1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Memmingen

Weiterer Breitbandausbau in Woringen

Erstellt:

Kommentare

Rathaus von Woringen
Das Rathaus (im Bild) und die Grundschule in Woringen werden mit Glasfaser ans Internet angebunden. © MK-Archiv

Woringen - Die Gemeinde Woringen hat LEW TelNet, das Telekommunikationsunternehmen der LEW-Gruppe, mit der Glasfasererschließung von Rathaus und Grundschule in Woringen beauftragt. Mit je einem Glasfaserdirektanschluss ausgestattet, können Rathaus und Schule dann Bandbreiten von bis zu 1 Gbit/s im Download und bis zu 500 Mbit/s im Upload abrufen.

Auch für künftige Anforderungen sind die Einrichtungen bestens aufgestellt, heißt es dazu einer Pressemitteilung des Unternehmens. Demnach lassen sich mit Glasfaser Bandbreiten mit mehreren Gigabit Übertragungskapazität realisieren. Das Projekt soll im Laufe des Jahres umgesetzt werden. Zunächst wird ein Tiefbauunternehmen die Leerrohre bis zur Grundschule und zum Rathaus verlegen. Dort werden jeweils Glasfaseranschlüsse installiert und in alle Rohre Glasfaser eingezogen. Die Anbindung an das schnelle Internet erfolgt über das über 5.000 Kilometer lange Glasfasernetz, das die LEWGruppe in der Region betreibt. „Die Nachfrage nach Glaserfaser an Schulen ist enorm. Das ist nicht nur dem Bedarf während der letzten Monate geschuldet, sondern ergibt sich mit zunehmender Digitalisierung und den Anforderungen an digitales Lehren und Lernen. Als Digitalisierungspartner in der Region treiben wir den Glasfaserausbau voran. Die Woringer Grundschule ist das 100. Breitbandprojekt, das wir im Rahmen des geförderten Glasfaserausbaus über die sogenannte Glasfaser/WLAN-Richtlinie umsetzen“, sagt Johannes Stepperger, Geschäftsführer von LEW TelNet.

Der Freistaat Bayern fördert im Rahmen der sogenannten GWLAN-Richtlinie Glasfaseranschlüsse und WLAN an öffentlichen Schulen, Plankrankenhäusern und Rathäusern. „Wir freuen uns, das Woringer Rathaus und die Grundschule mit Hilfe des bayerischen Förderprogramms an schnelles Internet anzubinden. Wir setzen dabei auf LEW TelNet. Das Unternehmen hat langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl von Breitbandprojekten dieser Art und hat bereits unser Industriegebiet ans Glasfasernetz angeschlossen“, sagt Jochen Lutz, Erster Bürgermeister von Woringen. (MK)

Auch interessant

Kommentare