Als die Floriansjünger eintrafen, stand der Dachstuhl bereits in Vollbrand. Eine komplette Ausbreitung des Feuers in den darunterliegenden Partyraum konnte der Atemschutztrupp gerade noch verhindern. Feuerwehr-Sprecher Matthias Eichler erklärt: „Da sich das Feuer auch in der Isolierung im Dach ausgebreitet hat, musste der Dachstuhl teilweise freigelegt werden. Nur so war es möglich, alle Brandnester gezielt ablöschen zu können.“
Ursache war laut Polizeiangaben ein in der Wand verbautes Ofenrohr, das offenbar so heiß wurde, dass es die umliegende Dämmwolle entzündete. An der Hütte brannte ein Teil der Holzfassade und des Dachstuhls an. Auch wurden Teile des Interieurs seien beschädigt worden, erklärt die Bad Wörishofer Polizei. Der Sachschaden beträgt rund 20.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.
Im Einsatz waren insgesamt 34 Einsatzkräfte der Feuerwehren Bad Wörishofen, Schlingen und Stockheim. Ebenfalls vor Ort war ein Rettungswagen des BRK Kaufbeuren.
wk