1. Startseite
  2. Bayern
  3. Augsburg & Schwaben
  4. Kurier Mindelheim

Bilder vom Sensationsfund in Mattsies: Kindergrab aus dem 7. Jahrhundert entdeckt

Erstellt:

Kommentare

Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
1 / 10Die als Block freigelegte, mit seitlichen Holzplatten geschützte Bestattung wurde mit Flüssig-Stickstoff Lage für Lage vereist. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
2 / 10tussenhausen__kindergrab_schockfrost-bergung__kindergrab__foto_blfd.jpg © Bayerisches Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
3 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
4 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
5 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
6 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
7 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
8 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
9 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege
Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein.
10 / 10Nicht älter als zehn Jahre dürfte der Junge, der hier vor gut 1.300 Jahren begraben wurde, laut Schätzungen der Archäologen gewesen sein. Dank weiterer Fundstücke aus dem Grab verspricht sich das Landesamt für Denkmalpflege wertvolle Erkenntnisse. © Landesamt für Denkmalpflege

Auch interessant

Kommentare