Wahl der Landräte in Bayern: Alle Ergebnisse aus den Landkreisen

Stichwahl: Die Ergebnisse der Landratswahlen in Bayern finden Sie hier für alle Landkreise. Die interaktive Wahlkarte zeigt Ihnen alle gewünschten Wahlen.
- Auf Merkur.de* finden Sie auch für die Stichwahl alle Ergebnisse der Landratswahlen bei der Kommunalwahl Bayern 2020.
- In der interaktiven Wahlkarte sind alle Landkreise abrufbar.
- Die Ergebnis-Karte samt Stichwahl finden Sie direkt in diesem Artikel (und hier: Wahlhochburgen-Karten).
- Die wichtigsten Geschichten aus Ihrer Merkur.de*-Region senden wir Ihnen einmal wöchentlich in unserem kostenlosen, lokalen Newsletter zu. Melden Sie sich an und erhalten Sie alle Infos zur Wahl am Montagmorgen um 6 Uhr.
+++ Ergebnisse Bürgermeisterwahlen +++
+++ Ergebnisse Gemeinderatswahlen +++
+++ Ergebnisse Kreistagswahlen +++
+++ Ergebnisse Stadtratswahl München +++
+++ Ergebnisse OB-Wahl München +++
München - Am 15. März 2020 haben die Bürger in vielen Landkreisen Bayerns ihren Kandidaten gewählt. Doch in einem guten Dutzend Fällen waren Stichwahlen nötig, weil keiner der angetretenen Kandidaten die absolute Mehrheit der Stimmen erringen konnte. Auch alle Ergebnisse der Stichwahl finden Sie hier.
Stichwahl 2020 in Bayern: Ergebnisse der Landratswahlen in der interaktiven Karte
Es gibt mehrere mögliche Wahlausgänge, die wir für Sie aufbereitet haben. Bei jedem Ergebnis ist vermerkt, ob einer der Kandidaten gewählt wurde oder eine Stichwahl notwendig war. Falls einer der unwahrscheinlicheren Sonderfälle des bayerischen Wahlrechts eintrat, zum Beispiel ein Losentscheid, finden Sie ebenfalls einen Hinweis darauf in der interaktiven Karte. Mehr zu unserem Datenjournalismus-Projekt zur Kommunalwahl und zu unseren Methoden erfahren Sie in unseren Hintergrundinformationen zur Datensammlung und Datenaufbereitung von merkur.de.
Darstellung der Wahlergebnisse aller Landkreise in Bayern - auch für Stichwahlen
Sobald ein Ergebnis der Stimmzettel*-Auszählung endgültig feststeht, wird die jeweilige Landkreisfläche farbig dargestellt. Die Farbe richtet sich nach der Parteizugehörigkeit des siegreichen Kandidaten. Sollte es im ersten Wahlgang noch keinen Sieger gegeben haben, war die Stichwahl nötig, und der Landkreis erschien in der Karte dunkelgrau. Am 29. März aktualisiert sich das Ergebnis dann automatisch.
Eine individuelle Einfärbung nach Partei erfolgt für alle Parteien, die bei der Europawahl 2019* in Bayern mindestens 0,5 Prozent der Stimmen erhalten hatten. In allen anderen Fällen wird in der Karte die Farbe hellrosa verwendet. Das Ergebnis wird aber auch dann detailliert und mit vollständigen Namen der Landratskandidaten ausgewiesen.
Bedienung der interaktiven Karte
In der interaktiven Karte können Sie jeden einzelnen Landkreis anklicken, um die Ergebnisse zu sehen. Zum Zoomen gibt es die Plus- und Minus-Buttons innerhalb der Grafik. Alternativ können Sie die Taste STRG drücken und mit dem Mausrad zoomen. Auf Smartphones und Tablets können Sie die Ansicht mit zwei Fingern größer oder kleiner ziehen.
Hinweis: Sobald Sie den Artikel im Browser aktualisieren, erscheint die interaktive Wahl-Karte mit den jeweils neuesten Daten. Wegen der extrem hohen Datenmenge kann es einige Sekunden dauern, bis die Ansicht mit sämtlichen Ergebnissen vollständig geladen ist.
*Merkur.de, ovb-online.de, chiemgau24.de, innsalzach24.de, bgland24.de sind Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.