1. Startseite
  2. Bayern

Heftige Regenfälle führen zu Überschwemmungen in Teilen Bayerns: Gewitter-Gefahr schwelt weiter

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Marion Neumann

Kommentare

Die Unwetter-Gefahr in Bayern ist noch nicht gebannt. In der Nacht krachte es erneut heftig. Noch bis zum Sonntag bleibt es meist unbeständig.

Update vom 25. Juni, 6.56 Uhr: Durch starke Regenfälle sind in Schwaben viele Unterführungen und Keller überflutet worden. Darüber hinaus habe es am Donnerstagabend wegen Aquaplanings auf der A8 einen Unfall gegeben, teilte ein Sprecher des Polizeipräsidiums Augsburg am frühen Freitagmorgen mit. Dabei habe sich niemand verletzt. Auch seien keine größeren Schäden gemeldet worden. In ganz Schwaben habe es aber zahlreiche Einsätze wegen Überschwemmungen gegeben.

Wetter in Bayern: Unbeständig bis zum Sonntag - Gewitter verlieren an Stärke

Das Wetter in Bayern bleibt am Freitag noch unbeständig mit feuchter, aber nicht mehr ganz so warmer Luft wie in den vergangenen Tagen. Am Freitagvormittag ist es vor allem in Nordbayern überwiegend stark bewölkt, dabei kommt es immer wieder zu Regenschauern und einzelnen Gewittern, ebenso südlich der Donau, berichtet der Deutsche Wetterdienst. Mit 17 bis 23 Grad ist es etwas kühler als an den Vortagen. Die Gewitter können zwar heftig ausfallen, haben jedoch nicht mehr das Unwetterpotential der vergangenen Tage. Lokal kann es zu Starkregen mit bis zu 30 Litern pro Quadratmeter kommen, auch Hagelschauer mit geringer Korngröße sind möglich.

In der Nacht zum Samstag ziehen die Gewitter allmählich nach Osten ab. In den Frühstunden kann sich stellenweise Nebel bilden, der die Sichtweite auf weniger als 150 Meter verringert. Tiefstwerte 14 bis 9 Grad. Am Samstag Sonne und Quellwolken im Wechsel. Im Tagesverlauf jedoch an den östlichen Mittelgebirgen und in den Alpen einzelne Schauer oder Gewitter bei maximal 22 bis 27 Grad.

Update vom 24. Juni, 20.22 Uhr: Die Unwetter-Lage in Bayern bleibt bestehen. Jedoch haben sich die Gewitter-Zellen mittlerweile verschoben. Mittlerweile sind die schwersten Unwetter in Niederbayern, von Straubing bis Passau warnt der Deutsche Wetterdienst vor heftigem Starkregen und Hagel.

Update vom 24. Juni, 16.55 Uhr: Es ist dasselbe Bild wie in den vergangenen Tagen: Der Deutsche Wetterdienst warnt wiederholt in einigen Regionen Bayerns vor schweren Unwettern. Darunter fällt jetzt auch die Stadt München, in der es ab sofort zu starken Gewittern kommen kann. Dazu zählen außerdem weite Teile des südlichen Oberbayerns sowie das gesamte Allgäu. Die Warnung gilt den gesamten Abend, doch vor allem ab sofort bis etwa 19 Uhr kann es in den genannten Regionen zu Unwettern kommen.

Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 25 l/m² und 35 l/m² pro Stunde sowie Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 80 km/h (22m/s, 44kn, Bft 9) und Hagel mit Korngrößen um 2 cm.

Update vom 24. Juni, 15.03 Uhr: Aktuell liegt die Landeshauptstadt nicht mehr im roten Bereich, wie noch in der vergangenen Stunde (siehe vorheriges Update). Doch nach wie vor gilt für München eine Vorabinformation des DWD. Dazu heißt es: „Am heutigen Donnerstagnachmittag entwickeln sich zunächst vereinzelt, ab den frühen Abendstunden im Alpenvorland dann vermehrt schwere Gewitter, die im weiteren Verlauf zusammenwachsen und sich ostwärts verlagern. Dabei muss mit heftigem Starkregen bis 40 l/qm in kurzer Zeit bzw. bis 70 l/qm in wenigen Stunden, Hagel um 3 cm oder Hagelansammlungen sowie schweren Sturmböen bis 100 km/h (Bft 10) gerechnet werden.“ Und weiter: „Vereinzelt können auch Böen bis in den Orkanbereich um 120 km/h (Bft 12) nicht ausgeschlossen werden. Gegen Mitternacht ziehen die schweren Gewitter ostwärts ab.“

Die Region östlich von München liegt derzeit nach wie vor im roten Bereich. Für die Kreise Ebersberg, Erding, Mühldorf am Inn, Rosenheim und Traunstein liegt eine amtliche Warnung vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel vor. Diese gilt noch bis 16 Uhr. Auch Tirschenreuth und Wunsiedel sind betroffen.

Wetter-Warnungen für Bayern: München liegt im roten Bereich

Update vom 24. Juni, 14.14 Uhr: In den Regionen Bad Tölz in Oberbayern und Bayreuth in Franken leuchtet die DWD-Warnkarte rot (siehe vorheriges Update). Nun ist auch München betroffen. Für die Landeshauptstadt liegt eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel vor. Laut DWD gilt die Warnung für München bis 15 Uhr. Dazu heißt es: „Von Südwesten ziehen örtlich Gewitter auf. Dabei gibt es heftigen Starkregen mit Niederschlagsmengen bis 40 l/m² pro Stunde sowie schwere Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 100 km/h (28m/s, 55kn, Bft 10) und Hagel mit Korngrößen um 3 cm.“

Die Warnkarte des DWD
Der DWD warnt vor Unwettern - auch München ist betroffen. © Screenshot DWD

Unwetter in Bayern: Neue Warnung vor Gewitter und Hagel - Lage verschärft sich in mehreren Regionen

Update vom 24. Juni, 13.50 Uhr: Die Wetterlage verschärft sich noch einmal. Rund um Bayreuth in Franken und in der Region Bad Tölz in Oberbayern ist die Warnkarte des DWD nun rot gefärbt. Es wird dort vor schwerem Gewitter mit heftigem Starkregen und Hagel gewarnt. Hagel mit Korngrößen von zwei Zentimeter werden erwartet.

Unwetter in Bayern: Neue Warnung vor Gewitter - Platzregen kann für Verkehrschaos sorgen

Erstmeldung vom 24. Juni, 13.35 Uhr: München - Weiter kracht es im Freistaat. In der Nacht von Mittwoch (23. Juni) auf Donnerstag (24. Juni) war es in einigen Teilen Bayerns bereits richtig ungemütlich. In Niederbayern fluteten Wassermassen die Straßen - und in München fiel teilweise der Strom aus. Nun droht bereits die nächste Wetter-Gefahr.

Mit einer „Vorabinformation“ hatte der Deutsche Wetterdienst bereits am Donnerstagmorgen vor schwerem Gewitter und Unwettern gewarnt. Nun hat sich die Wetterlage konkretisiert - und damit auch die vorausgesagten Warnungen, die nun zum Teil in tiefrot erscheinen.

Wetter in Bayern: Neue Warnungen vor Gewitter und Hagel für Franken und Oberbayern

In Franken gibt es nun eine amtliche Warnung vor starkem Gewitter. Betroffen ist vor allem der Raum Bayreuth. Die Warnung gilt ab 12.58 Uhr. „Von Südwesten ziehen einzelne Gewitter auf. Dabei gibt es Sturmböen mit Geschwindigkeiten bis 70 km/h (20m/s, 38kn, Bft 8) sowie Starkregen mit Niederschlagsmengen zwischen 15 l/m² und 25 l/m² pro Stunde und kleinkörnigen Hagel“, heißt es.

Im Süden Bayerns wird für diesen Zeitraum ebenfalls vor starkem Gewittern gewarnt - betroffen sind die Regionen Bad Tölz und Garmisch-Partenkirchen. Örtlich wird auch vor Blitzschlag gewarnt - wegen Platzregens seien zudem Verkehrsbehinderungen möglich, heißt es.

Unwetter in Bayern: Im Freistaat kann es noch einmal ungemütlich werden

Auch im restlichen Freistaat könnte es also noch einmal richtig ungemütlich werden - ab 15 Uhr werden weitere Gewitter erwartet. (nema)

Übrigens: Die wichtigsten Geschichten aus dem Freistaat gibt‘s jetzt auch in unserem brandneuen, regelmäßigen Bayern-Newsletter.

Auch interessant

Kommentare