1. Startseite
  2. Bayern

Früher unbeliebtes Datum: Plötzlich wollen wieder viele am Valentinstag heiraten

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Zum Valentinstag wird es in einigen Kirchen romantisch
Zum Valentinstag wird es in einigen Kirchen romantisch © dpa / Christian Charisius

Zwar gilt der Valentinstag als der Tag der Verliebten, zum Heiraten war das Datum in Bayern lange wenig beliebt. Seit 2017 sieht das anders aus.

München - Das Bayerische Landesamt für Statistik präsentierte kurz vor dem Valentinstag seine Statistik zu den beliebtesten Hochzeitstagen der Bayern im Jahr 2017.

Allein im Jahr 2017 wurden in Bayern 66.790 Ehen geschlossen, das sind pro Tag 183 Paare, die sich das Ja-Wort geben. Zwar lag der Valentinstag mit 165 Trauungen immer noch unter Durchschnitt. Hat aber immerhin 141 Eheschließungen mehr als der Valentinstag des Vorjahres und für einen Dienstag ziemlich gut abgeschnitten.

Denn ein Dienstag ist nach Sonntag eigentlich der unbeliebteste Tag für den Ringtausch. Am häufigsten trauen sich Verliebte übrigens an Frei- und Samstagen. 

Valentinstag in Bayern: Plötzlich wieder bliebt zum Heiraten

Seit dem 1. Oktober 2017 wurde das „Recht auf Eheschließung für Personen gleichen Geschlechts“ eingeführt und gleich ordentlich zelebriert. In dem kurzen Zeitfenster zwischen Oktober und Dezember 2017, wurden in Bayern über 1000 gleichgeschlechtliche Ehen geschlossen, mehr als gegen Ende 2017 vorläufig angenommen.

Zuvor war es für gleichgeschlechtliche Partnerschaften nur möglich eine eingetragene Lebenspartnerschaft zu schließen.

Übrigens beendeten Paare auch ihre Ehe an den Tag der Verliebten, 2017 waren es sogar 123 Ehescheidungen, ganz nach dem Motto: Liebe dich selbst. 

Wer sich diesen Valentinstag das Ja-Wort gibt, darf es trotzdem nicht zu sehr „knallen“ lassen, sonst erweißt sich die Polizei als Partycrasher, wie es den Verliebten nähe Aschaffenburg passierte.

Daniel Schubert 

Auch interessant

Kommentare