München - Kaum Schnee, dafür volle Regale in den Geschäften: Das vierte Adventswochenende hat dem Einzelhandel in Bayern noch nicht den erhofften großen Umsatz beschert.
Die Branche führt dies auch auf den bisher sehr milden Winter zurück. „Das Tief Joachim hat zwar einen Hauch von Wind in den Verkauf gebracht, aber der Durchbruch war das noch nicht“, sagte der Geschäftsführer des Handelsverbandes Bayern (HBE), Bernd Ohlmann, am Samstag.
Vor allem Winterbekleidung und Wintersportartikel seien bisher in den Regalen geblieben. Da bis Weihnachten aber noch fünf volle Verkaufstage ausstehen, hofft Ohlmann, dass die Kaufstimmung anzieht: „Aus den Schaukunden werden Kaufkunden, die auf den letzten Drücker noch zuschlagen.“
Auch zwischen Weihnachten und Neujahr erwarte er noch einmal einen Ansturm von Kunden, die Gutscheine einlösen, Geldgeschenke umsetzen oder Waren umtauschen.
Vettel, Spaenle, Rafinha, Gerber: Die Geschenktipps der Promis
Vettel, Spaenle, Rafinha, Gerber: Die Geschenktipps der Promis
Die Händler gehen davon aus, dass im Weihnachtsgeschäft trotz der milden Temperaturen im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von 1,5 Prozent bis Heiligabend erreicht wird – damit würden in Bayern 13,5 Milliarden Euro beim Weihnachtsgeschäft im November und Dezember umgesetzt. Das entspricht etwa dem Fünftel des Jahresumsatzes im Einzelhandel. Na dann: Frohe Weihnachten!
Rubriklistenbild: © dpa