1. Startseite
  2. Bayern

Schluss mit Sonne: Regenwolken vertreiben den Spätsommer - doch der schlägt zurück

Erstellt:

Von: Thomas Eldersch

Kommentare

Das sonnige Herbstwetter macht erst einmal Pause. Für die kommenden zwei Tage sind Gewitter mit Starkregen und Hagel angekündigt. Am Nachmittag geht es los.

München - Das Wetter* steht auch in Bayern Kopf. Der Sommer war vielerorts zu nass und teilweise auch zu kalt. Aber mit dem meteorologischen Wechsel in Herbst kam die Sonne zurück in den Freistaat. Zurzeit herrscht die längste Schönwetterphase des gesamten Sommers, schreibt Diplom-Meteorologe Dominik Jung. Zu verdanken haben wir das zwei Hurrikans*. Die schaufeln reichlich warme und schwüle Luft nach Mitteleuropa. Im Gepäck haben sie allerdings auch Gewitter und Starkregen.

(Übrigens: Unser Bayern-Newsletter informiert Sie rund um die anstehende Bundestagswahl über alle Entwicklungen und Ergebnisse aus dem Freistaat – und natürlich auch über alle anderen wichtigen Geschichten aus Bayern.)

Wetter in Bayern: Schwül-warme Luft bringt Gewitter mit

Aufgrund einer dicken Wolkenschicht und den hohen Temperaturen aus dem Mittelmeerraum gab es heute (10. September) in einigen Teilen Deutschlands die wärmsten Septembernächte, die jemals gemessen wurden. In Trier in Rheinland-Pfalz war es mit 19,2 Grad die wärmste Nacht seit Beginn der Aufzeichnungen 1907. Zu verdanken haben wir das dem Ex-Hurrikan Ida und inzwischen Ex-Hurrikan Larry. Dieser hängt über Island fest und „pumpt sehr warme, aber auch sehr feuchte und schwüle Luftmassen zu uns nach Deutschland“, schreibt Jung. Für Bayern bedeutet das erst einmal sommerliche Werte um die 25 Grad in Landshut* und bis zu 26 Grad in Passau*.

Schwül-warme Luft hat aber - abgesehen davon, dass sie schweißtreibend ist - noch einen Nachteil. Sie führt zu Gewittern*. Und die ziehen ab Nachmittag in Richtung Freistaat. Am Abend und in der Nacht auf Samstag erstreckt sich die Gewitter-Walze dann über den westlichen Alpenrand bis zum äußersten Osten Bayerns und ins nördliche Alpenvorland, schreibt der Deutsche Wetterdienst (DWD). Dort heißt es weiter: „Dabei zum Teil heftiger Starkregen mit Mengen über 25 l/qm in kurzer Zeit oder über 40 l/qm in wenigen Stunden, Hagel mit Korngrößen um zwei cm und stürmische Böen um 70 km/h. Schwerpunkt wahrscheinlich an den Alpen bzw. im südlichen Vorland.“ Auch die Landeshauptstadt München könnte davon betroffen sein.

Wetter in Bayern: Der Wochenstart wird wieder sonnig

Etwas Niederschlag* könnte uns ganz gut tun - auch wenn wir gefühlt in den letzten Wochen und Monaten genug davon hatten. Denn bislang war der September rund 1,5 Grad zu warm und wesentlich zu trocken. „Das Niederschlagssoll wurde zu 0,1 Prozent erfüllt“, schreibt Jung in seiner Pressemitteilung. Am Samstag wird sich das mit Sicherheit ändern. Für ganz Bayern sind Regen und Gewitter angekündigt. Dabei bleibt es warm mit Werten zwischen 18 und 22 Grad. Am Sonntag ist der Spuk schon wieder vorbei und es bleibt trocken bei ähnlichen Temperaturen. Der Start in die Woche wird wieder sonnig und zur Wochenmitte hin wird es wieder richtig sommerlich mit Werten um die 25 Grad. (tel) *Merkur.de/bayern ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare