Clint Eastwood verfilmt "Wunder vom Hudson"

New York - Im Jahr 2009 landete der Pilot Chesley Sullenberger das Flugzeug auf dem Hudson River bei Manhattan. Jetzt will Clint Eastwood das "Wunder vom Hudson" verfilmen.
Hollywood-Legende Clint Eastwood will die "Wunder vom Hudson" genannte Notlandung des Piloten Chesley Sullenberger auf dem Hudson River in New York verfilmen. Sullenberger, genannt "Sully", erlangte in den USA nationale Berühmtheit, nachdem es ihm im Jahr 2009 gelungen war, auf dem Hudson eine bilderbuchhafte Notwasserung hinzulegen. Nach dem äußerst erfolgreichen Irakkriegs-Drama "American Sniper" wagt sich Eastwood damit erneut an die Geschichte eines zeitgenössischen US-Volkshelden.
"Spannend sich einem Helden unserer Zeit zu widmen"
"Ich bin sehr glücklich, dass meine Geschichte nun in den Händen eines so begabten Erzählers und Filmemachers wie Clint Eastwood liegt", sagte Sullenberger laut einer Mitteilung des Filmstudios Warner Bros. Greg Silverman, Verantwortlicher des Filmstudios, sagte zu Eastwoods Vorhaben: "Nach seiner außergewöhnlichen Arbeit an 'American Sniper' ist es sehr spannend, dass er sich wieder dem Leben eines faszinierenden Helden unserer Zeit widmet". Der 85-Jährige wird Sullenbergers Geschichte nach einem Drehbuch verfilmen, das auf dessen Buch "Man muss kein Held sein" basiert.
Das "Wunder vom Hudson"
Sullenbergers Airbus A320 der Fluggesellschaft US Airways war im Januar 2009 über New York in einen Schwarm Gänse geraten. Die beiden Motoren der Maschine wurden durch den Zusammenprall mit den Vögeln zerstört, doch "Sully" schaffte es, das Flugzeug auf den westlich der Insel Manhattan fließenden Hudson River zu steuern. Mit 155 Passagieren und Crewmitgliedern an Bord legte der Pilot auf dem eiskalten Wasser eine fehlerfreie Notlandung hin. Das gekonnte Manöver erlangte in den USA schnell die ehrfürchtige Bezeichnung "Wunder vom Hudson".
"American Sniper" ist erfolgreichster Kriegsfilm aller Zeiten
Eastwoods jüngster Film "American Sniper", der von dem Scharfschützen Chris Kyle handelt, ist schon jetzt der kommerziell erfolgreichste Kriegsfilm aller Zeiten. Der 2013 verstorbene Kyle, gespielt von Bradley Cooper, gilt als US-Soldat mit den meisten Abschüssen überhaupt. Jedoch kritisieren auch viele, dass Eastwood die Rolle der US-Armee und seines Protagonisten in dem Film zu positiv darstelle.
AFP