Herzogin Kate Prinz William Prinz George
+
Herzogin Kate und Prinz William (hier mit dem kleinen Prinz George) erweitern ihre Familie.

Konkurrenz im königlichen Kinderzimmer

Herzogin Kate und ihr Royal Baby II: Das sagen die Horoskope

  • Haakon Nogge
    VonHaakon Nogge
    schließen

London - Mit dem zweiten Kind von Herzogin Kate und Prinz William bekommt Prinz George einen geschwisterlichen Rivalen und einen Verbündeten. Was den kleinen Prinzen erwartet, wissen im Moment nur die Sterne - und deswegen werden die von Horoskop-Experten derzeit fleißig gedeutet.

Update vom 12. Mai 2015: Charlotte heißt das neue Royal Baby in Großbritannien. Der Name ist eine Hommage an Prinz Charles. Aber hätte eigentlich alles ganz anders kommen können beim zweiten Kind von Herzogin Kate und Prinz William? Angeblich hatte der zukünftige König nämlich ganz andere Pläne für seine Tochter...

Update vom 4. Mai 2015: Heute soll die Queen exklusiv von Herzogin Kate und Prinz William erfahren, wie die kleine Prinzessin heißt. Anschließend soll der Name des Royal Baby II auch der Öffentlichkeit bekanntgegeben werden. Bis dahin empören sich die Briten über wilde Spekulationen aus Russland zur Geburt und Herzogin Kate. Alle News und Gerüchte finden Sie in unserem Live-Ticker vom Montag.

Update vom 3. Mai 2015: Kates Baby ist am Samstag gesund auf die Welt gekommen. William und Kate hatten sich nur Stunden nach der Geburt der Öffentlichkeit gezeigt. Alle Infos um Kates Babys Namen in unserem Live-Ticker vom Sonntag.

Update vom 1. Mai 2015: Wenigstens eins ist jetzt sicher: Das Geschwisterchen von Prinz George wird im Mai auf die Welt kommen. Für sein Sternzeichen ändert das zunächst einmal nichts, bis zum 20. Mai bleibt das zweite Royal Baby Stier. Sollte es heute schon soweit sein, lesen Sie es natürlich in unserem Live-Ticker zuerst! 

Update vom 30. April 2015: Wenn das Royal Baby auf die Welt kommt, wird der Kensington Palast das sofort verkünden - via Twitter und einer Tafel, die vor dem Buckingham Palast aufgestellt wird. Allerdings nicht, wenn das Königskind nachts geboren wird, denn die Queen muss natürlich vor der Öffentlichkeit von ihrem neuen Urenkel erfahren. Aber: Die Königin von England darf zwischen 22 Uhr abends und 8 Uhr morgens nicht geweckt werden - Adelsgesetz. Sobald es aber News von der Insel gibt, erfahren Sie diese natürlich in unserem Ticker.

Update vom 29. April 2015: Ein perfektes Timing würde bedeuten, dass das Royal Baby an diesem Mittwoch auf die Welt kommt. Denn es ist der vierte Hochzeitstag von Herzogin Kate und Prinz William. Die Queen und der Vater von William, Prinz Charles, haben noch ein anderes wichtiges Thema zurzeit im Kopf: die Erdbebenopfer in Nepal. Beide werden aus eigener Tasche spenden. Lesen Sie diese und weitere Meldungen vom Mittwoch in unserem Royal-Baby-Live-Ticker.

Update vom 27. April 2015: Herzogin Kate ist angeblich schon vier Tage überfällig. Die Geburt des Royal Baby II steht also unmittelbar bevor. Prinz Harry, der kleine Bruder von Prinz William, wird das Ereignis wohl verpassen. Warum, das lesen Sie in unseremLive-Ticker zu Herzogin Kate und der Geburt des Royal Baby II. Dort finden Sie alle aktuellen News und die heißesten Gerüchte.

Update vom 23. April 2015: Das Royal Baby II wird viel mit seinem Onkel Harry gemein haben, wenn es auf der Welt ist. Wir haben die Spielregeln für den Nachwuchs von Herzogin Kate und William unter die Lupe genommen. Und überlegt, was sich der oder die Kleine von Harry abschauen kann.

Update vom 21. April 2015: Prinz William hat am Samstag einen Termin. Wird er also vielleicht nicht bei der Geburt seines zweiten Kindes dabei sein, wenn Herzogin Kate niederkommt? In den nächsten Tagen soll es soweit sein, die Briten stehen bereits Kopf und warten gespannt auf ihr Königskind. Verpassen Sie nichts in unserem Ticker!

Lange Zeit war Prinz George Alleinherrscher im königlichen Kinderzimmer. Jetzt stellt die Ankunft des zweiten Nachwuchses von Herzogin Kate (geborene Middleton) und Prinz William die halbe Welt auf den Kopf - und auch der Einjährige wird sich umschauen, denn das Einzelkind wird nun zum großen Bruder und muss sich die Liebe seiner Eltern mit seinem Geschwisterchen teilen.

Als offiziellen Geburtstermin hat der Buckingham Palace zunächst nur den Monat April genannt. Später kursierte auch das Datum 25. April. Klar ist: Der kleine Prinz oder die kleine Prinzessin (was es wird, ist noch ein Geheimnis) könnte jetzt jeden Tag das Licht der Welt erblicken. Das Geschlecht des Royal Baby Nr. 2 hat große Auswirkungen auf die Beziehung der Geschwister untereinander. Wird es ein Mädchen, kann sich George als Beschützer und Gentleman beweisen - was ihm einen Bonus in der Frauenwelt sichert, auch wenn die ihm jetzt schon zu Füßen liegt. Bei einem weiteren Söhnchen von Herzogin Kate und Prinz William besteht hingegen die Gefahr eines brüderlichen Konkurrenzkampfes. Da spielt dann auch der Charakter der beiden eine Rolle. 

Herzogin Kates zweites Royal Baby: Das sagen die Sterne

Wissenschaftlich fundiert lässt sich derzeit natürlich noch wenig bis fast nichts darüber sagen, wie Prinz George und sein noch ungeborenes Geschwisterchen, das zweite Baby von Herzogin Kate und Prinz William, so drauf sind. Dennoch haben sich bereits zahlreiche Astrologen ausgiebig den Kopf darüber zerbrochen. George ist - genau wie sein Vater und auch dessen verstorbene Mutter Prinzessin Diana - vom Sternzeichen her ein sensibler Krebs. Dem Horoskop des Hello-Magazins zufolge wird man sich "an den zukünftigen König für alle Zeiten als jemand erinnern, der zuerst die Regeln brach und später Frieden brachte". Der sternendeutende Kollege vom Mirror betont, George habe von Opa Prinz Charles unter anderem dessen Willensstärke geerbt.

Das Zweitgeborene von Herzogin Kate und Prinz William wird hingegen entweder ein Widder (falls er bis zum 18. April das Licht der Welt erblickt) oder ein Stier (wenn er danach geboren wird). Im ersteren Fall sieht Tarot-Expertin Angie Banicki einen spaßliebenden Menschen mit einem tiefen Verständnis für seine königliche Verantwortung. "Das Geschwisterpaar würde eine Menge Aufregendes erleben", ist sie sich sicher. Die beiden wären einander sehr ähnlich, Zoff könnte höchstens entstehen, "wenn George mit dem Freigeist seines Brüderchens oder Schwesterchens nicht mithalten könnte".

Als Stier hingegen wäre der zweite Wurf von Herzogin Kate und Prinz William tendenziell pragmatisch veranlagt, ist die Prophetie-Fachkraft überzeugt. Das Kind würde schnell lernen, seine Aufgabe als Prinzessin bzw. Prinz zu genießen und sich um den großen Bruder kümmern. Allerdings müssten sich die beiden erst ein wenig zusammenraufen: Anders als Krebs George, der Abwechslung und Spaß sucht, bevorzugt der Stier nämlich die Stabilität.

Royal Baby II von Herzogin Kate: So soll es die Wahlen beeinflussen

Doch die Ankunft des noch namenlosen neuen Erdenbürgers hat viel weitreichendere Auswirkungen als nur auf das Leben seines großen Bruders. Auch Politik und Wirtschaft des Landes sind davon direkt betroffen. Der vorhergesagte Geburtstermin des Kindes von Herzogin Kate und Prinz William liegt nämlich nur wenige Tage vor den britischen Unterhauswahlen, bei denen die konservativen Parteien nach aktuellen Umfragen die Nase knapp vorne haben. Wie der Daily Telegraph schreibt, hoffen sie darauf, dass das zweite Royal Baby den Nationalstolz ihrer potenziellen Wähler ankurbelt und so das Wahlergebnis zu ihren Gunsten beeinflusst.

Royal Baby II: Kommt der Wirtschaftsboom nach der Entbindung von Herzogin Kate?

Herzogin Kate ist längst eine Stil-Ikone, Prinz George wurde von den Lesern der britischen GQ unter die 50 bestangezogenen Männern des Landes gewählt. Mit dem, was der britische Hochadel trägt, wollen auch die Untertanen ihre Leiber umhüllen. Dafür sorgen allein schon die modebewussten Eltern, die den königlichen Nachwuchs als Supermodels für ihre eigenen Sprösslinge entdeckt haben. Bei einer Prinzessin wird dieser Effekt noch verstärkt und hält länger an, wie der Leiter des britischen Forschungszentrums für Einzelhandel, Professor Joshua Bamfield, bestätigt. Auch Spielzeug und jegliche Art von Zubehör für den Nachwuchs wie Plastikkrönchen und Töpfchen als Thronersatz für den heimischen Mini-Regenten lässt sich so gut wie sonst nie verkaufen, wenn eine Krippe im Buckingham Palace steht.

Eine ganze Industrie lebt außerdem von der Herstellung und dem Verkauf von royalem Nippes. Umgerechnet stolze 382 Millionen Pfund hat die Geburt des kleinen George mit geschmacklich oft fragwürdigen Andenken zum Thema britisches Königshaus umgesetzt. Diese erstaunliche Summe wird das zweite Royal Baby zwar kaum toppen können, meint Professor Bamfield. Ein Geld-Experte glaubt dennoch, dass sogar die internationalen Finanzmärkte sowie der Dow Jones einen leichten Aufwind spüren könnten. So gut wie sicher ist: Die nationalen Verkaufszahlen für Prosecco, Champagner und Kuchen werden nach oben gehen, wenn Herzogin Kate und Prinz William erneut Eltern werden.

Herzogin Kate zeigt ihren Babybauch

Herzogin Kate zeigt ihren Babybauch

hn 

Kommentare