Meghan Markle ist seit ihrer Hochzeit mit Prinz Harry im Jahr 2018 Herzogin Meghan von Sussex. Alle Infos zu ihrem Leben, ihrer Ehe und ihren Kindern.
Rachel Meghan Markle, Ehefrau von Prinz Harry und Mutter von zwei Kindern (Archie Harrison Mountbatten-Windsor, Lilibet Diana Mountbatten-Windsor), ist als Herzogin von Sussex ein prominentes Mitglied der britischen Königsfamilie. Nach einem schweren Zerwürfnis mit dem britischen Königshaus trat das Paar, zur bitteren Enttäuschung von Queen Elizabeth II., im Jahr 2020 von allen royalen Aufgaben und Hoheitstiteln zurück – und verlegte seinen Lebensmittelpunkt zuerst nach Kanada und dann in die USA.
Name | Rachel Meghan Markle |
---|---|
Adelstitel | Herzogin von Sussex (Englisch: Duchess of Sussex) |
Geburtsdatum | 4. August 1981 |
Geburtsort | Los Angeles, Kalifornien (USA) |
Größe | 1,71 Meter |
Sternzeichen | Löwe |
Ehemänner | Prinz Harry (verheiratet seit 2018), davor Trevor Engelson (2011 bis 2013) |
Kinder | Archie Harrison Mountbatten-Windsor (2019), Lilibet Diana Mountbatten-Windsor (2021) |
Eltern | Doria Loyce Ragland, Thomas Wayne Markle (geschieden) |
Beruf | Schauspielerin |
In den Vereinigten Staaten residierten Herzogin Meghan und Prinz Harry zunächst in Los Angeles, mittlerweile wohnen sie in Montecito bei Santa Barbara. Ein berühmt gewordenes TV-Interview mit Star-Moderatorin Oprah Winfrey, in dem Meghan Markle und ihr Mann Harry der britischen Königsfamilie Rassismus vorwarfen, sorgte 2021 für einen weiteren Bruch mit Großbritannien und der Krone.
Meghan Markle: Kindheit, Jugend und Familie
Herzogin Meghan wurde am 4. August 1981 in Los Angeles, Kalifornien (USA), als Rachel Meghan Markle geboren. Die heute so prominente Ehefrau von Prinz Harry ist die einzige Tochter einer afroamerikanischen Mutter und eines Amerikaners mit irisch-deutschen Wurzeln, die 1979 heirateten. Ihre Mutter Doria Loyce Ragland war in einem Reisebüro tätig, studierte Soziale Arbeit sowie Psychologie und arbeitet heute als Sozialarbeiterin und Yogalehrerin. Meghans Vater Thomas Wayne Markle ist Lichtregisseur. Er arbeitete unter anderem für die Sitcom „Eine schrecklich nette Familie“. Durch seinen Beruf wurde Meghan bereits in jungen Jahren mit den Tätigkeiten und Jobs am Set vertraut.
Schon ab dem zweiten und bis zu ihrem elften Lebensjahr besuchte sie die Elite-Privatschule Hollywood Schoolhouse, die sich gerade bei Hollywood-Stars und Größen des Showbiz großer Beliebtheit als Grundschule für deren Promi-Sprösslinge erfreut. Anschließend ging Meghan Markle ab 1992 von der sechsten bis zur zwölften Klasse auf die weiterführenden Immaculate Heart High School, eine katholische Mädchen-Privatschule in Los Feliz, einem Nachbarort von Hollywood.
Schon zu Meghans Grundschulzeit ereignete sich familiär ein einschneidendes Ereignis: Denn im Jahr 1988 ließen sich ihre Eltern scheiden. Bis heute ist Meghan ihrer Mutter Doria eng verbunden – der Kontakt zu ihrem Vater Thomas hingegen ist extrem eingeschränkt. Durch die erste Ehe ihres Vaters besitzt sie zwei etwa 15 Jahre ältere Halbgeschwister.
Meghan Markle selbst begann 2004 eine Beziehung zum Filmproduzenten und Talentmanager Trevor Engelson und heiratete diesen im September 2011. Diese Ehe hielt allerdings nur knapp 18 Monate – denn schon 2013 ließ sich das Paar wieder scheiden. Es folgte ab 2016 das Liebesglück mit Prinz Harry, den sie schließlich im Mai 2018 ehelichte.
Ausbildung, Studium und Schauspielerei von Meghan Markle
Nach ihrem High-School-Abschluss studierte Meghan Markle an der privaten Nortwestern University in Chicago (Illinois) Theaterwissenschaft und Internationale Beziehungen. Beide geisteswissenschaftlichen Studiengänge schloss sie mit einem Bachelor of Arts ab. Durch den politikwissenschaftlichen Teil ihrer akademischen Laufbahn motiviert, arbeitete sie anschließend einige Monate in der US-Botschaft in Buenos Aires (Argentinien), wo sie zuvor bereits während ihres Studiums ein Praktikum absolviert und Kontakte geknüpft hatte.
Bei einem Heimatbesuch im kalifornischen Los Angeles lernte die US-Amerikanerin Mitarbeiter einer Künstleragentur kennen, und machte diese auf ihr Talent als Schauspielerin aufmerksam. Das sollte sich auszahlen – denn daraus resultierte 2002 ihr Fernsehdebüt in einer Folge der Seifenoper „General Hospital“ des TV-Senders ABC. Nach mehreren kleineren Auftritten in Fernsehserien und einigen Nebenrollen in Filmen war sie im Jahr 2007 in vier Folgen der TV-Spielshow „Deal or No Deal“ (NBC) als Model zu sehen. Es folgten erste Serien-Rollen als Wendy in „90210“ und Amy Jessup in „Fringe – Grenzfälle des FBI“. Ab 2008 spielte sie in Pilotfolgen fünf verschiedener Serien mit, die jedoch alle nie zur Serienreife gelangten.
2011 gelang ihr der Sprung in die in New York City angesiedelte Anwaltsserie „Suits“ mit Gabriel Macht und Patrick J. Adams, die beim Kabelsender USA Network ausgestrahlt wurde. Dort spielte Meghan die Rechtsanwaltsfachangestellte Rachel Zane. Aufgrund ihrer Beziehung zu Prinz Harry und der sich anbahnenden royalen Pflichten als Herzogin entschloss sie sich, die Rolle der Anwaltsgehilfin aufzugeben. Anlässlich ihrer Verlobung im November 2017 verkündete sie schließlich, die TV-Serie nach der siebten Staffel (2018) zu verlassen und ihre Schauspielkarriere an den Nagel zu hängen. Sie wollte und musste sich zukünftig ganz ihren Aufgaben als Mitglied der britischen Königsfamilie widmen.
Meghan Markles Ehe mit Prinz Harry, ihre Kinder und das royale Leben
Die Liaison zwischen Meghan Markle und Prinz Harry besteht seit Juni 2016. Im November des gleichen Jahres machte der britische Royal die Verbindung offiziell: In einem Statement seiner Pressestelle ließ er die US-amerikanische Schauspielerin erstmals als seine Freundin bezeichnen – und kritisierte vehement den Umgang der Presse mit ihrer Person und ihrer Beziehung. Anschließend verlobte sich das Paar und gab diese Verlobung am 27. Juli 2017 öffentlich bekannt.
Dem folgte die royale Traumhochzeit: Zunächst wurde Meghan am 6. März 2018 durch Justin Welby, den Erzbischof von Canterbury (geistliches Oberhaupt der Kirche von England), im St James’s Palace in London getauft. Im gleichen Atemzug erfolgte ihre Konfirmation. Der große und lange erwartete Hochzeitstermin war dann der 19. Mai 2018. In der St.-Georgs-Kapelle auf dem Gelände des westlich des Großraums London gelegenen Schloss Windsor heiratete Meghan Markle schließlich Prinz Harry. Harry ist der Sohn von Lady Diana und König Charles III., Bruder von Prinz William und Enkel von Queen Elizabeth II. und Prinz Philip.
Seit der Hochzeit trägt sie den Höflichkeitstitel „Her Royal Highness, The Duchess of Sussex“. Aus der Schauspielerin Rachel Meghan Markle wurde also „ihre Königliche Hoheit“, Herzogin Meghan. Der royale Nachwuchs ließ nicht lange auf sich warten: Am 6. Mai 2019 erblickte Sohn Archie Harrison Mountbatten-Windsor, das erste Kind des Paares, in London das Licht der Welt.
Royales Zerwürfnis, Familienstreit und Bruch mit dem britischen Königshaus
Im Laufe des Jahres 2020 folgte das Zerwürfnis innerhalb der britischen Königsfamilie und der Bruch von Herzogin Meghan und Prinz Harry mit Großbritannien und dem Königshaus. Um den Eklat perfekt zu machen, sagten Harry und Meghan nicht nur allen royalen Aufgaben und Pflichten Lebewohl, sondern auch dem Vereinigten Königreich.
Die junge Familie verließ England quasi fluchtartig. Am 8. Januar 2020 verkündeten Herzogin Meghan und Prinz Harry ihre Absicht, als hochrangige Mitglieder der britischen Königsfamilie zurückzutreten – und sich auch finanziell vom Königshaus unabhängig zu machen. Einen staatlichen Zuschuss für Renovierung und Umbau ihres britischen Wohnsitzes Frogmore Cottage in Höhe von 2,4 Millionen Pfund zahlten sie mit Mitteln aus einer Zusammenarbeit mit dem US-Streamingdienst Netflix zurück.
Daraufhin teilte der Buckingham Palace am 18. Januar 2020 mit, dass Meghan und Harry ab April des Jahres freiwillig auf die Nutzung des Adelstitels „Königliche Hoheit“ verzichten wollen – wies aber explizit daraufhin, dass Queen Elizabeth II. ihnen diese Royal-Titel nicht aberkannt habe.
Von Großbritannien über Kanada in die USA: Der Weg der Meghan Markle
Zunächst blieb das Paar zumindest innerhalb des Commonwealth of Nations und emigrierte nach Kanada. Von dort ging es weiter in Meghans Heimat Los Angeles. Ihren ursprünglichen Plan, in Großbritannien eingebürgert zu werden, hatte sie da schon lange aufgegeben. Zur neuen Wahlheimat des royalen Paares wider Willen erkoren Prinz Harry und Meghan schließlich den kalifornischen Ort Montecito bei Santa Barbara aus.
In einem Essay für die einflussreiche US-Tageszeitung New York Times schilderte Herzogin Meghan im November 2020 erstmals die dramatischen Umstände ihrer im Juli 2020 erlittenen Fehlgeburt, die damit verbundenen Traumata sowie den Umgang des britischen Königshauses mit diesem Schicksalsschlag. Ihr zweites Kind, Tochter Lilibet Diana Mountbatten-Windsor, bekamen Meghan und Harry am 4. Juni 2021 in Santa Barbara.
Das Skandal-Interview bei Talkshow-Moderatorin Oprah Winfrey im US-TV
Am 7. März 2021 gaben Herzogin Meghan und Prinz Harry der US-Talkshowgröße und reichweitenstarken Star-Moderatorin Oprah Winfrey ein folgenschweres Interview. Es schlug ein wie eine Bombe – und wurde vor allem im stets auf Diskretion bedachten britischen Königshaus als waschechter Skandal gewertet. Das CBS-Interview war der erste große öffentliche Kommentar, indem das royale Paar ausführlich zu seinem Verhältnis zur britischen Königsfamilie Stellung nahm, nachdem es in die USA ausgewandert war.
Und wie: Denn während des Gesprächs warfen beide dem britischen Königshaus Rassismus vor – und ein schändliches Verhalten gegenüber Herzogin Meghan. Zudem gingen sie diesbezüglich auch hart mit den Medien des Vereinigten Königreichs, insbesondere der berühmt-berüchtigten „Yellow Press“ (Deutsch: Boulevardpresse), ins Gericht.
Interview mit Oprah Winfrey: Harry und Meghan sprechen über Rassismus-Vorwürfe
Als eines von vielen Beispielen führten Harry und Meghan an, dass Kate Middleton, die weiße britische Frau von Harrys älterem Bruder Prinz William, meist außerordentlich positiv und wohlwollend beschrieben worden sei. Meghan Markle hingegen, mit ihren afroamerikanischen Wurzeln, sei bei ganz ähnlichen Aktivitäten jedoch überwiegend negativ dargestellt worden. Auch ihrer Enttäuschung über die königliche Familie verlieh Meghan unverblümt Ausdruck.
Sie sprach ganz offen aus, dass sie sich von den royalen Verwandten extrem im Stich gelassen fühlte – und führte auch dies auf rassistische Tendenzen innerhalb des britischen Königshauses zurück. So habe sie keinerlei wirklichen Zuspruch oder psychologische Unterstützung erhalten – weder bei ihrer Fehlgeburt noch als sie suizidgefährdet gewesen sei. Letztere Gefahr habe schließlich den Ausschlag für den Fortzug des Paares in die Vereinigten Staaten gegeben.
Einige der angegriffenen Medien bezeichneten die von Herzogin Meghan und Prinz Harry im Interview mit Oprah Winfrey bei CBS getroffenen Aussagen als teilweise falsch und unglaubwürdig. Vor allem die sie betreffende scharfe Kritik bezüglich des angeblichen Rassismus wiesen die britischen Boulevardmedien entrüstet zurück. Trotzdem wurden in der Folge einige besonders unverschämte Artikel über Harry und Meghan gelöscht oder verletzende Schlagzeilen abgeändert.
Humanitäres Engagement und karitative Aufgaben
Auch karitativ trat Meghan Markle immer wieder in Erscheinung. So war sie unter anderem Botschafterin der internationalen Organisation One Young World. In dieser Funktion sprach sie 2014 und 2016 auf den Jahrestagungen dieses Forums für Führungskräfte der Zukunft in Dublin (Irland) und Ottawa (Kanada). Vor den designierten Nachwuchs-Entscheidern widmete sie sich humanitärem Engagement, wie dem Kampf um Geschlechtergerechtigkeit oder gegen moderne Formen der Sklaverei.
Im Jahr 2016 wurde Herzogin Meghan obendrein zur Botschafterin der Organisation World Vision Canada – und reiste für diese ins afrikanische Ruanda, wo sie sich im Rahmen der „Clean Water Campaign“ für sauberes Trinkwasser einsetzte. Darüber hinaus besuchte sie Indien, um dort Aufmerksamkeit für Themen wie Zugang zu Bildung, sanitäre Einrichtungen, wirtschaftliche Entwicklung und Gesundheit zu schaffen. Zudem fungierte sie für UN Women als Frauenbotschafterin der Vereinten Nationen und richtete ihr Augenmerk dabei vor allem auf junge Frauen und Mädchen.
In den Jahren 2018 und 2019 übernahm die Herzogin von Sussex auch direkt repräsentative und soziale Aufgaben für die britische Krone. So bereisten Meghan und Harry im Herbst 2018 den Pazifischen Ozean und besuchten gemeinsam die Invictus Games im australischen Sydney, eine paralympische Sportveranstaltung für kriegsversehrte Soldaten.
FAQ: Die häufigsten Fragen zu Meghan Markle
Wie alt ist Meghan Markle?
Herzogin Meghan ist 41 Jahre alt.
Wer sind die Eltern von Meghan Markle?
Rachel Megan Markle ist die einzige Tochter von Doria Loyce Ragland (afroamerikanische Herkunft, Sozialarbeiterin) und Thomas Wayne Markle (irisch-deutsch stämmiger Amerikaner, Lichtregisseur). Das Ehepaar heiratete 1979 – ist allerdings seit 1988 geschieden. Bis heute ist Meghan eng mit ihrer Mutter Doria verbunden – zu ihrem Vater Thomas hingegen pflegt sie kaum noch Kontakt. Aus erster Ehe des Vaters stammen zwei ca. 15 Jahre ältere Halbgeschwister von Meghan.
Wann ist Meghan Markle geboren?
Rachel Meghan Markle wurde am 4. August 1981 geboren, einem Dienstag. Ihr Sternzeichen ist Löwe (Aszendent Waage).
Wo ist Meghan Markle geboren?
Die heutige Herzogin Meghan erblickte im Westen der Vereinigten Staaten von Amerika (USA) das Licht der Welt. Ihr Geburtsort ist Los Angeles im Bundesstaat Kalifornien.
Wo ist Meghan Markle aufgewachsen?
Meghan Markle ist in ihrem Geburtsort Los Angeles (Kalifornien) aufgewachsen, zur Schule gegangen und groß geworden. Sie besuchte zunächst die Elite-Privatschule Hollywood Schoolhouse, dann ab 1992 die weiterführenden Immaculate Heart High School, eine katholische Mädchen-Privatschule in Los Feliz. Nach ihrem High-School-Abschluss studierte sie an der privaten Nortwestern University in Chicago (Illinois) Theaterwissenschaft und Internationale Beziehungen.
Wie groß ist Meghan Markle?
Herzogin Meghan ist 1,71 Meter groß.
Wo wohnen Meghan und Harry?
Herzogin Meghan und Prinz Harry leben heute in Montecito, einer 9000-Einwohner-Stadt im Santa Barbara County im US-Bundesstaat Kalifornien. Montecito ist eine der wohlhabendsten Städte der gesamten USA und liegt im Osten von Santa Barbara, in einer Küstenebene, etwa 150 Kilometer nordwestlich von Los Angeles.
Wie haben Meghan und Harry geheiratet?
Den Bund der Ehe gingen Herzogin Meghan und Prinz Harry am 19. Mai 2018 in der St.-Georgs-Kapelle auf dem Gelände des westlich des Großraums London gelegenen Schloss Windsor ein.
Wie viele Kinder hat Meghan Markle?
Meghan Markle ist Mutter von zwei Kindern. Mit ihrem Ehemann Prinz Harry hat sie einen Sohn, Archie Harrison Mountbatten-Windsor, der am 6. Mai 2019 in London (Großbritannien) geboren wurde sowie eine Tochter, Lilibet Diana Mountbatten-Windsor, die am 4. Juni 2021 in Santa Barbara (USA) das Licht der Welt erblickte. Dazwischen erlitt Herzogin Meghan im Juli 2020 eine Fehlgeburt.
Welche Sprachen spricht Meghan Markle?
Herzogin Meghan spricht fließend Englisch und Spanisch.
Herzogin Meghan: Karriere als Schauspielerin – ihre Filmografie
Wo hat Meghan Markle mitgespielt?
- 2002: General Hospital (Folge 10/150)
2004: Century City (Folge 1/04)
2005: Cuts (Folge 1/05)
2005: Love, Inc. (Folge 1/9)
2005: So was wie Liebe (A Lot Like Love, Film)
2006: Deceit (Fernsehfilm)
2006: Familienstreit de Luxe (The War at Home, Folge 1/17)
2006: CSI: NY (Folge 3/7)
2008: Ehe ist… (’Til Death, Folge 3/2)
2008: 90210 (2 Folgen)
2009: Fringe – Grenzfälle des FBI (Fringe, 2 Folgen)
2009: Knight Rider (Folge 1/14)
2009: The League (Folge 1/02)
2009: Without a Trace – Spurlos verschwunden (Without a Trace, Folge 7/15)
2010: CSI: Miami (Folge 8/20)
2010: Männertrip (Get Him to the Greek, Film)
2010: Remember Me – Lebe den Augenblick (Remember Me, Film)
2010: The Candidate (Kurzfilm)
2011: Kill the Boss (Horrible Bosses, Film)
2011–2018: Suits (108 Folgen)
2012: Castle (Folge 4/17)
2012: Dysfunctional Friends (Film)
2013: Zufällig… Liebe (Random Encounters, Film)
2014: When Sparks Fly (Fernsehfilm)
2015: Anti-Social (Film)
2016: Anleitung zum Verlieben (Dater’s Handbook, Film)
2020: Elefanten (Film, Herzogin Meghan fungiert nur als Erzählerin)
Christian Schulz (Stand: Juli 2022)