1. Startseite
  2. Boulevard

Prinz George und Prinzessin Charlotte bekommen Menus von Elite-Köchen

Erstellt:

Von: Annemarie Göbbel

Kommentare

Prinz George und Prinzessin Charlotte gehen gemeinsam auf die Thomas‘s Battersea Schule. Der luxuriöse Speiseplan der kleinen Royals enthüllt, dass dort nur vom Feinsten getafelt wird.

London – Die jungen Royals können sich über wahre Luxus-Menus freuen. Auf ihrem Speiseplan stehen Gerichte wie herzhaftes Lammragout mit Vollkornnudeln oder mediterraner Couscous mit gebackener geräucherter Makrele. Die Elite-Lehranstalt investierte offenbar einen saftigen Happen des stattlichen Schulgelds in die Ernährung ihrer Schüler.

Prinz George und Prinzessin Charlotte bekommen Menus von Elite-Köchen

Seit den Sommerferien, die die Cambridges aufgrund der unübersichtlichen Corona-Lage beim Segeln rund um ihren Landsitz Anmer Hall verbracht hatten, sind Prinz George (8) und Prinzessin Charlotte (7) in die Thomas’s Battersea Schule im Südwesten Londons zurückkehren. George besucht bereits die vierte Klasse, während Charlotte in die zweite Klassenstufe geht.

Prinz George und Prinzessin Charlotte bekommen in ihrer Schulde nur das beste Essen vorgesetzt.
Die Cambridges mit ihren „großen“ Schulkindern Prinz George und Prinzessin Charlotte (Symbolbild). © PPE/Imago

Die Kinder von Kate Middleton (40) und Prinz William(39) müssen dort keine eigenen Lunchpakete mitbringen, sondern bekommen Speisen serviert, die von Weltklasse-Köchen aus den besten saisonalen Zutaten zusammengestellt werden, wie „Express“ jetzt enthüllte.

Die Privatschule folgt einem dreiwöchigen Menüzyklus, der während des Schuljahres nur einmal wiederholt wird. Die Einrichtung sei stolz darauf, seinen Schülern saisonale, ernährungsphysiologisch ausgewogene Mahlzeiten anbieten zu können, die sie mit Energie versorgen, um den Schultag zu bewältigen.

Prinz George und Prinzessin Charlotte können täglich zwischen vielen Optionen wählen

Wer sich weder für Lamm noch den mediterranen Couscous entscheiden kann, findet auf der Speisekarte mit einer Truthahn-Schinken-Pastete eine weitere Mittagsoption, die mit gedünstetem Brokkoli und Blumenkohl sowie im Ofen gebackenem Kräuterreis gereicht wird. Zu den Fischgerichten gehöre gebratener Lachs auf einem Bett aus Puy-Linsen, während Vegetarier Gerichte wie Kichererbsen-, Spinat- und Süßkartoffelcurry genießen könnten, heißt es. Außerdem gäbe es jeden Mittag eine frisch zubereitete Tagessuppe und Brot.

Bekannt aber ist die Schule für ihren Nachtisch: Gedämpfte Marmeladen- und Kokosnuss-Biskuits mit Vanillepudding. Für Süß-Fans unter den Schülern gibt es auch frische Obstteller, Joghurts oder Gerichte wie portugiesischer Eierkuchen, tropischer Frucht-Smoothie oder im Ofen gebackene Haferflocken-Rosinen-Kekse, die mit einem Bananenmilchshake serviert werden.

Bei der bis zu 23.430 britischen Pfund pro Jahr (etwa 27.000 Euro) teuren Eliteschule ist für die Studenten auch ein Vormittagssnack drin. Dieser könne aus Biomilch oder Wasser mit frischem Obst oder einem Pain aux raisins (dt. Rosinenbrötchen) bestehen.

Auch interessant

Kommentare