Queen Elizabeth II. war die am längsten regierende Monarchin im britischen Königshaus. Dabei war sie ursprünglich nicht für den Thron vorgesehen.
Queen Elizabeth II. war die am längsten regierende Monarchin der britischen Königsfamilie. Mit ihrer Regentschaft begann ein Umdenken innerhalb des britischen Königshauses und sie machte die Familie beliebter denn je. Am 8. September 2022 verstarb sie im Alter von 96 Jahren auf Schloss Balmoral in Schottland.
Vorname | Elizabeth Alexandra Mary |
---|---|
Name | Windsor |
Geburtsdatum | 21. April 1926 in London |
Todesdatum | 8. September 2022 in Balmoral Castle |
Ehemann | Prinz Philip (verheiratet 1947 bis 2021) |
Kinder | Charles, Anne, Andrew, Edward |
Queen Elizabeth II.: Ihre Kindheit und Krönung
Queen Elizabeth II. wurde am 21. April 1926 als Elizabeth Alexandra Mary Windsor und Tochter des damaligen Herzogpaares von York geboren. Demnach war Elizabeth II. nie direkt für den Thron vorgesehen gewesen. Zwar war auch sie innerhalb der Thronfolge berechtigte Erbin, aber erst an dritter Stelle. Doch im Jahr 1936 dankte der damals amtierende König Edward VIII. der Krone ab, um die geschiedene Amerikanerin Wallis Simpson zu heiraten. Da Edward kinderlos war, ging die Thronerbschaft an seinen Bruder George VI. über; den Vater von Elizabeth II.
Damit wurde Elizabeth die Thronerbin ihrer Eltern König George VI. und Königin Elizabeth Bowes-Lyon, während ihre jüngere Schwester Margaret (* 21. August 1930, † 9. Februar 2002) folglich die Nummer zwei in der Thronfolge wurde.
Mit dem Tod von ihrem Vater König George VI. bestieg Elizabeth schließlich am 6. Februar 1952 den Thron. Ihr vollständiger Titel lautet: „Elizabeth the Second, by the Grace of God, of the United Kingdom of Great Britain and Northern Ireland and of Her other realms and territories Queen, Head of the Commonwealth, Defender of the Faith“.
Hochzeit und Kinder von Königin Elizabeth - über 70 Jahre Ehe mit Prinz Philip
Über ein Jahr später fand die offizielle Krönung von Elizabeth II. in der Westminster Abbey in London statt. Dabei kam es zu einer Premiere: Elizabeths Krönung war die erste, die live im Fernsehen übertragen wurde. Obwohl der Premierminister Winston Churchill gegen eine Ausstrahlung war, setzte sich Elizabeth II. durch. Etwa 277 Millionen Zuschauer verfolgten das Event im TV. Seitdem war sie bis zu ihrem Tode das Oberhaupt der Königsfamilie und damit die am längsten regierende Monarchin der Welt.
Die Krönung der damals 27-jährigen Elizabeth fand im Beisein ihres Mannes Philip statt. Philip war ein Adeliger mit deutschen Wurzeln und Enkel des Königs von Griechenland. Im Jahr 1947 hatten sich Elizabeth und Philip das Ja-Wort gegeben. Queen Elizabeth II. und Prinz Philip blieben bis zu dem Tod des Prinzen, der offiziell den Titel „Duke of Edingburgh“ trug, im Jahr 2021 verheiratet. Aus der Ehe gingen vier gemeinsame Kinder hervor.
- Charles (geboren am 14. November 1948)
- Anne (geboren am 15. August 1950)
- Andrew (geboren am 19. Februar 1960)
- Edward (geboren am 10. März 1964)
Britische Thronfolge wird eingehalten: König Charles III. folgt auf Queen Elizabeth II.
Innerhalb der britischen Königsfamilie regelt der Stammbaum die genaue Thronfolge. Dabei müssen auch die Reihenfolge der Geburten sowie die Blutlinie beachtet werden. Mit dem Tod von Queen Elizabeth II. besteigt nun ihr ältester Sohn Charles als König Charles III. den Thron. Danach folgt dessen ältester Sohn Prinz William, der ebenso wie Prinz Harry aus Charles‘ erster Ehe mit Diana (* 1. Juli 1961, † 31. August 1997) stammt.
Erst wenn diese Linie ausgeschöpft ist, weil Mitglieder des britischen Königshauses den Titel ablehnen oder versterben, geht der Anspruch auf den zweiten Sohn von King Charles, Prinz Harry, über.
Britische Thronfolge nach dem Tod von Queen Elizabeth
- 1. König Charles III. (ältester Sohn der Queen)
- 2. Prinz William, Prinz von Wales (ältester Sohn von Prinz Charles)
- 3. Prinz George, Prinz von Cambridge (ältester Sohn von Prinz William)
- 4. Prinzessin Charlotte, Prinzessin von Cambridge (Tochter von Prinz William)
- 5. Prinz Louis, Prinz von Cambridge (Sohn von Prinz William)
- 6. Prinz Harry, Herzog von Sussex (zweitältester Sohn von Prinz Charles)
- 7. Archie Mountbatten-Windsor (Sohn von Prinz Harry)
- 8. Lilibet Mountbatten-Windsor (Tochter von Prinz Harry)
- 9. Prinz Andrew, Herzog von York (drittes Kind von Queen Elizabeth II.)
- 10. Beatrice Elizabeth Mary (erstes Kind von Prinz Andrew)
- 11. Sienna Elizabeth Mapelli Mozzi (Tochter von Beatrice)
- 12. Eugenie Victoria Helena (zweites Kind von Prinz Andrew)
- 13. August Philip Hawke Brooksbank (Sohn von Eugenie)
Trotz der genauen Reihenfolge der Thronerbschaft wünschten sich viele Briten lieber den jüngeren Prinzen William als Nachfolger der Queen als den regierenden König Charles. Als Grund wurde vor allem dessen hohes Alter (73 Jahre alt bei Ernennung zum König) angeführt.
Amtszeit von Queen Elizabeth II.: 2022 feierte sie ihr 70-jähriges Thronjubiläum
Im Februar 2022, wenige Monate vor ihrem Tod, feierte Queen Elizabeth ihr Platin-Jubiläum – durch eine Amtszeit von insgesamt 70 Jahren. Zu ihrem Thronjubiläum erneuerte die Monarchin ihr Versprechen an das britische Volk von damals. Damals hatte sie gelobt, ihr ganzes Leben lang dem Volk zu dienen. „Es macht mir Freude, das Versprechen zu erneuern, das ich 1947 gegeben habe, dass mein Leben immer dem Dienen gewidmet sein wird“, so die Queen am 6. Februar 2022.
Zudem verkündete die britische Königin, dass Charles zweite Ehefrau Camilla nach ihrem Ableben an der Seite von König Charles den Titel „Queen Consort“ tragen sollte. „Es ist mein aufrichtiger Wunsch, dass Camilla, wenn die Zeit dafür gekommen ist, als ‚Queen Consort‘ bekannt sein wird“. Dass die Ehefrauen von Königen als „Queen Consort“ (Königsgemahlin) gekrönt werden, ist eigentlich die Regel. Im Fall von Camilla, die vor Jahrzehnten für das Aus der Ehe von Charles und Diana verantwortlich gemacht wurde, war die Frage jedoch lange strittig.
Gesundheit der Königin bereitete in den letzten Jahren immer wieder Sorgen
Die Gesundheit von Queen Elizabeth bereitete dem britischen Volk im letzten Jahr immer wieder Sorgen. Die Monarchin zeigte sich zunehmend mit Gehhilfe. Zudem musste sie seit 2021 immer wieder wichtige Termine absagen – teilweise sogar in letzter Minute. So hatte die Regentin ihre Teilnahme an zwei Gottesdiensten zu Ostern 2022 absagen müssen. Sie wurde am Gründonnerstag von Charles und Camilla vertreten, am Ostersonntag sprangen Prinz William und Kate Middleton für sie ein, damit sie sich auf Schloss Windsor schonen konnte.
Am Donnerstag, den 8. September 2022 verkündete der Buckingham Palace: „Nach einer weiteren Bewertung heute Morgen sind die Ärzte der Königin besorgt um die Gesundheit Ihrer Majestät.“ Nur wenige Stunden später verstarb die Monarchin auf Schloss Balmoral im schottischen Aberdeenshire.
Die Macht der britischen Monarchie: Befugnisse der Königin
Die britische Königin beziehungsweise der König hat politisch betrachtet keine direkte Macht, sondern fungiert vor allem als Repräsentantin. Nach der britischen Verfassung hat das Staatsoberhaupt aber einige Befugnisse und Privilegien. Ein einfaches Beispiel ist die Fähigkeit, das Parlament einzuberufen und zu verlängern, indem der König oder die Königin im Wesentlichen parlamentarische Sitzungen eröffnet und schließt. Wenn das Parlament Gesetze erlässt, muss das Staatsoberhaupt die vorgeschlagenen Gesetzesvorlagen unterzeichnen, bevor sie in Kraft treten können.
Außerdem ist der König oder die Königin Oberbefehlshaber des britischen Militärs. Zudem besitzt das Staatsoberhaupt die Macht, den Krieg zu erklären – natürlich erst nach Rücksprache mit den entsprechenden Ministern.
Fragen und Antworten zur Person Queen Elizabeth II.
Wie alt ist Queen Elizabeth II. geworden?
Queen Elizabeth II. lebte von 1926 bis 2022 und ist 96 Jahre alt geworden.
Wann starb Queen Elizabeth II.?
Queen Elizabeth II. starb am 8. September 2022 auf Balmoral Castle im schottischen Aberdeenshire.
Wann ist Queen Elizabeth II. geboren?
Queen Elizabeth II. wurde am 21. April 1926 in Mayfair, London geboren.
Wie viele Kinder hatte Queen Elizabeth II.?
Queen Elizabeth II. ist Mutter von insgesamt vier Kindern gewesen: Charles, Anne, Andrey und Edward.
Wie heißt die Queen mit vollem Namen?
Der vollständige Name der Queen lautet Elizabeth Alexandra Mary Windsor. Enge Familienangehörige durften sie auch “Lilibet” nennen.
Wie lange hat Queen Elizabeth II. regiert?
Queen Elizabeth II. regierte 70 Jahre lang als Königin. Kein anderes britisches Staatsoberhaupt saß derart lange auf dem Thron.
Wie groß war Queen Elizabeth II.?
Queen Elizabeth II. soll 1,63 m groß gewesen sein.
Wie heißen die Kinder von Queen Elizabeth II.?
Die Kinder von Queen Elizabeth II. heißen Anne, Charles, Andrew und Edward.
Wie hieß die Mutter von Queen Elizabeth II.?
Die Mutter von Queen Elizabeth II. hieß Elizabeth Angela Marguerite Bowes-Lyon.
Wann wurde Queen Elizabeth II. gekrönt?
Elizabeth II. wurde am 2. Juni 1953 in der Westminster Abbey in London zur Königin gekrönt.
Wie hieß der Nachname der Queen?
Der Nachname von Queen Elizabeth II. lautete Windsor.
Kann Camilla Königin von England werden?
Mit der Krönung von König Charles III. am 6. Mai 2023 erlangt seine Frau Camilla den offiziellen Titel “Queen Camilla”. Es war offenbar der ausdrückliche Wunsch von Elizabeth II., dass Camilla zur Königin gekrönt und den Titel erhalten wird.
Was kostete die Beerdigung von Queen Elizabeth II.?
Offizielle Zahlen dazu gibt es nicht. Englische Medien schätzen die Kosten der Beerdigung von Queen Elizabeth II., die zusätzlichen Feiertage und die Krönung von Charles III. jedoch auf insgesamt rund sechs Milliarden Pfund – Kosten, die vom britischen Steuerzahler getragen werden.
Was bedeutet das “R” hinter Elizabeth?
Der Buchstabe “R” hinter dem Namen von Elizabeth stand für das lateinische Wort “Regina” und heißt auf Deutsch übersetzt “Königin”.
Konnte die Queen Deutsch sprechen?
Umfassende Deutschkenntnisse wurden der verstorbenen Queen Elizabeth II. nicht nachgesagt. Dagegen war ihr Ehemann, Prinz Philip, der deutschen Sprache mächtig. Auch König Charles III. kann Deutsch sprechen.