- 1 Kommentar
-
schließen
- Weitere
Onkel Harry als Vorbild
Das sind die Spielregeln für Royal Baby Nummer 2
- VonPatricia Kämpfschließen
London - Prinz Harry und das neue Royal Baby haben viel gemeinsam: Sie sind beide Zweitgeborene und werden vermutlich nie auf dem Thron Platz nehmen. Deswegen darf sich das zweite Kind von Herzogin Kate und Prinz William bei seinem Onkel Harry auch einiges Abschauen.
Update vom 4. Mai 2015: In Russland gehen nach dem bezaubernden ersten Auftritt von Herzogin Kate und ihrem Royal Baby II skurrile Gerüchte um. Sogar Verschwörungstheorien gibt es. Ansonsten dreht sich natürlich alles um den Namen der kleinen Prinzessin, den die Queen angeblich heute noch erfahren soll - bevor er an die Öffentlichkeit gelangt. In unserem Live-Ticker vom Montag finden Sie alle News und Gerüchte rund um Kate und das Baby.
Update vom 1. Mai 2015: Auch am Freitag blickt die Welt gespannt nach Großbritannien und wartet auf die Geburt des zweiten Royal Babys. Viele tippen, dass das Kind von Herzogin Kate am 4. Mai zur Welt kommen soll. Die Quoten sprechen zumindest für dieses Datum. Mehr News und Hintergründen lesen Sie in unserem Ticker von Freitag.
Update vom 30. April 2015: Die royalen Fans überall auf der Welt stehen Kopf: In diesen Tagen soll das zweite Baby von Herzogin Kate und Prinz William auf die Welt kommen. Doch das Königskind lässt sich Zeit und spannt die Royalisten gehörig auf die Folter. Ein Tag nach dem anderen verstreicht ohne News von der Insel. Sobald es soweit ist, erfahren Sie es natürlich bei uns - in unserem Ticker.
Update vom 29. April 2015: Es wäre das wohl schönste Geschenk, das sich Herzogin Kate und Prinz William für ihren vierten Hochzeitstag an diesem 29. April vorstellen könnten: zum zweiten Mal Eltern zu werden. Doch das Royal Baby II scheint sich Zeit zu lassen. Am Dienstag hatte das Paar den wartenden Royal-Fans vor dem Krankenhaus Kaffee und Kuchen spendiert. Die Fans vermuten, dass sie noch länger vor dem St. Mary's Hospital ausharren werden. Die Neuigkeiten vom Mittwoch lesen Sie im Royal-Baby-Live-Ticker.
Update vom 27. April 2015: Die Briten und Royal-Fans auf der ganzen Welt können es kaum noch erwarten, dass das zweite Kind von Herzogin Kate und Prinz William das Licht der Welt erblickt. Wer es als einer der Ersten wissen möchte, erfährt von der Geburt via Twitter - dort will es der Palast verkünden. Das Geschlecht wird aber nur auf die altmodische Art und Weise bekannt gegeben - und Sie erfahren es natürlich hier bei uns. Alle aktuellen News und die heißesten Gerüchte lesen Sie in unserem Live-Ticker zu Herzogin Kate und dem Royal Baby II.
RoyalBabyWatch - so nennen das die Briten, wenn sie auf königlichen Nachwuchs warten. Und das tun sie grade: Geschmückt mit Union-Jack-Flaggen harren sie vor den noch verschlossenen Türen des St. Mary's Hospital aus. Und warten.
Oh God.
It has begun.
Again.
#royalbaby #RoyalBabyWatch
Via @ollybarratt pic.twitter.com/3R76P19wuE
— Julia Macfarlane (@juliamacfarlane) 16. April 2015
Der Google Translator spuckt als Übersetzung für RoyalBabyWatch die Serie Baywatch aus. Klingt ähnlich, hat mit den Windsors aber so viel zu tun wie Freudentänze mit der Queen. RoyalBabyWatch heißt also frei übersetzt so viel wie: Wir schauen alle so lange auf die Türen des St. Mary's Hospital und warten, bis Herzogin Kate (33) mit ihrem royalen Nachwuchs und Prinz William (32) herausspaziert. Auch wenn das noch dauert.
England steht also Kopf: Das zweite Royal Baby soll in diesen Tagen auf die Welt kommen. So viel ist schon klar, Herzogin Kate hat den Termin selbst verraten. Ansonsten hüllt sich der Kensington Palast - wie könnte es bei den reservierten Briten anders sein? - hauptsächlich in Schweigen.
Herzogin Kates Royal Baby ist nicht der Thronfolger - nur der Ersatz
Geschlecht? Name? Geburtstermin? Alles noch offen. Und das heizt natürlich die Spekulationen an, Gerüchtes gibt's jede Menge, Bestätigungen gar keine. Viel Lärm also um ein neues Mitglied der britischen Thronfolge - obwohl der kleine Bruder oder die kleine Schwester von Prinz George (1) mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit niemals den Thron besteigen wird.
So wie Prinz Harry (30). Der jüngere Bruder von Prinz William (32) muss sogar seinen aktuellen vierten Platz in der Thronfolge abgeben, sobald das neue Royal Baby auf der Welt ist. Den bekommt dann das neue Geschwisterchen Seiner Königlichen Hoheit George Alexander Louis, dem Erstgeborenen von Herzogin Kate, geborene Middleton. Ein schweres Schicksal also für den Zweitgeborenen der Duchess of Cambridge und dieses Schicksal beschreibt ein englisches Wortspiel gut: He or she is not the heir - he or she is the spare. Er oder sie ist nicht der Thronfolger, sondern nur der Ersatz.
Eben so wie Harry. Dass es sich aber auch damit ganz gut leben lässt, zeigt der kleine Krawall-Bruder von Prinz William seit eh und je. Er scheint die Freiheit zu genießen, die Will als zukünftiger König des United Kingdom nicht hat - und lag damit schon auch mal daneben. Zum Beispiel, als er auf einer Kostümparty im Nazi-Outfit erschien. Mittlerweile ist aber auch der Rotschopf erwachsen geworden - 2014 feierte er seinen 30. Geburtstag.
Herzogin Kates Royal Baby: Das sind die Spielregeln für den Zweitgeborenen
Da darf sich also das zweite Royal Baby ruhig an seinem Rotschopf-Onkel orientieren, schließlich haben die beiden einiges gemeinsam. Nur ein paar Spielregeln sollte es beachtet, die die britische Tageszeitung Daily Mirror aufgestellt hat.
Gut ist:
- Das zweite royale Baby sollte unbedingt seinen eigenen Weg gehen und nicht im Schatten seines großen Bruders bleiben. Prinz Harry zum Beispiel hat einen sportlichen Wettbewerb für kriegsversehrte Soldaten gegründet.
- Prinz Harry ist als Spaßvogel bekannt - und so veräppelt er auch gerne mal seinen großen Bruder in aller Öffentlichkeit. Schaden tut ihm das nicht, eher im Gegenteil. Prinz Harry gilt als größter Herzensbrecher nach George Clooney. Beste Voraussetzungen also für das zweite königliche Baby, ganz egal, ob es ein Mädchen oder ein Bub wird.
- Prinz Harry und Prinz William sind die besten Freunde und unterstützen sich in sämtlichen Lebensbereichen. Harry war sogar Trauzeuge bei der Hochzeit des zukünftigen Königs. George und sein royales Geschwisterchen könnten also eine ähnliche Verbindung haben.
- König von Großbritannien wird einmal der kleine Prinz George werden. Da sich sein kleiner Bruder oder seine kleine Schwester nicht mit dieser Verantwortung rumschlagen muss, kann er oder sie das Leben in vollen Zügen genießen - und ist trotzdem Teil der britischen Königsfamilie.
- Prinz Harry und Herzogin Kate verstehen sich blendend. Der Daily Mirror sagt sogar: Herzogin Kate und Prinz William sind das perfekte Paar - aber mit Prinz Harry werden sie zum perfekten Trio. Also wichtig für das neue Royal Baby: Es sollte sich unbedingt einmal gut mit seiner Schwägerin stellen - oder seinem Schwager.
Schlecht ist:
- Prinz Harry lässt nichts anbrennen, schon gar nicht, wenn er beim Feiern ist. Manchmal wäre es für den royalen Rotschopf in der Vergangenheit aber besser gewesen, sich nicht immer dabei erwischen zu lassen, etwa als Nacktfotos von ihm aus Las Vegas aufgetaucht waren. Für das Royal Baby Nummer zwei gilt also: Niemals zu heftig feiern - und wenn doch, dann dabei auf keinen Fall erwischen lassen.
Damit ist die Negativ-Liste eigentlich schon abgeschlossen. Das neue Royal Baby darf sich auf ein lustiges Leben mit seinem coolen Onkel freuen. Der Vollständigkeit halber aber dennoch:
- Als zukünftiger kleiner Bruder des Königs muss sich Royal Baby Nummer zwei niemals Gedanken um Hausarbeit machen. Warum? Als Prinz Harry und Prinz William zusammengelebt haben, hat sich allein der zukünftige König der Insel ums Kochen und ums Abwaschen gekümmert. Das behauptet Prinz William jedenfalls. Es hat aber auch einen eindeutig positiven Nebeneffekt: Denn Prinz Harry erdet so seinen großen Bruder, damit diesem die Regentschaft nicht zu Kopf steigt. Das Gleiche könnte also das kleine Geschwisterchen von Prinz George machen - und seinen Bruder immer wieder auf den königlichen Boden der Tatsachen holen.
Zweites Royal Baby von Herzogin Kate: So verändert es die Thronfolge
Reihenfolge | Person | Geburtsjahr | Titel | Ahnenreihe |
---|---|---|---|---|
1. | Charles Philip Arthur George | 1948 | Prince of Wales | ältester Sohn von Queen Elizabeth II. |
2. | William Arthur Philip Louis | 1982 | Duke of Cambridge | ältester Sohn von Charles, Prince of Wales |
3. | George Alexander Louis | 2013 | Prince of Cambridge | ältester Sohn von William, Duke of Cambridge |
4. | Royal Baby II. | 2015 | jüngstes Kind von William, Duke of Cambridge | |
5. | Henry Charles Albert David ("Harry") | 1984 | Prince of Wales | jüngster Sohn von Charles, Prince of Wales |
6. | Andrew Albert Christian Edward | 1960 | Duke of York | zweiter Sohn von Elizabeth II. |
7. | Beatrice Elizabeth Mary | 1988 | Princess of York | älteste Tochter von Andrew, Duke of York |
8. | Eugenie Victoria Helena | 1990 | Princess of York | jüngste Tochter von Andrew, Duke of York |
9. | Edward Antony Richard Louis | 1964 | Earl of Wessex | jüngster Sohn von Elizabeth II. |
10. | James Alexander Philip Theo Mountbatten-Windsor | 2007 | Viscount Severn | Sohn von Edward, Earl of Wessex |