Foto beim Weltkriegsgedenken zeigt, in welch schwierigem Zustand sich die royale Familie befindet

Die Royal Family schrumpft: Auf dem Balkon am „Remembrance Sunday“ zeigten sich die Briten mit gelichteten Reihen.
London - Das Erinnern an die Gefallenen ist einer der wichtigsten Termine im royalen Kalender. Zu diesem Anlass zeigt sich die britische Königsfamilie traditionsgemäß am sogenannten „Remembrance Day“.
Royal Family: Queen muss Weltkriegsgedenktag abgsagen
Die Royals legen dann traditionell Kränze am Cenotaph nieder, einem symbolischen Grabmal im Londoner Regierungsviertel. Die Queen wollte die Zeremonie eigentlich von einem Balkon des nahe gelegenen Außenministerium aus beobachten. Wie ernst die Königin dieses Gedenken nimmt, wurde vor zwei Jahren deutlich: Elizabeth II. rollten dabei Tränen übers Gesicht. Doch die Monarchin musste die Zeremonie in diesem Jahr kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Verantwortlich dafür sei ein verstauchter Rücken, wie der Palast mitteilte. Es wäre der erste öffentliche Auftritt der 95-Jährigen nach einem Krankenhausaufenthalt im Oktober gewesen. Die Absage dürfte die Spekulation über die Gesundheit der Königin nun wieder befeuern. „Die Queen hat, nachdem sie sich den Rücken verstauchte, mit großem Bedauern entschieden, dass sie nicht an der heutigen Zeremonie zum Remembrance Sunday am Cenotaph teilnehmen kann“, teilte der Palast am Morgen mit. Die Königin sei „enttäuscht“, so die Mitteilung weiter.
Prinz Charles führt verbliebene Royals an - mit gelichteten Reihen
So führte in diesem Jahr Thronfolger Prinz Charles (73), der auch die Kranzniederlegung übernahm, die Royals an. An seiner Seite: Seine Frau, Herzogin Camilla (74), Prinz William und Herzogin Kate (beide 39). Außerdem dabei waren: Prinz Edward (57), Sophie, Gräfin von Wessex (56), Prinz Michael von Kent (79) seine Frau Marie Christine von Reibnitz (76), Prinzessin Anne (71), Vizeadmiral Sir Timothy Laurence (66), der Herzog von Gloucester (77), seine Frau Birgitte (72) und der Herzog von Kent (86) mit Prinzessin Alexandra (84).

Foto-Vergleich zeigt, wie gespalten die britischen Royals sind
Auffällig an dieser Zusammenstellung: Im Vergleich zu einem Bild der royalen Loge im Jahr 2019 ist die royale Familie deutlich geschrumpft - und spiegelt damit wider, wie zerrüttet die Familie ist. Harry (37) und Meghan (40) sind bekanntlich in die USA geflohen, die Queen ist krank und Prinz Andrew (61) hat sich bereits Ende November 2019 eher unfreiwillig zu einem vorläufigen Rücktritt entschlossen. In den USA läuft eine Klage gegen ihn wegen sexuellen Missbrauchs in drei Fällen. Sie alle sah man 2019 noch in trauter Einheit zur Gedenk-Zeremonie.
Zum Vergleich: So sah der royale Balkon noch 2019 aus

2019 sah die Aufstellung der Royals noch ganz anders aus. Auf einem Foto sieht man die britische Königin Elizabeth II. (M), mit Herzogin Kate (3.v.l-r), Prinz William, Prinz Charles, Herzogin Camilla, Prinz Andrew, Boris Johnson, Premierminister von Großbritannien, und seine Freundin Carrie Symonds, Prinz Edward (2. Reihe,l-r), Gräfin Sophie, Herzogin Brigitte, Vizeadmiral Sir Timothy James Hamilton Laurence, Ehemann von Prinzessin Anne, Prinzessin Anne, Prinz Harry und Herzogin Meghan. (jh/dpa)