1. Startseite
  2. Deutschland

Fahndung nach Unfall auf A8: Schwarzer Golf GTI löst mit Horror-Manöver Crash mit Biker aus - und haut ab

Erstellt:

Von: Klaus-Maria Mehr

Kommentare

Stau nach einem Unfall am Irschenberg auf der A8 (Symbolbild).
Stau nach einem Unfall am Irschenberg auf der A8 (Symbolbild). © Tobias Hase/dpa

Mit einem sinnlosen und waghalsigen Manöver löste der Fahrer eines schwarzen Golf GTI auf der A8 Höhe Irschenberg einen Unfall mit einem Motorrad aus.

Irschenberg - Die Autobahnpolizei Holzkirchen berichtet: Am Freitag, 18.09.2020, gegen 17:00 Uhr fuhr ein schwarzer VW Golf GTI zunächst auf dem mittleren Fahrstreifen der A8 im Steigungsbereich des Irschenbergs in Fahrtrichtung Salzburg.

Sinnloses Manöver auf A8 Höhe Irschenberg: Golf GTI zieht auf linke Spur und bleibt stehen

Ohne ersichtlichen Grund wechselte er dann auf den linken Fahrstreifen und bremste dort ebenfalls ohne erkennbare Veranlassung sein Fahrzeug bis zum Stillstand ab. Ein 27-jähriger österreichischer Pkw-Lenker konnte seinen Ford noch rechtzeitig abbremsen, ein 26-jähriger Münchner Kradfahrer übersah die Situation und fuhr mit seiner Kawasaki in das Fahrzeugheck des Österreichers.

Nach Golf-Manöver auf A8 Höhe Irschenberg: Biker muss verletzt ins Krankenhaus

Dabei wurde dieser leicht verletzt und musste mit dem Rettungsdienst in ein naheliegendes Krankenhaus transportiert werden. Sein beschädigtes Krad musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 EUR.

Nach Unfall auf A8 Höhe Irschenberg: Polizei fahndet nach schwarzem Golf GTI

Von dem schwarzen VW Golf GTI ist leider nicht mehr bekannt und deshalb bittet die Autobahnpolizeistation Holzkirchen um sachdienliche Hinweise zu diesen Fahrzeug. Diese möge man bitte unter der Telefonnummer 08024-90730 weitergeben.

Der Irschenberg auf der A8 ist ein bekannter Unfallschwerpunkt. Immer wieder kommt es zu großen Crashs, teils mit schlimmem Ausgang. Die Freiwillige Feuerwehr Irschenberg warnt seit Jahren,* dass die ehrenamtlichen Einsatzkräfte an ihre Grenzen kommen.

Auch interessant

Kommentare