Kommt in Deutschland bald die Corona-Impfung für Kinder bis fünf? Stiko mit Fazit zu Kinder-Impfungen
Die EMA hat Impfstoffe für Kinder ab sechs Monaten zugelassen. Aktuell berät die Stiko noch zu einer Empfehlung in Deutschland. Sie gibt eine Einschätzung zum Schutz der Kinder im Winter ab.
Berlin – Coronavirus-Impfstoffe ab fünf Jahren sind in Deutschland bereits zugelassen. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat nun auch ein Vakzin für Babys und Kleinkinder unter fünf Jahren zugelassen. Kommt also auch bald in Deutschland der Impfstoff für die ganz Kleinen? Die Stiko hat eine Entscheidung angekündigt.
Corona: Stiko berät über Impfung ab sechs Monaten – Entscheidung „in den nächsten Wochen“
Nach der EU-Zulassung der Corona-Impfstoffe für Kinder unter fünf Jahren will die Ständige Impfkommission (Stiko) zügig eine Empfehlung für Eltern und Ärzte abgeben. Die Stiko beschäftige sich „aktuell mit einer Empfehlung für die Covid-19-Impfungen für Kinder unter fünf Jahren“, sagte der Kommissionsvorsitzende Thomas Mertens den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Mit einem Ergebnis sei „zeitnah in den nächsten Wochen zu rechnen“, so Stiko-Mitglied Fred Zepp, der als Kindermediziner an der Universität Mainz tätig ist.
Bei der Entscheidung werde auch das Infektionsgeschehen in dieser Altersgruppe berücksichtigt. Die EMA hatte den Comirnaty-Impfstoff von Biontech/Pfizer für Kinder zwischen sechs Monaten und vier Jahren und das Vakzin Spikevax von Moderna für Kinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren empfohlen.
Aktuelle Empfehlungen der Stiko nach Alter:
Alter | Empfehlung |
5 – 11 Jahre | Eine Impfung für gesunde Kinder; Grundimmunisierung (2 Dosen) falls Kontakt zu vulnerablen Gruppen |
12 – 17 Jahre | Grundimmunisierung + eine Auffrischimpfung |
18 – 59 Jahre | Grundimmunisierung + eine Auffrischimpfung |
über 60 Jahre | Grundimmunisierung + zwei Auffrischimpfungen |
über 5 Jahre mit Vorerkrankungen + Immundefizienz | Grundimmunisierung + zwei Auffrischimpfungen |
Corona: Stiko zieht Zwischenbilanz zu Kinder-Impfungen – im „Winter zunächst gut geschützt“
Die Stiko-Empfehlung für ältere Kinder zwischen fünf und elf Jahren zeige unterdessen Wirkung, sagte Zepp. „Knapp jedes vierte Kind im Alter zwischen fünf und elf Jahren ist mittlerweile mindestens einmal gegen Covid-19 geimpft worden.“ Nach Einschätzung der Stiko reiche für gesunde Kinder aktuell eine Einmal-Impfung.
„Wir sehen bisher bei kleinen Kindern keine hohe Krankheitslast durch die Omikron-Variante“, sagte Zepp. „Da sich viele Kinder bereits mit Omikron infiziert haben, sind sie durch die Kombination von Einmal-Impfung und Infektion in diesem Herbst und Winter zunächst gut geschützt.“ Kinder mit eigenen, schwerwiegenden Risikofaktoren dagegen sollten neben der vollständigen Grundimmunisierung bis zu zwei Auffrischungsimpfungen bekommen. In Europa hat die EMA Anfang September auch die angepassten Omikron-Impfstoffe zugelassen und die Stiko ihre Empfehlung zur Booster-Impfung aktualisiert. Indes soll laut einer Studie aktuell jeder Zehnte mit einer Corona-Infektion zur Arbeit gehen. (chd/AFP)