1. Startseite
  2. Deutschland

Corona-Lockerungen: Schulen öffnen, mehr soziale Kontakte erlaubt -  Nächster Schritt zurück in die Normalität

Erstellt:

Kommentare

Nach der Corona-Pandemie treten im öffentlichen Leben Deutschlands weitere Lockerungen in Kraft. Schulen öffnen wieder, selbst Urlaubsreisen sind wieder möglich.

München - Seit über drei Monaten bestimmt nun schon Covid-19 unseren Alltag. Mittlerweile werden die Maßnahmen zur Eindämmung des Virus immer weiter gelockert. So sind mittlerweile wieder deutlich mehr soziale Kontakte erlaubt und auch Schulen und Kitas werden schrittweise geöffnet.

Gerade das Kontaktverbot war eine der drastischsten Maßnahmen der einzelnen Landesregierungen zur Eindämmung des Coronavirus. Seit kurzem sind fast bundesweit Treffen im öffentlichen Raum mit bis zu zwei Haushalten bzw. zehn Personen gestattet. Nur in Berlin gilt die Beschränkung für maximal fünf Personen. In Brandenburg und Thüringen gelten sogar gar keine Kontaktbeschränkungen mehr. Alles unter der Voraussetzung, dass die Abstands- und Hygienebedingungen eingehalten werden. 

Nach Coronavirus: Öffentlich Leben kehrt mit Lockerungen zur Normalität zurück

Gute Nachrichten gibt es für alle Schülerinnen, Schüler und Eltern. In den meisten Bundesländern haben Schulen wieder den Unterricht aufgenommen. Teilweise zwar noch mit Einschränkungen (in Hessen beispielsweise können Eltern noch entscheiden, ob Kinder Schule besuchen sollen), dennoch ist auch hier - spätestens nach dem Ende der Sommerferien im August in Berlin, Hamburg, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - ein erster Schritt zurück in die Normalität gemacht worden. 

Auch bei den Kitas entspannt sich die Situation. Spätestens Ende Juni bzw. Anfang Juli soll auch hier ein weiterer Schritt zur Entspannung der Situation getan werden. In den meisten Bundesländern wurde der eingeschränkte Regelbetrieb mittlerweile schon wieder aufgenommen. Vor allem für arbeitende Elternteile sind dies positive Nachrichten.

Länder mit Corona-Lockerungen: Schulen und Hotels öffnen wieder

Auch was die Freizeit- und Urlaubsgestaltung angeht, gibt es vielversprechende Lockerungen. Hotels, Ferienwohnungen und auch Campingplätze haben wieder geöffnet, auch hier muss weiter auf die Hygieneregeln geachtet werden. Auch Freibäder und Freizeitparks haben bundesweit ihren Betrieb wieder aufgenommen. 

Feste und Veranstaltungen sind mittlerweile wieder mit mehr Personen möglich. Hier unterscheiden sich die Bundesländer noch am deutlichsten in ihren Ausführungen. In Baden-Württemberg, Bayern, Sachsen-Anhalt und im Saarland sind Veranstaltungen im Freien mit bis zu 100 Menschen erlaubt. Berlin erlaubt aktuell 150 Personen, während in Bremen, Nordrhein-Westfalen und Sachsen die Zahl auf 50 limitiert ist. In Hessen, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein liegt die Grenze bei 250 Personen, in Mecklenburg-Vorpommern bei 300. Bei Treffen in geschlossenen Räumen liegen die Richtwerte niedriger. 

Corona-Lockerungen: In einem Bundesland müssen private Feste zuvor angemeldet werden

In Brandenburg dürfen öffentliche und private Veranstaltungen wieder mit bis zu 1000 Menschen stattfinden, dazu zählen auch Gottesdienste und Konzerte. Ganz anders sieht die Situation in Hamburg und Niedersachsen aus. Hier sind Veranstaltungen noch untersagt bzw. gelten die Kontaktbestimmungen, in Thüringen müssen private Feste mit mehr als 30 Gästen zwei Tage vorher angemeldet werden. 

Auch interessant

Kommentare