Die Stadt Grevenbroich erklärte, die Quarantäne für den gesamten Gebäudekomplex gelte erst einmal weiter. Zunächst müssten die näheren Kontaktpersonen der Infizierten ermittelt werden. Vermutlich könne die Quarantäne aber im Laufe des Tages aufgehoben werden, sagte ein Stadtsprecher.
In dem Hochhaus war am Montagabend ein Toter entdeckt worden: Es handelt sich um einen 58 Jahre alten Wohnungsinhaber. Von einem Verbrechen gehen die Ermittler offenbar nicht aus.
Update, 28. April, 9.56 Uhr: Ausgehverbot und Sicherheitsleute vor der Tür. Ein Hochhauskomplex in Grevenbroich (NRW) steht unter Corona-Quarantäne. Nach einem Leichenfund am Montag ermittelt jetzt die Polizei.
Nachbarn hätten wie die Bild berichtet den Notruf gewählt, nachdem sie sich Sorgen um einen Bewohner gemacht hätten. Rettungskräfte fanden daraufhin einen Toten (58). Die Todesursache ist noch unklar. Ein Hinweis auf Fremdverschulden lägen nach Angaben der Polizei nicht vor. Ob der Mann an Covid-19 erkrankt war, ist zunächst nicht bekannt.
Kein Mensch darf das Gebäude verlassen. 377 Bewohner müssen auf ihre Test-Ergebnisse warten.
Update, 28. April, 9.26 Uhr: In NRW sind 32.184 Menschen (ein Plus von 315 im Vergleich zum Vortag) mit Covid-19 infiziert, gibt das Robert-Koch-Institut (RKI) an (Stand: 8.10 Uhr), darunter sind 1.171 Todesfälle.
Das Statistische Landesamt NRW hat Zahlen über die Todesfälle im März 2020 veröffentlicht. Demnach starben im März 2020 in Nordrhein-Westfalen etwa 18.800 Menschen. Zum Vergleich: Im März 2019 starben 19.100 Menschen.
Hinweise auf eine durch die Covid-19-Pandemie erhöhte Sterblichkeit sind, laut der Behörde, aus diesen Daten für März 2020 nicht abzulesen.
Laut RKI wurden in NRW im März 2020 insgesamt 795 Coronavirus-Tote bestätigt.
Update, 27. April, 20.46 Uhr: Im nordrhein-westfälischen Grevenbroich wurde am Wochenende ein kompletter Hochhaus-Komplex mit rund 450 Bewohnern abgeriegelt, weil sich zwei mit Corona infizierte Familien nicht an die Quarantäne-Auflagen gehalten haben (wir berichteten). Nun ist offenbar ein Toter in dem Hochhaus gefunden worden. Zunächst berichtete Focus.de von dieser Entwicklung.
Update, 27. April, 11:40 Uhr: Reinhard Buttler aus Essen musste am 1. April zur Behandlung eines Lungenkarzinoms, eine Form der Krebserkrankung, in die Uniklinik Essen. Dort verstarb er dann jedoch wenige Wochen später an den Folgen einer Coronavirus-Infektion*. Zuvor erzählte am Telefon seiner Familie von den Zuständen im Krankenhaus: „Die laufen hier herum, als gibt es Corona gar nicht.“ Wie die Strahlenklinik in Essen nun einräumt, ist es seit dem 20. März zwar Pflicht einen Mund-Nasenschutz* zu tragen, jedoch werde die Anordnung nicht immer befolgt.
Am 5. April wurde die Familie dann darüber informiert, dass der 76-Jährige sich mit dem Coronavirus* infiziert hatte und in eine andere Station verlegt wurde. Hier starb Reinhard Buttler nur eine Woche später an den Folgen des Coronavirus*. Seine Familie möchte nun Anklage erheben.
In Berlin musste nun wegen des Coronavirus ein Seniorenwohnheim geräumt werden.*
Düsseldorf - Seit Montag herrscht auch in Nordrhein-Westfalen die Maskenpflicht*, diese wird auch bei dem kommenden Gespräch am Donnerstag zwischen Ministerpräsident Armin Laschet und Bundeskanzlerin Angela Merkel* sicherlich Thema sein. Eine Lockerung für den Mund-Nasenschutz* wird es in Naher Zukunft jedoch nicht geben.
Dafür hofft Laschet mit einer Zustimmung zuständigen Behörde für einen Spielbeginn der Fußball-Bundesliga. Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident habe habe eine Wiederaufnahme der Bundesliga gemeinsam mit Bayerns Ministerpräsident Markus Söder* (CSU) vorgeschlagen, „weil uns das Konzept überzeugt hat“. Außerdem nannten die beiden Ministerpräsidenten bereits Daten für eine Wiedereröffnung der Kirchen, Moscheen und Synagogen gesprochen. Über dieses Thema wird daher wahrscheinlich auch mit der Bundeskanzlerin gesprochen.
Armin Laschet steht derzeit unter großem Druck. Ende des Jahres möchte er Parteichef werden, danach Kanzlerkandidat und Kanzler, Merkels Nachfolger also. In diesem Licht wird sein Verhalten in der Corona-Krise* besonders kritisch beäugt. Aktuellen Zahlen zufolge haben sich bereits 31.879 Menschen in NRW mit dem Coronavirus* infiziert, die Zahl der Todesfälle stieg auf 1.131 an. Jedoch sind inzwischen bereits 22.583 Menschen von Covid-19* genesen. Die Zahlen veröffentlichte das Robert-Koch-Institut am 27.04.2020 um 8.30 Uhr. In Deutschland liegt die Zahl der Infizierten derzeit bei 155.193.
Markus Söder schwärmt von Bayern und wird dabei von Angela Merkel unterbrochen - das schmeckt der Reise-Chefin gar nicht. Die neue Pressesprecherin von Donald Trump bricht schon bei ihrer ersten Konferenz ein Versprechen. Der Thai-König residiert in einem Luxus-Hotel in Garmisch, was als „Desaster für die Monarchie“ bezeichnet wird.
agf/ml/dpa
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes