Update vom 7. September, 11 Uhr: Die Corona-Zahlen steigen weiter an, die Zahl der gegen das Coronavirus geimpften Personen stagniert hingegen seit einiger Zeit. Mittlerweile haben sich 61,4 Prozent der Menschen in Deutschland eine schützende Corona-Impfung verabreichen lassen, wie das RKI am Dienstag erklärt. Etwa 54,8 Millionen Menschen (65,9 Prozent) haben inzwischen mindestens eine Impfung bekommen.
Das RKI beziffert die am Montag verabreichten Impfdosen auf 118 545. Bundesgesundheitsminister Jens Spahn rief deshalb auch am Dienstag auf Twitter erneut zum Impfen auf. „Bei Inzidenz und auf Intensivstationen sehen wir: Wir erleben eine anwachsende Pandemie der Ungeimpften. Alle, die können, sollten sich ihren Schutz holen!“
Ursprungsmeldung vom 7. September 2021: Berlin - Binnen 24 Stunden sind dem Robert-Koch-Institut (RKI) 6.726 Corona-Neuinfektionen und 59 weitere Todesfälle gemeldet worden. Das geht Dienstagmorgen aus den Daten des Covid-19-Dashboards hervor. Vor einer Woche waren 976 positive Corona-Tests weniger gemeldet worden.
Die 7-Tage-Inzidenz* liegt bei 83,8 - am Vortag hatte der Wert bei 84,3 gelegen (Vorwoche: 74,8). Vor einer Woche hatte der Wert bei 5750 Ansteckungen gelegen.
4.017.116 Menschen in Deutschland haben sich seit Beginn der Corona-Pandemie nachweislich mit Sars-CoV-2 infiziert. |
92.413 Menschen in Deutschland starben bislang an oder mit Corona. |
Die Zahl der Genesenen gibt das RKI mit 3.783.800 an. |
Es gibt momentan etwa 140.900 aktive Corona-Fälle |
Die Hospitalisierungs-Inzidenz gibt das RKI in seinem aktuellen Lagebericht vom Montag mit 1,64 an. Der letzte Wert vom Freitag: 1,83. Die Hospitalisierungs-Inzidenz ist die Zahl der in Kliniken aufgenommenen Corona-Patienten je 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Da zwischen einer Infektion und der Krankenhauseinweisung durchschnittlich etwa zehn Tage vergehen, spiegelt dieser Wert die Infektionslage merklich verzögert wider. Nach RKI-Angaben erfolgt die Berechnung auf Basis des Meldedatums an das lokale Gesundheitsamt. Der bisherige Höchstwert lag um die Weihnachtszeit bei rund 15,5.
Die Zahl der Patienten in den regionalen Kliniken soll ein neuer Parameter zur Bewertung der Lage in der Corona-Pandemie werden. An diesem Dienstag will der Bundestag noch kurz vor der Wahl einige Neuregelungen beschließen. Auch die kostenlosen Corona-Tests* sollen abgeschafft werden. (ml) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA