Paketbote rastet an Tür total aus und tritt um sich - DHL entschuldigt sich

Ein DHL-Paketbote ist bei der Auslieferung vollkommen ausgerastet. Erst trat er auf die Tür und dann auf ein Paket ein - aus vollkommen nichtigem Anlass.
- Petra Mildner aus Neubiberg bei München ist schockiert.
- Ein DHL-Paketbote rastete an ihrer Haustür vollkommen aus.
- Der Anlass dafür war vollkommen nichtig
- Ebenfalls interessant zum Thema: Ein Jodel-Foto aus München fängt einen DHL-Boten beim Pause machen ein - und löst eine hitzige Diskussion aus.
Nach Ausraster von Paketboten: DHL schickt Mitarbeiter zur Entschuldigung
Update vom Mittwoch, 4. Dezember 2019, 7.30 Uhr: Nach dem unfassbaren Ausraster eines Paketboten in Neubiberg bei München, hat die DHL schnell reagiert. Nach Bekanntwerden des Vorfalls schickte das Unternehmen umgehend zwei Mitarbeiter zum Haus der Geschädigten. „Sie hatten eine Karte und einen Blumenstrauß dabei“, so Petra Mildner zu merkur.de*.
Die beiden Verantwortlichen, der Zustelllbasenleiter und die Abteilungsleiterin für den Bereich Auslieferung, entschuldigten sich für das Verhalten des Paketboten. Dieser habe an jenem Tag bereits einen Unfall gehabt, was sein gereiztes Gemüt zur Folge hatte. Dennoch würden alle Mitarbeiter gut geschult werden.
Abschließend ließen sich die Verantwortlichen den Schaden der Haustür zeigen und teilten Mildner mit, an wen sie sich diesbezüglich zu wenden habe.
Mildner gab im Gespräch mit merkur.de an, die beiden Verantwortlichen darauf aufmerksam gemacht zu haben, dass ihre Fahrer zu viel und zu lange arbeiten müssten, was eben zu solchen Stressreaktionen führen würde. Auf diesen Vorwurf reagierte die DHL jedoch nicht. Es gibt jedoch auch positivere Überraschungen, wie eine ehrliche Bemerkung eines DHL-Boten zeigt.
Coronavirus: Ein Jodel-Nutzer hat eine groteske Entdeckung in Berlin gemacht - die Facebook-Kommentare überschlagen sich.
Nach Ausraster von Paket-Boten: DHL-Sprecher verkündet drohende Konsequenzen
Update vom Dienstag, 3. Dezember 2019, 12.50 Uhr: Wird dem randalierenden DHL-Boten von Neubiberg nun gekündigt? Auf diese Frage möchte die DHL wohl keine allzu klare Antwort geben. Auch auf erneute Nachfrage von Merkur.de* vermied die Presseabteilung des deutschen Paketdienstes eine klare Stellungnahme und versicherte lediglich, man leite alle „erforderlichen und notwendigen Schritten“ ein. Allerdings sagte DHL-Sprecher Dieter Nawrath auch: „Wir erwarten von unseren Zustellerinnen und Zustellern selbstverständlich kundenfreundliches Verhalten.“
Was den Schaden an der Haustür und dem Paket betrifft, wurde die DHL dafür deutlicher: „Der Schaden wird der Kundin selbstverständlich ersetzt“, betonte Nawrath im Gespräch mit Merkur.de*.
Ein anderer Paket-Bote hat in Vaterstetten für Aufsehen gesorgt. Der Hermes-Bote hat einen Zettel hinterlassen, um den Ablageort eines Pakets zu zeigen. Via Jodel App ging die kuriose Zeichnung viral.
DHL gesteht Fehler von Paket-Boten ein: „Müssen bedauerlicherweise einräumen...“
Update vom Dienstag, 3. Dezember 2019, 9.00 Uhr: Die DHL hat auf die Vorwürfe gegen einen ihrer Paket-Boten reagiert und den Vorfall in Neubiberg eingeräumt.
Wie Dieter Nawrath, Pressesprecher der Deutsche Post DHL Group nun auf eine Anfrage von merkur.de hin mitteilte, habe man den Vorfall gründlich recherchiert. „Wir müssen bedauerlicherweise einräumen, dass sich der besagte Paketzusteller nicht korrekt verhalten hat“, so Nawrath.
Das Unternehmen habe nun unverzüglich alle erforderlichen Schritte eingeleitet und werde sich persönlich bei der Kundin für das Mitarbeiterverhalten entschuldigen. Welche Konsequenzen der Bote für sein Verhalten zu befürchten habe, blieb offen. Ebenso, ob die DHL für den, an der Tür entstandenen Schaden aufkommen wird.
DHL reagiert erstmals auf Vorwürfe: „Werden uns umgehend damit befassen“
Update vom Montag, 2. Dezember 2019: Nach einer Anfrage an die DHL, bezüglich des unten geschilderten Vorfalls, erreichte die Redaktion am Montagvormittag ein Anruf der Pressestelle. Mit Mithilfe der Geschädigten wurde eine Sendungsnummer ermittelt, durch die Rückschlüsse auf den betreffenden Paket-Boten getroffen werden können, der am Abend des 28. November in Neubiberg unterwegs war. Die Pressestelle der DHL versprach, sich umgehend mit dem Fall zu befassen.
Welche Maßnahmen im Falle einer korrekten Darstellung der Ereignisse durch die betroffene Hausbewohnerin ergriffen werden, ließ der DHL-Sprecher bislang offen.
DHL-Bote rastet bei Paket-Abgabe aus - aus nichtigem Anlass
Originalmeldung vom Freitag, 29. November 2019: Neubiberg - Petra Mildner aus Neubiberg bei München ist vollkommen schockiert. Am Donnerstag (28. November) klingelte es gegen 18.15 Uhr an ihrer Wohnungstür. Davor stand ein DHL-Bote mit einigen Paketen zur Abgabe. Zwei davon waren für Frau Mildner bestimmt, ein weiteres für eine Nachbarin im zweiten Stock.
Als die Dame das Paket entgegennehmen wollte, versuchte der DHL-Bote dieses abzuscannen. Doch offenbar war der Scanner defekt, denn er funktionierte nicht. Was dann geschah, erschreckte Mildner zutiefst. „Er ist einfach ausgerastet, hat einen richtigen Wutanfall bekommen“, sagte sie im Gespräch mit Merkur.de*.
DHL-Bote rastet bei Paket-Abgabe aus - aus nichtigem Anlass
Weil der Scanner nicht funktionierte, soll der Paketbote diesen auf den Boden geworfen haben. Anschließend habe er mehrfach gegen die Haustür des Mehrfamilienhauses getreten und schließlich auch gegen das Paket der Nachbarin, das dadurch beschädigt wurde.
Petra Mildner kann die überzogene Reaktion des Boten nicht nachvollziehen: „Ich kann auch nichts dafür, dass der um Sechse aufd Nacht noch seine Packerl austragen muss“, empört sie sich. Den Schaden an der Tür habe sie bereits der Hausverwaltung gemeldet, denn es seien schließlich die Mieter, auf die die Reparaturkosten sonst zurückfallen würden.

DHL-Bote rastet bei Paket-Abgabe aus - Tür und Päckchen gehen kaputt
Den DHL-Boten beschreibt Frau Mildner als klein und männlich. Sonst waren ihr in dem Schreckmoment keine Details aufgefallen. Außer: „Er kam auf jeden Fall direkt von der DHL und nicht von einem Sub-Unternehmen. Er trug den rot gelben Anzug und fuhr ein DHL-Auto.“
Ihre Nachbarin hat das Paket nicht erhalten, der DHL-Bote nahm es nach seinem Wutanfall wieder mit. Petra Mildner flüchtete vor dem rasenden Mann zurück in ihre Wohnung. Bei der DHL hat sie sich bis jetzt noch nicht beschwert. „Aber ich weiß auch nicht, ob das was bringt“, klagt sie. Sie habe sich schon öfter wegen Auffälligkeiten bei der Auslieferung von DHL-Paketen bei dem Unternehmen beschwert - und nie eine Antwort erhalten.
DHL-Bote ausgerastet - Kundin empört und schockiert
Dass ein Bote nun aber derart ausgerastet ist - und noch dazu nahezu grundlos - geht Frau Mildner dann aber doch zu weit. „Da habe ich fast schon Angst nochmal einem Boten die Tür zu öffnen“, sagt die Dame fassungslos und setzt nach: „So ein Verhalten geht einfach gar nicht!“
Nicht selten sorgt die Abgabe eines Pakets der DHL also für Unmut. Doch mit einer nun veröffentlichten DHL-Botschaft sorgt ein DHL-Bote für Verwirrung (Merkur.de*) und für Lacher im Netz. Ein anderer DHL-Bote sorgte hingegen in München für Schrecken. Als eine junge Frau ihm öffnete, wollte er sich an ihr vergehen.
Ein Paketbote in den USA wurde völlig aus der Bahn geworfen, als er eine Amazon-Lieferung zur Haustür brachte.
In Pöcking im Landkreis Starnberg hortete ein Mann über ein Jahr lang hunderte fremde Päckchen und Briefe, berichtet Merkur.de*. Nur durch Zufall flog er auf.
Wie Merkur.de* berichtet, haben auch Zusteller in Erding mindestens 15 Pakete mit teuren Handys gestohlen. Ihr Vorarbeiter erlebte danach jedoch noch eine weitere böse Überraschung.
Ausgerastet ist auch ein Fan des FC Bayern München. Nach der Meisterfeier des FC Bayern 2019 pöbelte der Mann aus dem Landkreis Erding rechte Parolen. Seine Strafe dürfte ihn sehr schmerzen.
In Schweinfurt löste ein Paket einen Großeinsatz bei der Post aus. Wegen stinkender Gase mussten mehrere Mitarbeiter in das Krankenhaus eingeliefert werden.
Video: Black-Friday und Weihnachtspost - DHL-Boten platzt der Kragen
kah
*Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.