Mehrere Fahrzeuge der Bundeswehr abgefackelt - Polizei hat erste Vermutung

Mehrere Geländefahrzeuge der Bundeswehr brannten in Leipzig aus. Dabei wurden in Sachsen über Silvester die Zahl der Einsatzkräfte verstärkt.
Leipzig - Die Mercedes G-Klasse gehört zu den Einsatzfahrzeugen der Bundeswehr. „Das Fahrzeug dient dem Transport von Personen und Material, es wird aber auch im Einsatz genutzt, um die Truppe mittels eines eingebauten Funksystems zu führen“, ist auf der Webseite der Bundeswehr zu lesen. Dabei geht es um den sogenannten Mercedes Benz G300 CDI Greenline 2020. Insgesamt 700 Fahrzeuge sollte die Truppe ab September demnach erhalten. Die militärische Sonderausstattung werde in Koblenz eingebaut. Mit „Allradantrieb, Klimaanlage, Kältepakete, Automatikschaltung: Das neue Fahrzeug können die Soldaten in verschiedenen Klimazonen nutzen“.
Bundeswehrfahrzeuge in Leipzig abgebrannt
Sieben von zehn Fahrzeuge der Bundeswehr brannten in der Silvesternacht in Leipzig (Sachsen). Die Geländewagen waren auf dem Gelände eines Autohauses in Leipzig abgestellt. Ob es sich um die neu angeschafften Mercedes Benz G300 CDI der Bundeswehr handelt, ist zunächst noch unklar. Auch über die Höhe des Schadens ist zunächst nichts bekannt.
Unbekannte haben die Wagen angezündet. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Über weitere Details und die Höhe des Schadens ist zunächst nichts bekannt. In Berlin musste die Feuerwehr einen Großbrand in einem Supermarkt bekämpfen.(ml)