Lotto-Wahnsinn in Deutschland: Millionen-Gewinner stürzen Zentrale in schiere Verzweiflung

Über Nacht zum Millionär: Für manche kann dieser Traum Wirklichkeit werden - zum Beispiel im Lotto. Doch viele angehende Millionäre in Bayern wissen gar nichts von ihrem Glück.
München - Die Bayerische Lottogesellschaft in München sucht derzeit mehrere Glückspilze, die über Nacht zum Millionär wurden. Wie Lotto Bayern berichtet, haben seit Anfang des Jahres 13 Spieler und Tippgemeinschaften beim Lotto einen Millionengewinn eingeheimst - doch viele holen ihr Geld gar nicht ab.
Einer Frau aus Unterfranken ist das beim Lottospielen vor einigen Wochen erst passiert: Eineinhalb Monate trug sie den Spielschein mit sich herum, bis sie von der Lottostelle von ihrem Gewinn erfuhr. Nun ist sie stolze Besitzern von 33 Millionen Euro - und hat damit einen der höchsten Gewinne in Bayern abgeräumt. „Beim Gedanken, sorglos über mehrere Wochen fast 33 Millionen Euro im Geldbeutel herumgetragen zu haben, wird mir noch immer ganz schwindelig“, so die Gewinnerin laut bayerischer Lottozentrale.
Lotto: Zentrale sucht mit Fahndungplakaten den Gewinner - doch ohne Erfolg
Doch nicht jede Geschichte geht so glücklich aus: In Memmingen wartet laut Informationen der dpa seit Ende 2019 der Hauptgewinn der Sonderlosung „BayernMillion“ auf seinen Besitzer oder Besitzerin. Bekannt sei, dass der Spielschein am 21. Dezember 2019 um 11.30 Uhr in einer Annahmestelle im Raum Memmingen abgegeben wurde. Doch vom Besitzer gibt es seitdem keine Spur.
Aus Verzweiflung hat die Lottozentrale Bayern deshalb sogar Plakate aufgestellt, um den Gewinner oder die Gewinnerin an die Abholung zu erinnern, wie Lotto-Sprecher Rainer Holmer der dpa berichtet. Doch gebracht habe die Aktion nichts: „Wir suchen immer noch“, so Holmer. Bis zum 31. Dezember 2023 bleibt dem Gewinner oder der Gewinnerin mit der Losnummer 0426492 noch Zeit die Million abzuholen.

Kuriose Lotto-Geschichten: Gewinner holen Millionen-Beträge nicht ab
Auch in Mittelfranken liegen seit mehreren Wochen 1,14 Millionen Euro zur Abholung bereit. In Oberbayern wurden laut dpa zuletzt am 28. Juli beim Mittwochslotto 1,26 Millionen Euro gewonnen. Doch auch hier meldete sich bisher niemand. Laut Lotto-Sprecher Holmer komme es häufiger vor, dass Spieler ihre Zahlen nicht selbst kontrollieren, sondern erst an der Annahmestelle fragen, ob ein Gewinn auf dem Schein ist. Immer wieder gibt es auch Berichte von Gewinnern und Gewinnerinnen, die ihren Schein wieder aus der Altpapiertonne hervorwühlen.
Die Lottogesellschaft Bayern empfiehlt deshalb eine Kundenkarte. Damit könnten alle Beiträge automatisch aufs Konto überwiesen werden. Das Problem: Viele Kunden bevorzugen nach wie vor die anonyme Teilnahme am Kundentresen, wie die Bayerische Lottogesellschaft der dpa erzählt. Andere Lottogesellschaften kennen das Problem der Gewinnersuche nicht: Die Süddeutsche Kassenlotterie (SKL) zum Beispiel erfasst alle Spieler gleich zu Beginn.
Million wird nicht abgeholt: Was passiert mit dem Geld?
Wer seinen Gewinn nicht fristgerecht abholt, der muss damit rechnen, dass dieser wieder zurück in den Lostopf wandert. Ein Teil der Gewinne geht außerdem ans bayerische Finanzministerium, wie die dpa berichtet. Denn: Die staatliche Lotterieverwaltung in Bayern ist auch dem Finanzministerium unterstellt. Mit den Einnahmen kann der Freistaat dann soziale, kulturelle oder sportliche Projekte fördern.