1. Startseite
  2. Deutschland

Mai-Demonstrationen in Deutschland

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Die Bilder der Mai-Demonstrationen in Deutschland

null
1 / 28Demonstranten blokierten am in Berlin die S-Bahn-Station Bornholmer Strasse. Mit der Sitzblokade sollte ein Aufmarsch der NPD verhindert werden. © dpa
null
2 / 28Demonstranten blokierten am in Berlin die S-Bahn-Station Bornholmer Strasse. Mit der Sitzblokade sollte ein Aufmarsch der NPD verhindert werden. © dpa
null
3 / 28Demonstranten blokierten am in Berlin die S-Bahn-Station Bornholmer Strasse. Mit der Sitzblokade sollte ein Aufmarsch der NPD verhindert werden. © dpa
null
4 / 28Demonstranten blokierten am in Berlin die S-Bahn-Station Bornholmer Strasse. Mit der Sitzblokade sollte ein Aufmarsch der NPD verhindert werden. © dpa
null
5 / 28Demonstranten blokierten am in Berlin die S-Bahn-Station Bornholmer Strasse. Mit der Sitzblokade sollte ein Aufmarsch der NPD verhindert werden. © dpa
null
6 / 28Demonstranten blokierten am in Berlin die S-Bahn-Station Bornholmer Strasse. Mit der Sitzblokade sollte ein Aufmarsch der NPD verhindert werden. © dpa
null
7 / 28Demonstranten blokierten am in Berlin die S-Bahn-Station Bornholmer Strasse. Mit der Sitzblokade sollte ein Aufmarsch der NPD verhindert werden. © dpa
null
8 / 28In Erfurt demonstrierten am Samstag linke Gruppierungen mit Sitzblockaden und anderen Aktionen vor den Augen bereitstehender Polizei gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD. © dpa
null
9 / 28In Erfurt demonstrierten am Samstag linke Gruppierungen mit Sitzblockaden und anderen Aktionen vor den Augen bereitstehender Polizei gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD. © dpa
null
10 / 28In Erfurt demonstrierten am Samstag linke Gruppierungen mit Sitzblockaden und anderen Aktionen vor den Augen bereitstehender Polizei gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD. © dpa
null
11 / 28In Erfurt demonstrierten am Samstag linke Gruppierungen mit Sitzblockaden und anderen Aktionen vor den Augen bereitstehender Polizei gegen einen Aufmarsch der rechtsextremen NPD. © dpa
null
12 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
13 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
14 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
15 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
16 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
17 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
18 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
19 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
20 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
21 / 28Hamburg - Mindestens 14 Menschen wurden verletzt. Wie ein Polizeisprecher am frühen Samstagmorgen sagte, hatten linke Demonstranten rund um das alternative Kulturzentrum «Rote Flora» Möbel, Holzlatten und Müll auf die Straße gestellt und angezündet. Polizisten wurden mit Flaschen und Steinen angegriffen, eine Bankfiliale beschädigt. © dpa
null
22 / 28Rechtes Gedankengut hat in Schweinfurt und Würzburg nichts zu suchen - das haben Tausende Bürger am Samstag mit zahlreichen Veranstaltungen in den unterfränkischen Städten klargestellt. Das Aktionsbündnis "Schweinfurt ist bunt - nicht braun" zog am Vormittag durch die Industriestadt, mindestens 5.000 Menschen gingen nach Polizeiangaben zunächst friedlich gegen den geplanten Aufmarsch von Rechtsextremen auf die Straße. © dpa
null
23 / 28Rechtes Gedankengut hat in Schweinfurt und Würzburg nichts zu suchen - das haben Tausende Bürger am Samstag mit zahlreichen Veranstaltungen in den unterfränkischen Städten klargestellt. Das Aktionsbündnis "Schweinfurt ist bunt - nicht braun" zog am Vormittag durch die Industriestadt, mindestens 5.000 Menschen gingen nach Polizeiangaben zunächst friedlich gegen den geplanten Aufmarsch von Rechtsextremen auf die Straße. © dpa
null
24 / 28Rechtes Gedankengut hat in Schweinfurt und Würzburg nichts zu suchen - das haben Tausende Bürger am Samstag mit zahlreichen Veranstaltungen in den unterfränkischen Städten klargestellt. Das Aktionsbündnis "Schweinfurt ist bunt - nicht braun" zog am Vormittag durch die Industriestadt, mindestens 5.000 Menschen gingen nach Polizeiangaben zunächst friedlich gegen den geplanten Aufmarsch von Rechtsextremen auf die Straße. © dpa
null
25 / 28Rechtes Gedankengut hat in Schweinfurt und Würzburg nichts zu suchen - das haben Tausende Bürger am Samstag mit zahlreichen Veranstaltungen in den unterfränkischen Städten klargestellt. Das Aktionsbündnis "Schweinfurt ist bunt - nicht braun" zog am Vormittag durch die Industriestadt, mindestens 5.000 Menschen gingen nach Polizeiangaben zunächst friedlich gegen den geplanten Aufmarsch von Rechtsextremen auf die Straße. © dpa
null
26 / 28Rechtes Gedankengut hat in Schweinfurt und Würzburg nichts zu suchen - das haben Tausende Bürger am Samstag mit zahlreichen Veranstaltungen in den unterfränkischen Städten klargestellt. Das Aktionsbündnis "Schweinfurt ist bunt - nicht braun" zog am Vormittag durch die Industriestadt, mindestens 5.000 Menschen gingen nach Polizeiangaben zunächst friedlich gegen den geplanten Aufmarsch von Rechtsextremen auf die Straße. © dpa
null
27 / 28Rechtes Gedankengut hat in Schweinfurt und Würzburg nichts zu suchen - das haben Tausende Bürger am Samstag mit zahlreichen Veranstaltungen in den unterfränkischen Städten klargestellt. Das Aktionsbündnis "Schweinfurt ist bunt - nicht braun" zog am Vormittag durch die Industriestadt, mindestens 5.000 Menschen gingen nach Polizeiangaben zunächst friedlich gegen den geplanten Aufmarsch von Rechtsextremen auf die Straße. © dpa
null
28 / 28Rechtes Gedankengut hat in Schweinfurt und Würzburg nichts zu suchen - das haben Tausende Bürger am Samstag mit zahlreichen Veranstaltungen in den unterfränkischen Städten klargestellt. Das Aktionsbündnis "Schweinfurt ist bunt - nicht braun" zog am Vormittag durch die Industriestadt, mindestens 5.000 Menschen gingen nach Polizeiangaben zunächst friedlich gegen den geplanten Aufmarsch von Rechtsextremen auf die Straße. © dpa

Auch interessant

Kommentare