Nordsee: Mysteriöse Masse erreicht Festland - wie gefährlich ist Fund?

Auf der Insel Norderney wurden mysteriöse Klumpen aus der Nordsee angespült und löste Panik aus. Jetzt erreichte die schwarz-weiße Masse auch das Festland.
- Auf der Ostfriesischen Insel Norderney wurde eine mysteriöse Entdeckung gemacht
- Hunderte unbekannte Klumpen aus der Nordsee wurden am Strand angespült
- Geht von dem aus der Nordsee angespülten Material eine Gefahr aus?
- Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) hat neue Details zum Strandgut auf der Insel Norderney
- Die mysteriösen Klumpen haben nun auch das Festland im Landkreis Aurich erreicht
Nach Norderney, Langeoog und Baltrum: Mysteriöse Klumpen aus Nordsee erreichen Festland
Update vom 15. Mai 2019: Nach den mysteriösen Funden auf den ostfriesischen Inseln Norderney, Langeoog und Baltrum gibt es nun eine weitere Entdeckung der seltsamen Klumpen. Diesmal aber nicht auf einer Insel, sondern auf dem Festland! Und zwar am Strand in Neßmersiel im Landkreis Aurich. Dort wurden die schwarz-braunen Klumpen entdeckt. Das teilte ein Landkreissprecher mit, wie die Bild berichtet. Am Badestrand in Neßmersiel wurden von der Wasserbehörde des Landkreises Aurich Proben entnommen. Denn: Noch immer steht nicht fest, was die mysteriöse Masse eigentlich ist.
Während das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) die Porben von den ostfriesischen Inseln Norderney, Langeoog und Baltrum bereits ausführlichst untersucht, wurde mit dem Chemischen Untersuchungslabor Emden ein zweites Labor hinzugezogen.
Bei der Überfahrt von Dänemark nach Kiel telefonierte ein Segler auf der Ostsee mit seiner Familie, als plötzlich die Verbindung abriss - es kam zum Drama, wie nordbuzz.de* berichtet.
Auch bei den Reinigungsarbeiten auf Norderney geht es nicht so wirklich voran. So müssen die Strandabschnitte händisch gereinigt werden. Die Reinigungsmaschinen wurden mit den Klumpen einfach nicht fertig. Eine weitere Schwierigkeit: Bei steigender Temperatur verflüssigten sich die Klumpen und sickerten dadurch zu einem Teil in den Sand. Das berichtet die Bild.
Der mysteriöse Fund auf den Nordseeinseln löste bei den Anwohnern Panik aus. Niemand weiß: Wie gefährlich ist die Entdeckung wirklich?
Ein weiterer schrecklicher Vorfall passierte, als ein Flugzeug auf dem Weg von Wangerooge nach Hannover über der Nordsee abstürzte, wie nordbuzz.de berichtet. Zu einem Todesfall kam es indes in Mecklenburg-Vorpommern durch Killer-Bakterien in der Ostsee, wie nordbuzz.de* berichtet.
Mysteriöse Entdeckung an Nordsee sorgt für Panik: Neue Details zu den Klumpen
Update vom 14. Mai 2019: Bislang ist noch nichts durchgedrungen, was die Ergebnisse der Untersuchungen der mysteriösen Entdeckungen auf der Ostfriesischen Insel Norderney angeht. Die aus der Nordsee angespülte schwarz-weiße Masse sorgte bei der Bevölkerung für große Aufregung. Auf einen abschließenden Bericht zu dem Panik auslösenden Fund werden die Menschen wohl noch etwas warten müssen.
Update vom 13. Mai 2019: Für den heutigen Montag wurden neue Informationen zur mysteriösen angespülten Masse aus der Nordsee angekündigt. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) wollte sich zu den schwarz-weißen Klumpen äußern. Diese sorgten für Panik bei den Menschen auf der Ostfriesischen Insel Norderney.
Nach bisherigen Informationen soll das angeschwemmte Strandgut pflanzliche Fettsäuren enthalten.
Eine andere spektakuläre Entdeckung machte ein Ehepaar auf der Autobahn A29 bei Oldenburg beim Fund von 10.000 Euro auf der Rastplatz-Toilette, wie nordbuzz.de berichtet.
Norderney: Klumpen aus Nordsee auf Insel gespült - neue Details zum mysteriösen Fund
Update vom 11. Mai 2019: Nach dem mysteriösen Fund am Strand der Ostfriesischen Insel Norderney gibt es jetzt neue Details zu den vom Wasser der Nordsee angespülten schwarz-braunen Klumpen. Wie das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) mitteilt, soll die angespülte Masse pflanzliche Fettsäuren enthalten, die auch in Palmöl vorkommen. Zumindest sprechen ersten Anzeichen dafür, die an den angeschwemmten Klumpen gefunden wurden.
Andere Stoffe wie Schmierfett, Motoren- oder Schweröl schließt das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrografie (BSH) hingegen aus. Auch der Landkreis Aurich teilte die neuen Informationen zum mysteriösen Fund aus der Nordsee auf der Insel Norderney mit. Genauere Angaben und ein mögliches Ergebnis wird die aufgeregte und etwas in Panik geratene Bevölkerung wohl am Montag erhalten.
Die mysteriösen Klumpen wurden zunächst auf Norderney vom Wasser der Nordsee angespült. Über mehrere Kilometer verteilte sich die schwarz-braune Masse. Dann tauchte das seltsame Stoffgemisch aus der Nordsee auch an weiteren Orten auf - sowohl am Südstrand und im Hafen von Baltrum. Zu guter Letzt gab es auch Funde auf Langeoog.
Mysteriöser Fund auf Insel Norderney: Sind die aus Nordsee angespülten Klumpen gefährlich?
Meldung vom 9. Mai 2918: Großes Rätselraten um die mysteriöse Entdeckung, die am Strand der Ostfriesischen Insel Norderney - die nächsten größeren Städte sind Oldenburg und Bremen - gemacht wurde. Wie nordbuzz.de* berichtet, handelt es sich um Hunderte unbekannte Klumpen, die am Strand der Insel angespült wurden und über mehrere Kilometer verteilt lagen. Geht von dem eigenartigen Strandgut vielleicht sogar eine Gefahr für die Bevölkerung aus?
Mysteriöse Entdeckung auf Norderney und Langeoog: Klumpen aus der Nordsee verbreiten Panik
"Über den Fund am Strand der Insel wurden wir am Sonntag informiert", so ein Sprecher der Polizei. Derzeit ist noch völlig unklar, worum es sich bei dem mysteriösen Strandgut aus der Nordsee handelt. Momentan untersucht der Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) die angespülten Klumpen. Laut Carsten Lippe, Sprecher des Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz, sei die Behörde im dafür Grunde gar nicht zuständig.
Doch um eine schnelle Klärung der Zusammensetzung gewährleisten zu können, sei eine Probe entnommen und nach Hamburg geschickt worden. In Hamburg Barmbek kam es jüngst zu einer Busfahrt, die im Chaos endete: Ein Fahranfänger des HHV beging einen fatalen Fehler, der schlimme Folgen hatte.
Wie gefährlich sind die angespülte Klumpen aus der Nordsee? Rätselraten um Strandgut auf Norderney
Carsten Lippe bittet die Bevölkerung um etwas Geduld: "Mit Erkenntnissen ist in den kommenden Tagen zu rechnen", so der Sprecher. Inzwischen sind die unbekannten Klumpen aus der Nordsee auch auf der Nachbarinsel Langeoog entdeckt worden. Laut des "Ostfriesische Kuriers" riecht die seltsame Masse auch unangenehm.
Derweil hat die Säuberung einzelner Strandabschnitte durch spezielle Strandreinigungsmaschinen begonnen. Was mit dem mysteriösen Strandgut anschließend passiert, wird erst nach Abschluss der laufenden Analyse entschieden.
In Hamburg-Harburg endete kürzlich ein Angriff im Todesdrama: Ein Mann bedrohte seine Freundin und ihr Kind mit einem Messer. Plötzlich fielen mehrere Schüsse, wie nordbuzz.de* berichtet. In Wilhelmshaven machte ein Mann an der Nordsee einen spektakulären Fund - und brachte damit alle in Gefahr, auch hier berichtet nordbuzz.de*.
*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.
