1. Startseite
  2. Deutschland
  3. Nordrhein-Westfalen

A45: Alle 60 Brücken sind marode – sie müssen erneuert werden

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Kommentare

Kraftfahrzeuge fahren über die Talbrücke Rinsdorf der A45.
Die Talbrücke Rinsdorf bei Wilnsdorf ist eine der A45-Brücken, die erneuert werden müssen. Hier sind die Arbeiten schon weit fortgeschritten (Archivbild). © Oliver Berg/dpa

Die Talbrücke Rahmede ist bei weitem nicht das einzige „Sorgenkind“ an der A45. Jetzt ist klar: Alle 60 Talbrücken entlang der Sauerlandlinie müssen erneuert werden.

Düsseldorf – Nach dem Debakel um die Rahmedetalbrücke an der Autobahn A45 bei Lüdenscheid, nun die nächste Hiobsbotschaft: Alle 60 großen Talbrücken an der wichtigen Sauerlandlinie müssen erneuert werden. Die Brücken sind so marode, dass eine einfache Sanierung nicht mehr ausreicht, berichtet 24RHEIN.

A45/Sauerlandlinie: Alle Brücken marode – Neubau geplant

NRW-Verkehrsministerin Ina Brandes kündigte an, dass alle Talbrücken entlang der A45 schrittweise erneuert werden sollen. Das sei bereits seit Jahren bekannt. Der entsprechende Umsetzungsprozess für die Sauerlandlinie laufe laut Brandes auch schon seit längerem.

„Wir haben alle Brücken entlang der A45 im Blick“, sagte Elfriede Sauerwein-Braksiek, Niederlassungsleiterin der Autobahn Westfalen. Man arbeite bereits seit gut zehn Jahren daran, die rund 60 großen Talbrücken zu erneuern. Einige Brücken sind bereits fertig, andere befinden sich in Planung oder im Bau. Grundsätzlich soll die A45 in den Bereichen auf sechs Spuren ausgebaut werden. Die Autobahn führt von Dortmund über Hanau bis nach Aschaffenburg. Daher sind von den Neubauplänen nicht nur Brücken in NRW, sondern auch welche in Hessen betroffen.

A45: Die „Lebensader für Südwestfalen“

Allein in NRW führt die A45 über 126 Kilometer von Dortmund bis nach Wilnsdorf. Die sogenannte Sauerlandlinie wurde zuletzt mehrfach auch als „Lebensader für Südwestfalen“ bezeichnet. Vor allem die Wirtschaft in der Region ist von der Autobahn abhängig. Insgesamt verläuft die A45 von Nordrhein-Westfalen über Hessen bis an die Grenze zu Bayern. Die Gesamtlänge beträgt 257 Kilometer.

A45: Brücken an der Sauerlandlinie marode – weiteres Verkehrschaos soll trotzdem ausbleiben

Die Sperrung der Talbrücke Rahmede bei Lüdenscheid sorgt seit Wochen für ein riesiges Verkehrschaos in der Region. Bei den anderen Brücken sollen solche Zustände vermieden werden. „Wir versuchen natürlich, die Brücken so zu bauen, dass der Verkehr weiter fließen kann“, sagte Sauerwein-Braksiek dem WDR. Es sei geplant, die Brücken neben der vorhandenen Autobahn zu bauen. So ist es auch bereits bei der Talbrücke Rinsdorf an der A45 geschehen. Die alte Brücke dort soll am 6. Februar gesprengt werden. Der Teil-Neubau steht bereits daneben und sorgt dafür, dass der Verkehr ohne größere Sperrungen weiter laufen kann.

Das Problem bei den Brücken an der A45: „Die Brücken sind vor 50 bis 60 Jahren erbaut worden und halten dem heutigen Verkehr nicht mehr Stand“, erklärt Sauerwein-Braksiek gegenüber dem WDR. Bei vielen Brücken an der Sauerlandlinie läuft die Restnutzungsdauer in den kommenden Jahren ab. (bs mit dpa) *24RHEIN ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant

Kommentare