Orkan-Doppel in Deutschland: Experte fürchtet Dekaden-Sturm - „so stark wie seit 15 Jahren nicht mehr“
Zwei Orkantiefs treffen in den kommenden Tagen auf Deutschland. Ab der Nacht zum Donnerstag erwartet der Deutsche Wetterdienst schwere Sturm- und Orkanböen von bis zu 120 km/h.
München - Es wird stürmisch in Deutschland – zwei nahende Orkantiefs sorgen für Unwetterwarnungen in großen Teilen des Landes und sorgen „ab der Nacht auf Donnerstag bis zum Samstag für eine ausgewachsene Unwetterlage in Deutschland“, teilt der Deutsche Wetterdienst am Mittwoch mit. In der Nacht auf Donnerstag zieht Orkantief „Ylenia“ auf. Das nächste Unwetter kündigt sich dann schon am Freitag (18. Februar) in der Nacht auf Samstag an.
Sturm- und Orkanböen erwartet - Experte glaubt an stärksten Sturm der letzten Jahre
Dabei erwartet der Deutsche Wetterdienst (DWD) vor allem im Norden, im Osten und in der Mitte des Landes schwere Sturmböen von bis zu 100 km/h, teils auch Orkanböen mit bis zu 120 km/h. Aber auch der Süden soll einige Sturmböen abbekommen. An der Nordsee und auch in Hamburg besteht zudem die Gefahr einer Sturmflut.
Sturm-Warnung: Gebäude-Schäden, entwurzelte Bäume und umherfliegende Gegenstände
Diplom-Meteorologe Andreas Friedrich vom Deutschen Wetterdienst warnt gegenüber BILD: „Bei derartigen Windgeschwindigkeiten sind Schäden an Gebäuden möglich. Lose Gegenstände werden umhergeweht. Äste können abbrechen oder ganze Bäume entwurzelt werden. Auch auf die Infrastruktur hat ein solcher Sturm Einfluss und es ist mit Beeinträchtigungen im Schienen- und Straßenverkehr zurechnen.“

Auch die Katastrophenschutzbehörden von Bund und Ländern warnen vor Gefahren durch entwurzelte Bäume, herabfallende Dachziegel und umherfliegende Gegenstände. Menschen sollten den Aufenthalt im Freien möglichst vermeiden. Insbesondere vor dem Betreten von Wäldern und Parkanlagen wird gewarnt. „Ich glaube, dass diese Sturmserie an die Schäden von ‚Kyrill‘ 2007 in Nord-, Ost- und Westdeutschland heranreichen könnte. Ein Sturm so stark, wie seit 10/15 Jahren nicht mehr“, so Klimatologe Dr. Karsten Brandt von Donnerwetter.de.
Orkantiefs treffen Deutschland: Schul-Ausfall in NRW
In NRW fällt am Donnerstag (17. Februar) wegen der angekündigten Unwetter die Schule aus. Das kündigte NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) am Mittwoch im Düsseldorfer Landtag an. Familienminister Joachim Stamp (FDP) appellierte an alle Eltern, ihre Kinder am Donnerstag zu Hause zu betreuen statt in die Kita oder Kindertagespflege zu schicken.
Laut Wetterdienst soll nach dem Durchzug des ersten Orkantiefs „Ylenia“ am Donnerstagnachmittag und in der Nacht zum Freitag eine vorübergehende Beruhigung des Wetters eintreten, bevor ab Freitag dann Orkantief „Zeynep“ heranzieht. (jsch)