Flughafen Bremen: Alles aus! Ryanair schließt Standort - Pilot hat Tränen in den Augen

Mit Ryanair zieht sich der größte Billigflieger Europas aus Bremen und anderen Städten zurück. Der Standort mit zwei stationierten Fliegern macht jetzt dicht. Ein Pilot der Fluggesellschaft hat Tränen in den Augen.
Ryanair macht Standort am Flughafen Bremen dicht: Viele Tränen bei Betroffenen
Update 6. November 2018: Nach elf Jahren ist es nun vorbei: Ryanair macht den Standort am Flughafen Bremen dicht. Das letzte Flugzeug des Billigfliegers ist bereits gelandet. Beim Abschied der Mitarbeiter gab es reichlich Tränen. Der Ryanair-Pilot vom letzten Flug mit der Nummer FR6662 aus Fuerteventura war sichtlich betroffen und hatte mit den Tränen zu kämpfen, wie Bild berichtet. Er wurde von zahlreichen Verdi-Mitgliedern in Empfang genommen.
Zu einem anderen Schock-Moment kam es bei einem Alarm am Flughafen Bremen im Sicherheitsbereich, wie nordbuzz.de* berichtet. Die Polizei sperrte sofort alles ab.
Ryanair verlässt Flughafen Bremen: Letztes Flugzeug von Billigflieger - jetzt macht Standort dicht
Update 5. November 2018: Elf Jahre betrieb Ryanair eine Basis in Bremen, nun ist sie Geschichte. Am Sonntagabend landete der letzte Flieger dieser Ära auf dem Hans-Koschnik-Flughafen, jetzt ist der Bremer Standort geschlossen. In Zukunft werden die Verbindungen über Ryanair-Flugzeuge anderer Flughäfen bedient.
Die Crew des letzten Fluges wurde am Sonntag von Demonstranten in Empfang genommen, wie buten un binnen berichtet. Damit habe die Gewerkschaft Verdi den Beschäftigten danken wollen.
Erst einen Monat zuvor hatte die Billig-Airline im Laufe eines Tarifstreits das Ende in Bremen angekündigt. Viele der 90 Bremer Mitarbeiter wissen laut dem Bericht noch nicht, wie es für sie weiter geht.
Billigflieger Ryanair verlässt Flughafen Bremen - jetzt wird Fluggesellschaft "Vergeltungsschlag" vorgeworfen
Meldung vom 2. Oktober 2018: Der irische Billigflieger Ryanair hat nach eigenen Angaben vom Montag seine Geschäftserwartungen gesenkt – weil Treibstoff teurer geworden ist und die jüngsten Streiks das Vertrauen der Kunden untergraben hätten, so Firmenchef Michael O'Leary.

In der Konsequenz zieht die Billigflug-Airline nun Maschinen aus Deutschland ab, der Standort Bremen mit zwei stationierten Flugzeugen soll Anfang November schließen, wie nordbuzz.de* berichtet. Erste empörte Reaktionen bei Twitter kritisierten die Entscheidung.
Ryanair schließt Standort am Flughafen Bremen
Die Gewerkschaft Verdi warf der Airline daraufhin vor, bei den Maßnahmen handele es sich um einen "Vergeltungsschlag" für die jüngsten Streiks. "Wir fordern Ryanair auf, diese Entscheidung sofort zurückzunehmen und nicht die Existenz der Beschäftigten zu bedrohen", teilte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Christine Behle mit. In Bremen und dem ebenfalls betroffenen Weeze hätten sich viele Beschäftigte an den Warnstreiks beteiligt.
Nach Schließung des Standortes am Flughafen Bremen: Mitarbeiter von Kündigung bedroht
"Die Drohung von Ryanair kann nur als Reaktion auf den Streik gewertet werden", teilte auch die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hinsichtlich der Ankündigung für Bremen und andere Flughäfen mit. Das Verhalten des Unternehmens sei nicht akzeptabel und diene dazu, die Piloten unter Druck zu setzen. "Anstatt konstruktiv zu verhandeln, werden die Mitarbeiter mit Standortschließungen und damit Versetzung und Kündigung bedroht", sagte VC-Vizepräsident Markus Wahl.
Flughafen Bremen gibt sich nach Ryanair-Schließung des Standortes unbeeindruckt
Während im nordrhein-westfälischen Weeze nach der Reduzierung der Ryanair-Flotte laut eines Flughafensprechers mit einem Rückgang der Flüge um 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gerechnet werden, erwartet der Airport Bremen keine dramatischen Einschränkungen für die Fluggäste.
Ausländische Maschinen sollen Verbindungen am Flughafen Bremen fliegen
"Eine Schließung der Bremen-Basis im Winter bedeutet lediglich, dass die Bereitstellung der Crews der Ryanair-Maschinen in diesem Zeitraum nicht mehr aus dem Standort Bremen, sondern von anderen im Umlauf des Flugzeuges befindlichen Standorten erfolgt", sagte eine Sprecherin. "Alle betroffenen Kunden wurden benachrichtigt. Der Großteil der Strecken wird fortgeführt", teilte Sprecher Robin Kiely mit. Ab Bremen sollen stattdessen ausländische Maschinen die meisten Strecken übernehmen.
90 Mitarbeiter am Flughafen Bremen von Schließung des Ryanair-Standortes betroffen
Laut Verdi sind in Bremen rund 90 Mitarbeiter für Ryanair beschäftigt. Neben Weeze und Bremen will die irische Airline auch die Basis im niederländischen Eindhoven mit vier Maschinen ab dem 5. November dauerhaft schließen. Wie es für die Mitarbeiter weitergeht, ist noch unklar.
Ryanair ist größter Billigflieger und fliegt 215 Flughäfen an - darunter Bremen
Ryanair ist der größte Billigflieger Europas. Die Maschinen fliegen mehr als 215 Flughäfen in 37 Ländern an, darunter Bremen. Im Geschäftsjahr 2017/2018 machten die Iren einen Gewinn von 1,45 Milliarden Euro. In diesem Jahr sollen die Geschäfte nun etwas schlechter ausfallen. Erwartet werden noch 1,25 bis 1,35 Milliarden Euro Gewinn.
Mit dpa-Material
*nordbuzz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks.