1. Startseite
  2. Deutschland

Stuttgarter Krawall-Nacht: Gerührte Polizisten mit emotionaler Botschaft - „Wollen heil zu Hause ankommen“

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Patrick Mayer

Kommentare

Stuttgart: Polizeieinheiten sammeln sich, um gegen Randalierer vorzugehen. Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei haben Dutzende gewalttätige Kleingruppen die Innenstadt verwüstet
Stuttgart: Polizeieinheiten sammeln sich, um gegen Randalierer vorzugehen. Bei Auseinandersetzungen mit der Polizei haben Dutzende gewalttätige Kleingruppen die Innenstadt verwüstet © dpa / Simon Adomat

Die Landeshauptstadt und Baden-Württemberg kommen nach der Krawall-Nacht von Stuttgart nicht zur Ruhe. Die scharf angegangene Polizei spricht emotional zu den Bürgern.

Stuttgart-Krawalle: Heftige Kritik an Stammbaum-Recherche bei Tätern - jetzt begründet Polizei das Vorgehen

Update vom 12. Juli 2020: Nach der Randale in Stuttgart wurde bekannt, dass die Polizei im Zuge der Ermittlungen der Täter wohl Stammbaumforschung betreibe. Es hagelt Kritik von allen Seiten.

München/Stuttgart - Die Landeshauptstadt und Baden-Württemberg kommen wegen der Krawall-Nacht von Stuttgart* nicht zur Ruhe. In der Nacht auf Sonntag (21. Juni) waren laut Polizei 400 bis 500 Menschen durch die Innenstadt gezogen und hatten in einer Einkaufsstraße ein Bild der Verwüstung hinterlassen.

Krawall-Nacht von Stuttgart: Chaoten wüteten und plünderten in der Innenstadt

Ferner hatten die Chaoten einzelne Geschäfte geplündert und sich teils Straßenschlachten mit herbeigerufenen Polizeieinheiten in der Stuttgarter City geliefert. Mindestens 23 Polizisten wurden bei dem Einsatz verletzt, wie die Behörden mitteilten, unter anderem ein Streifenwagen war durch die Randalierer attackiert und völlig demoliert worden.

Hinterher war eine Diskussion darüber entbrannt, wie viel Respekt der Polizei überhaupt entgegengebracht wird. Stuttgarter Beamte, die in der Chaos-Nacht im Einsatz waren, haben sich nun in einer emotionalen Botschaft an die Bürger gewandt.

Polizei von Stuttgart richtet sich nach der Krawall-Nacht an die Bürger

„Von sehr vielen Menschen, aus unserer Stadt und aus der ganzen Region, sogar aus ganz Deutschland, erhalten wir Dankschreiben und Zuspruch für unsere Arbeit“, zitierten die Stuttgarter Nachrichten eine an diesem Mittwoch (24. Juni) veröffentlichte Stellungnahme der Polizisten.

Stuttgart: Menschen stehen vor einem geplünderten Geschäft in der Marienstraße.
Stuttgart: Menschen stehen vor einem geplünderten Geschäft in der Marienstraße. © dpa / Julian Rettig

Beamte in Uniform seien zwar die Vertreter des Staates, hieß es in dem Statement weiter, „wir sind aber ebenso selbstverständlich auch Menschen mit Herz und Verstand, wir haben Familie und wollen am Abend, wie jeder andere in unserer Gesellschaft, wieder heil zu Hause ankommen“. Taffe Worte.

Gewalt-Nacht von Stuttgart: Riesiger Sachschaden durch die Randalierer

Der Sachschaden aus der Randale-Nacht soll indes in die Millionen gehen. „Immerhin sind insgesamt 40 Läden beschädigt und neun Geschäfte ausgeplündert worden“, erklärte City-Manager Sven Hahn laut Stuttgarter Nachrichten, „da bin ich ganz schnell bei einem Millionenbetrag“. Sogar vereinzelte Insolvenzen sollen durch die Schäden der Krawall-Nacht kombiniert mit den wirtschaftlichen Auswirkungen durch den Corona-Lockdown drohen.

Wie Medien wie bw24.de übereinstimmend berichten, sollen in Stuttgart an den kommenden Wochenenden nun mehrere Hundertschaften der Polizei eingesetzt werden, um für Recht und Ordnung zu sorgen. (pm)

Das Coronavirus breitete sich zu Beginn der Pandemie in Ischgl aus, nun überrascht eine Antikörper-Studie aus Österreich.

*merkur.de und bw24.de Teil des deutschlandweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerks

Auch interessant

Kommentare