Wetter in Deutschland: Hitze-Herbst mit bis zu 30 Grad - doch erste Unwetterwarnungen drohen
Wetter in Deutschland: Warum verreisen, wenn das Wetter im September 2020 solche Sachen macht? Mallorca-Wetter in Deutschland ist angesagt! Der Herbst ist erstmal ausgebremst - und wie.
- Für Meteorologen ist der Sommer vorbei, der Herbst* ist da, eigentlich.
- Die Prognose für die kommende Woche im September 2020 klingt unglaublich.
- Im Norden der Republik drohen allerdings Sturmböen (siehe Update vom 13. September).
- Hier finden Sie einen Überblick auf das Wetter* in Deutschland für die neue Woche.
Update vom 13. September, 9:14 Uhr: Ein ausgedehntes Hochdruckgebiet beschert uns in Deutschland momentan einen traumhaften Spätsommer mit angenehmen Temperaturen. Laut dem Deutschen Wetterdienst klettert das Thermometer auf bis zu 24 Grad im Norden, sonst auf 25 bis 30 Grad. In der Nacht wird es aber herbstlich kühl.
Trotz der großflächig ruhigen Wetterlage gibt es für Küstengebiete an der Ostsee und in Schleswig-Holstein eine amtliche Warnung vor Windböen, die bis zu 55 km/h schnell werden können. Im Westen des nördlichen Bundeslandes spricht der Deutsche Wetterdienst sogar Warnstufe 2 aus. Dort können Sturmböen mit Geschwindigkeiten um die 65 km/h auftreten. Es gilt, sich vor herabstürzenden Gegenständen, wie zum Beispiel einzelnen Ästen, in Acht zu nehmen.
Sommerliche Temperaturen im Herbst: Auch im Norden der Republik wird es warm
Update vom 12. September, 20.16 Uhr: Der Deutsche Wetterdienst lässt die Deutschlandkarte in beruhigendem Grün erscheinen. Keine Warnmeldungen gibt es bisher für den Sonntag. Vielmehr darf sich nun, nachdem die Menschen im südlichen Deutschland bereits die „Spanien-Hitze“ (siehe Update vom 12. September, 12.15 Uhr) bereits genießen durften, auch der Norden des Landes an dem unerwarteten Temperaturanstieg im Spätsommer teilhaben. Am Sonntag kommt es im Norden zu Höchstwerten zwischen 18 und 24 Grad. Lediglich an den deutschen Küsten ist mit steifen bis stürmischen Böen zu rechnen. Das restliche Deutschland darf sich über 25 bis 30 Grad freuen.
Wetter in Deutschland: Sommer und Hitze kehren zurück - besonders im Südwesten des Landes
Update vom 12. September, 12.15 Uhr: Der Sommer und die Hitze sind zurück in Deutschland - insbesondere im Südwesten der Republik. Regenfrei, Temperaturen bis 31 Grad und viel Sonne - der Spätsommer zeigt sich am Wochenende im Südwesten von seiner freundlichsten Seite. Die Meteorologen des Deutschen Wetterdienstes erwarten für Samstag einen Mix aus Sonne und lockeren Quellwolken, dazu Höchsttemperaturen zwischen 23 Grad im Bergland und 30 Grad am Oberrhein. Ein Grad wärmer, dazu noch sonniger, wird den Prognosen zufolge der Sonntag. Nur am Vormittag wird vor allem im Südosten stellenweise Nebel erwartet. Am Samstag bleiben die Temperaturen im Norden unter dichteren Wolken noch gedämpft und es regnet zeitweise auch etwas, berichtet wetter.com. Am Sonntag wird es auch im Norden freundlicher.
Das Portal erklärt weiter, dass die Hitze an den Folgetagen sogar noch getoppt wird. Denn zum Start in die neue Woche verlagert sich das Hoch etwas weiter Richtung Polen, wodurch die Warmluftpumpe erst so richtig in Gang kommt. Mit einer südlichen Strömung gelangt warme bis heiße Mittelmeerluft nach Deutschland. Am Montag und Dienstag werden weitere Hitzetage mit Spitzenwerten um 35 Grad erwartet, wobei die höchsten Temperaturen im Rhein-Main-Gebiet prognostiziert werden. Dazu strahlt die Sonne oft von einem wolkenlosen Himmel.
Wetter in Deutschland: Hitze-Hammer im Herbst - der Sommer erlebt ein Comeback
Update vom 11. September, 9.41 Uhr: Der Hitzesommer ist noch nicht vorbei. Auf Deutschland rollt eine Herbst-Hitzewelle zu. Die Höchstwerte steigen in den kommenden Tagen auf über 30 Grad. „Mehr Sommer geht Mitte September gar nicht mehr“, so Meteorologe Dominik Jung vom Wetterportal wetter.net. Besonders heiß wird es zwischen Montag und Mittwoch. Im Westen entlang des Rheins sind sogar bis zu 35 Grad. „Gefühlt landen wir hier sogar bei fast 40 Grad im Schatten“, teilt Wetter-Experte Jung mit. Hitzewelle im September klingt schon sehr schräg. Doch bei drei Hitzetagen am Stück sprechen Meteorologen von einer Hitzewelle, erklärt Jung.
Im Süden ist es bereits am Freitag schon sommerlich warm. Im Norden dagegen ist es noch etwas kühler. Doch die Strömung zwischen Hoch „Kevin“ mit Zentrum über Osteuropa und das Islandtief „Renate“ dreht. Die frischere Atlantikluft erwärmt sich, laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD). Lösen sich die dichten Nebelfelder auf, zeigt sich das Wetter in Deutschland überwiegend sonnig und heiter. Im Norden und an den Alpen ziehen dicke Wolkenfelder durch. An den Alpen sind laut den DWD-Wetterexperten am Nachmittag und am Abend einzelne Gewitter möglich.
Am Samstag sind die Aussichten beim Wetter ähnlich: Im Nordwesten und Norden gibt es viele Wolken, Schauer und etwas Sonne. Auch am Alpenrand sind Schauer und kräftige Gewitter möglich. Höchstwerte bis 28 Grad, im Südwesten bis 30 Grad, an der Nordsee um 18 Grad sind, laut DWD-Prognose zu erwarten. Am Sonntag steigen die Temperaturen im Norden auf 18 bis 24 Grad. An der Küste kann es recht stürmisch werden. Richtung Süden werden vielerorts 25 Grad erwartet, am Oberrhein sind bis 31 Grad drin.
Wetter in Deutschland: Hitzewelle kommt im Herbst
Sonniges Spätsommerwetter - mit Höchstwerten von 26 bis 33 Grad ist, laut DWD, am Montag zu erwarten. An den Küsten bleibt es mit bis 24 Grad etwas kühler. Wie es zum Start in die Woche weiter geht, hat Meteorologe Dominik Jung in einer kurzen Übersicht zusammengestellt.
- Montag: 24 bis 32 Grad, sonnig und trocken
- Dienstag: 26 bis 35 Grad, sonnig, heiß und trocken
- Mittwoch: 26 bis 33 Grad, viel Sonne und trocken, aus Westen einzelne Gewitter
- Donnerstag: 23 bis 31 Grad, Mix aus Sonne und Wolken, einzelne Gewitter
Heiße Mittelmeerluft - mediterraner Südwind beschert uns kommende Woche die rekordverdächtige Hitze, so das Wetterportal weather.com. Der Hitze-Peak wird demnach am Dienstag und Mittwoch erwartet. Der Temperaturrekord für den September könnte geknackt werden: Der aktuelle Höchstwert im September wurde mit 35,5 Grad in Jena am 16. September 1947 gemessen. Nach dieser steilen These schränkt das Wetterportal jedoch auch die Aussichten auf einen Hitzerekord ein. Die aktuellen Prognosen würden keine derart hohen Temperaturen zeigen. Allerdings könnte sich die Wetterlage verändern.
Wetter: In Deutschland kehrt noch einmal der Sommer zurück
Update vom 10. September, 10.30 Uhr: Das Wetter in Deutschland wird uns weiterhin positiv überraschen - zumindest diejenigen, die es mit warmen Temperaturen halten. Denn wie die Prognose des DWD vorhersagt, wird sich der Sommer noch etwas länger halten.
Von Donnerstag bis ins Wochenende bleibt das Wetter tagsüber bei 21-25 Grad. Abends kann sich der Himmel zwar etwas mit Wolken bedecken, mit Regen ist jedoch nicht zu rechnen. Einzig in der Nacht kühlt sich die Luft auf acht bis zwölf Grad runter. Auch in der kommenden Woche können die Regenschirme zu Hause bleiben. In der kommenden Woche soll das warme Wetter nahtlos weitergehen.
Wetter in Deutschland sorgt für absolute Hitze-Überraschung: Mallorca-Temperaturen im September
Erstmeldung vom 9. September: München - Im Süden können sich einige schon die Sonne auf den Pelz brutzeln lassen. Und das bei Temperaturen bis 27 Grad. Im Norden dagegen vermasselt ein Skandinavien-Tief Grillfreunden die Laune. Dicke Wolken, Regen und vereinzelte Gewitter sind am Mittwoch noch angesagt. Allerdings ist schon ein vielversprechender Wetterumschwung zum Wochenende in Sicht. Die Temperaturen steigen auch im Norden weiter an - bis über 25 Grad.
Wetter: September-Hitze - Mallorca-Wetter in Deutschland
Das ist nur ein kleiner Vorgeschmack auf das kommende Wetter. Am Sonntag (13. September) macht sich warme Mittelmeerluft aus Südeuropa bei uns breit. „Am Montag sind wir in der Wärmeblase drin und das treibt die Temperaturen in die Höhe“, erklärt Sarah Hachenberg vom weather.com Channel. Ein Hoch über Nordeuropa und ein Tief über dem Atlantik pumpen heiße Luft aus dem Mittelmeerraum zu uns. Zunächst steigen die Temperaturen im Norden noch etwas zaghaft, doch Höchstwerte bis zu 32 Grad sind drin. Mallorca-Temperaturen in Deutschland. Besonders heiß wird es demnach mit 32 Grad am Rhein. Aber auch am Bodensee, in Franken und Thüringen, Sachsen und Brandenburg sind 30 Grad möglich. Auch in den Nächten kühlt es kaum unter 18 Grad ab.
Die heiße Luft rund um die Balearen wird nach Deutschland verfrachtet. Auf Mallorca wird das Wetter dagegen schlecht, so Meteorologe Jan Schenk von weather.com. Im Mittelmeerraum könnte es durch diese Konstellation schwere Gewitterstürme geben.

Wetter in Deutschland: Wie lange bleibt der September-Sommer 2020?
Die September-Hitze steigert sich am Dienstag bis 32 Grad. Übrigens braucht es für eine Hitzewelle drei Tage in Folge Temperaturen über 30 Grad, erklärt Diplom-Meteorologe Dominik Jung von wetter.net. Und die sind wohl drin. Nach den ersten Prognosen hält die Hitzewelle bis Mittwoch an. Am Mittwoch sind auch Temperaturen von 26 bis 32 Grad drin. Im Südwesten kann es dann im Tagesverlauf die ersten Gewitter geben.
Ob es dann einen markanten Absturz gibt, ist noch unklar. Die Wettermodelle gehen in ihren Prognosen auseinander. Einen kräftigen Temperatursturz gibt es, laut Wetterexpertin Hachenberg, nach dem US-Vorhersagemodells GFS. Das europäische Wettermodell dagegen zeigt andere Aussichten auf. Demnach würden die Temperaturen nur um ein paar Grad sinken. Noch bleibt es also offen, was ab Donnerstag passiert. Nach Ansicht von Meteorologe Jung wird es etwas kühler, doch es kann sich auch noch etwas verschieben. Jedenfalls ist es in der kommenden Woche deutlich zu warm. Regen ist bis zum 17. September kaum in Sicht.
Der Herbst 2020 hat für die Meteorologen bereits begonnen. Auch die ersten Prognosen für den Winter 2020/21* sind schon da. Ob Schnee dann tatsächlich fällt, ist immer so eine Sache. Winterfans sind oft enttäuscht. (ml) Merkur.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks