1. Startseite
  2. Deutschland

Gigantisches Wetter-Phänomen: Milchiger Schleier über Deutschland - die Hintergründe sind verheerend

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michelle Brey

Kommentare

Zuletzt entdeckten Forscher eine Wolke aus Ruß- und Aschepartikeln über Leipzig. Auch über Köln scheint sich ein Wetter-Phänomen anzubahnen. Die Hintergründe sind verheerend.

Köln - Die verheerenden Waldbrände an der Westküste der USA, die seit August wüten, stellten die Feuerwehr vor eine große Herausforderung. Riesige Flächen Land wurden in Kalifornien sowie in den US-Nachbarstaaten Oregon und Washington bereits zerstört, die Feuer forderten bereits dutzende Menschenleben. Der Himmel der Westküste ist seit Tagen von einer Rauchwolke bedeckt.

Wetter-Phänomen: Milchiger Schleier über Deutschland - die Hintergründe

Wie „wetteronline.de" berichtet, habe die Rauchsäule eines Brandes im Bundesstaat Kalifornien eine Rekordhöhe von 17 Kilometern erreicht. Durch den Jetstream würden Rauchpartikel über den Atlantik bis nach Deutschland getragen werden, wie auch Satellitenbilder der Nasa zeigen. Dass der Dunst bereits in Deutschland angekommen ist, bestätigten auch Messwerte des Leibniz-Instituts für Troposphärenforschung (TROPOS).

Wie TROPOS in einem Artikel auf der offiziellen Homepage schreibt, zieht der Rauch bereits seit dem 11. September von Kalifornien nach Deutschland. Messgeräte des TROPOS zeigten eine Staubschicht, die über Leipzig schwebte. Von einer Höhe von zehn bis zwölf Kilometer sei diese dann auf fünf bis zehn Kilometer abgesunken. Wie das Institut weiter erklärte, können Ruß- und Aschepartikel über Brandherden zur Bildung von sogenannten Feuerwolken führen.

Die Hitze sorgt schließlich dafür, dass diese Wolken in große Höhen aufsteigen können. Experten sprechen dabei von Pyrocumulus- und Pyrocumulonimbus-Wolken, welche sogar bis unter die Stratosphäre steigen können. „In der oberen Troposphäre und Stratosphäre können diese Partikel dann ähnlich der Asche von Vulkanausbrüchen lange unterwegs sein und mit den Höhenwinden große Entfernungen über die Kontinente hinweg überwinden“, wie Dr. Holger Baars vom Leibniz-Institut für Troposphärenforschung sagte. Die Auswirkungen? Das Sonnenlicht wird abgeschwächt und macht sich letztlich durch einen milchigen Himmel bemerkbar.

Wetter-Phänomen über Deutschland: Milchiger Schleier über Köln

Am Dienstag (22. September) könnte das Wetter-Phänomen in Form eines milchigen Schleiers über Köln zu sehen sein, wie unter anderem „express.de" berichtet. Das Phänomen ist jedoch kein Novum. Bereits zu Beginn des Jahres konnte das Leibniz-Institut für Troposphärenforschung nach den verheerenden Waldbränden in Australien den Rauch über Chile nachweisen. Er hatte dabei mehr als 10.000 Kilometer über den Pazifik zurückgelegt. Währenddessen gibt es für Deutschland eine Prognose für den ersten Schnee.**Merkur.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Netzwerks (mbr)

Auch interessant

Kommentare