1. Startseite
  2. Deutschland

Warmes Badewetter oder niedrige Temperaturen? Aktueller Wetter-Trend könnte sich bis in den Sommer ziehen

Erstellt:

Von: Christina Denk

Kommentare

Das Frühlings-Wetter enttäuscht derzeit mit Regen und niedrigen Temperaturen. Doch wie verspricht der Sommer zu werden? Erste Prognosen zeichnen einen deutlichen Trend.

München - Wenig Sonne, kühle Temperaturen und viel Regen zu Pfingsten. Der Frühling zeigt sich aktuell von einer ziemlich ungemütlichen Seite. Die heiteren Abende auf dem Balkon und Badeausflüge fallen derzeit noch häufig ins Wasser. Dabei haben in manchen Bundesländern die Freibäder endlich wieder geöffnet. Der perfekte Zeitpunkt für einen Wetterumschwung also. Dürfen wir da auf den Sommer hoffen? Eine US-Wetterkarte schockiert zunächst.

Sommer-Wetter in Deutschland: 2021 könnte erstaunlich kühl werden - „für viele von uns gefühlt zu kühl“

Alles weiß: So zeigt es die Temperaturen-Karte der Wetterbehörde NOAA der Vereinigten Staaten für Deutschland. Sie misst die Abweichungen zu den Durchschnittstemperaturen der letzten Jahre. Weiß? Das bedeutet durchschnittlich oder normal, erklärt unter anderem Diplom-Meteorologe Dominik Jung gegenüber der Bild. „Normal wäre nach den vielen warmen Sommern natürlich für viele von uns gefühlt zu kühl“, so Jung, der bereits im April eine erste Sommer-Prognose abgab.

Die Karte zeigt die Temperatur-Abweichungen im Juni im Vergleich zu den letzten Jahren.
Die Prognose für Juni sieht „normale“ Temperaturen vor. In Deutschland bedeutet dies minimal 10,5 bis maximal 20 Grad im Durchschnitt. © Screenshot NOAA

Seit dem Jahr 2000 erlebte Deutschland zehn der wärmsten Sommer seit Beginn der Wetteraufzeichnungen, so NOAA. Den Temperaturrekord stellten 2019 zwei Orte in Nordrhein-Westfalen auf. 41,2 Grad Celsius zeigten die Thermometer. „2021 könnte überraschenderweise auf einem niedrigeren Niveau als die letzten 10 Jahre starten“, heißt es nun auch bei der Wetterseite severe-weather.eu. Doch was heißt kühler konkret? Die Prognosen rechnen hier mit Durchschnittstemperaturen. Diese liegen in Deutschland zwischen Juni und August meist bei 16 bis 17 Grad, zeigt Wetter.de mit durchschnittlichen Höchstwerten um die 20 bis 22 Grad. „Normale Temperaturen“ bei NOAA bedeutet also, dass sich die Sommertage wohl um diese Werte einpendeln.

Ob dieser Sommer jedoch viele Hitzeperioden und Kältephasen oder durchschnittlich kühlere Phasen bringt, lässt sich aufgrund der Langzeitprognose bislang noch nicht sagen.

Sommer-Wetter in Deutschland: Die warmen Monate könnten weniger Regen bringen - „sogar eher zu trocken“

Der Frühling war bislang regnerisch. Wie sieht es hier im Sommer aus? Wenn es nach Wetterexperte Jung geht, wird es weniger nass. „Im Südosten sogar eher zu trocken, nach Norden normale Regenmengen, dazu eben gefühlt zu kühl. Vielleicht einfach mal wieder ein Durchschnittssommer, den wir in Zeiten des Klimawandels gar nicht mehr gewohnt sind“, beschreibt er die Vorhersagen.

Severe-weather.eu hat dazu einige Wetterprognosen verglichen. Dabei ist teilweise sogar von „starken, sommerlichen Hitzewellen“ die Rede und „höheren Temperaturen“. Diesen freundlichen Prognosen erteilt Jung jedoch eine Absage: „Halte ich persönlich für unrealistisch, dass es einen extrem warmen oder heißen Sommer gibt. Aber abwarten. Das sind alles nur Trends. Niemand sollte seinen Urlaub danach planen“, lautet sein Urteil. Also ein durchschnittlicher Sommer. Die Hoffnung auf warmes Wetter sollten die Deutschen jedoch noch nicht aufgeben. Klimatologe Dr. Karsten Brandt ist gegenüber der Bild positiv gestimmt: „Mein Gefühl für das Sommerwetter ist gut.“ (chd)

Auch interessant

Kommentare