1. Startseite
  2. Deutschland

Wirrwarr um Rechtschreibung: Duden gegen Wahrig

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

Am Montag, 20. Juli, kommt der neue Wahrig auf den Markt (rechts Bild), am Dienstag , 21. Juli, der neue Duden.
Am Montag, 20. Juli, kommt der neue Wahrig auf den Markt (rechts Bild), am Dienstag , 21. Juli, der neue Duden. © Fotomontage: dpa

München - Vor einigen Jahren stiftete die „Rechtschreibreform“  Verwirrung. Jetzt sorgen die Redaktionen der großen Lexika Duden und Wahrig für Chaos in der deutschen Sprache:

Wie schreibt man es korrekt? Diese Frage stellte man sich bis vor einigen Jahren noch ständig, solange die  „alte“ und die „neue“ deutsche Rechtschreibung nebeneinander existierten. Zum 1. August 2006 trat die neue Rechtschreibung in Kraft. Seitdem sollte eigentlich Einheitlichkeit in der deutschen Sprache herrschen.

Denkste! Das Wirrwarr um die korrekte Schreibweise ist noch lange nicht vorbei. Das zeigt sich anhand der Neuausgaben der großen Rechtschreib-Lexika Duden und Wahrig.

Am Montag, 20. Juli, kommt der neue Wahrig auf den Markt, am Dienstag , 21. Juli, der neue Duden. In tausenden Fällen geben Duden und Wahrig unterschiedliche Empfehlungen. Wir zeigen einige Beispiele:

Wirrwarr um die Rechtschreibung

Fotostrecke

fro

Auch interessant

Kommentare