Saharaluft bringt 30 Grad nach Deutschland: Sommer-Hammer zu den Eisheiligen
Diese Prognosen klingen schon verrückt. Der Wonnemonat Mai dreht richtig auf. Wetterexperten erwarten Temperaturen bis 30 Grad.
München – Das Wetter im Mai ist ja immer so eine Sache. Stichwort: Die Eisheiligen. Ein plötzlicher Kälteeinbruch mitten im Mai ist von viele, vor allem Gärtnerinnen und Gärtnern gefürchtet. Doch nächste Woche sieht das wohl völlig anderes aus. Rund um den Namenstag der heiligen Herren – Mamertus, Pankratius, Servatius, Bonifatius – und dann der Kalten Sophie schnellen die Temperaturen in Deutschland nach oben.
Wetter in Deutschland: Eisheiligen 2022 bringt den Mai richtig in Fahrt
„Nächste Woche klettern die Temperaturen auf bis zu 30 Grad Celsius“, verkündet Meteorologe Jan Schenk vom Wetterportal weather.com. Ab Montag, Dienstag kommt Warmluft aus der Sahara und den Kanarischen Inseln nach Deutschland. „Und das ist richtige Sommerluft und dann wird es richtig warm“, freut sich der Wetterexperte. Donnerstag erreichen die Temperaturen 24 bis 28 Grad. „Örtlich sind sicher auch 30 Grad drin, besonders an Rhein, Mosel und Main und den Alpen“, erklärt Schenk in einem Wettervideo. Nur im Norden bleibt es etwas kühler, so der Wetterexperte.
Mai-Prognose: Wetterexperte erwartet „gewaltigen Sommer-Hammer“
Diese Mai-Prognose erwartet auch Meteorologe Paul Heger von wetter.de. Ausgerechnet zu den Eisheiligen erwartet uns wahrscheinlich die erste sommerliche Phase.
„Zum Start ins Eisheiligen-Wochenende sind demnach Temperaturen um 30 Grad drin. Das wären nicht nur die bisher wärmsten Tage des Jahres, sondern auch die erste hochsommerliche Phase des Jahres 2022“, so Heger. Natürlich weist der Wetterexperte auf die Unsicherheiten der Wetterprognosen der Modelle hin. Doch beim Blick auf das US-Wettermodell der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) zeichnet sich doch ein „gewaltiger Sommer-Hammer“ ab, wie es auf der Webseite zu lesen ist.
Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat am Dienstag seine 10-Tage-Vorhersage für Deutschland aktualisiert. Ab Montag (9. Mai) rechnen die DWD-Wetterexperten mit „Erwärmung auf 17 bis 24 Grad“ und am Dienstag mit einem Temperaturanstieg auf 20 bis 25 Grad. Nur in der Küstennähe bleibt es demnach mit 16 bis 19 Grad etwas kühler. Die Trendprognose von Mittwoch (11. Mai; Mamertius) bis Freitag (13. Mai; Servatius) lautet: „Weiterhin vielfach trocken und von Südwesten etwas wärmer.“ Übrigens: Die Eisheiligen haben nichts mit der Schafskälte zu tun. (ml)