Wie entstanden Gut und Böse? Hanno Sauers affenstarkes Buch „Moral“ erklärt‘s

Hanno Sauers „Moral. Die Erfindung von Gut und Böse“ ist für den Deutschen Sachbuchpreis nominiert

Wie entstanden Gut und Böse? Hanno Sauers affenstarkes Buch „Moral“ erklärt‘s

Hanno Sauer hinterfragt im Buch „Moral“, wie Gut und Böse entstanden. Nun könnte er dafür den Deutschen Sachbuchpreis gewinnen. Unser Lesetipp.
Wie entstanden Gut und Böse? Hanno Sauers affenstarkes Buch „Moral“ erklärt‘s
Kunstvoller Comic: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“
Spider-Man is back. Und der Nachfolgefilm des 2019 mit einem Oscar ausgezeichneten Animationsabenteuers verblüfft mit einer ebenso rasanten wie kunstvoll umgesetzten …
Kunstvoller Comic: „Spider-Man: Across the Spider-Verse“
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet
Die Französin ist erst die dritte Frau, die die Goldene Palme gewinnt. Hauptdarstellerin ihres Dramas „Anatomy of a Fall“ ist Sandra Hüller, die sich auch über Lob und …
Goldene Palme in Cannes für Justine Triet

Rostocker Kunsthalle wird Lindenberg-Tempel

Auch nach Jahrzehnten verbucht Panikrocker Udo Lindenberg noch Erfolge in den Charts. Doch er malt und zeichnet auch. Die bislang größte Udo-Schau zeigt nun in Rostock …
Rostocker Kunsthalle wird Lindenberg-Tempel

Goethe-Medaille für Filmmanager, Dramaturg und OFF-Biennale

Wer sich für den weltweiten Kulturaustausch oder die Vermittlung der deutschen Sprache einsetzt, wird vom Goethe-Institut geehrt. Die diesjährigen Preisträger stehen …
Goethe-Medaille für Filmmanager, Dramaturg und OFF-Biennale

Nach Rücktritt von Dudamel: Paris sucht neuen Musikchef

Das Orchester steht derzeit ohne Leitung da. Weil bereits Auftritte geplant sind, beginnt die Suche nach einer Neubesetzung - wenn auch mit viel Ruhe.
Nach Rücktritt von Dudamel: Paris sucht neuen Musikchef

Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Für Dorgerloh stehen fünf weitere Jahre an der Spitze bevor. In einer Mitteilung kündigte er seine Zukunftspläne für die Einrichtung an.
Dorgerloh bleibt Generalintendant des Humboldt Forums

Viel Rückhalt für Theater - Junge fühlen sich fehl am Platz

Deutschlands Theaterlandschaft ist vielen wichtig. Gerade junge Leute fühlen sich von dem aktuellen Angebot aber häufig nicht abgeholt. Eine Umfrage offenbart die …
Viel Rückhalt für Theater - Junge fühlen sich fehl am Platz

Heizt schneller ein als jede Wärmepumpe: Grönemeyer gelingt, was in München nie so richtig einfach ist

Schafft auch nicht jeder. Wenn selbst die Münchner für den VfL Bochum jubeln, muss es Herbert Grönemeyer sein.
Heizt schneller ein als jede Wärmepumpe: Grönemeyer gelingt, was in München nie so richtig einfach ist

Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot

Liebhaber, Bösewicht, Schelm: Der Schauspieler Peter Simonischek hat verschiedenste Rollen gemeistert. Fast hat es mit „Toni Erdmann“ zum Oscar-Gewinn gereicht. Mit 76 …
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot

Der neue „Tatort“ aus Wien: Allein gegen die Mafia

Azra, eine V-Person, die Informationen über einen Mafia-Clan liefern soll, steht im Mittelpunkt des gleichnamigen „Tatort“-Krimis aus Wien. Mariam Hage spielt sie …
Der neue „Tatort“ aus Wien: Allein gegen die Mafia

Peter Gabriel auf dem Königsplatz: Der Gänsehaut-Mann

Seit fast zehn Jahren war Peter Gabriel nicht mehr auf Tour - jetzt das Comeback. An Pfingstsonntag machte der Brite Station auf dem Münchner Königsplatz und spielte …
Peter Gabriel auf dem Königsplatz: Der Gänsehaut-Mann

Die Rock-Ikone gibt zu: „Im Circus Krone habe ich mich blamiert“

Graham Nash hat mit den Hollies und Crosby Stills & Nash Geschichte Rock-Geschrieben. Jetzt hat der 81-Jährige ein neues Album heraus gebracht. „Now“ heißt es. Ein …
Die Rock-Ikone gibt zu: „Im Circus Krone habe ich mich blamiert“

Salzburger Glucksgriff: „Orfeo ed Euridice“ mit Cecilia Bartoli

Christof Loy schraubt bei den Salzburger Pfingstfestspielen an Glucks „Orfeo ed Euridice“ und lässt das Stück im totalen Nihilismus verebben. Ein intensive Aufführung, …
Salzburger Glucksgriff: „Orfeo ed Euridice“ mit Cecilia Bartoli

Zum 100. Geburtstag von György Ligeti

Er bereitete Kinogängern kalte Gänsehaut und Konzertbesuchern schiere Begeisterung: György Ligeti hat Avantgarde-Musik für großes Publikum erschlossen. Er wäre jetzt 100 …
Zum 100. Geburtstag von György Ligeti

Nach Explosion: Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet

Als vor drei Jahren Chemikalien im Hafen explodierten, kam auch das Museum nicht unbeschadet davon. Durch Zuwendungen konnte das Gebäude repariert werden.
Nach Explosion: Sursock-Museum in Beirut wieder eröffnet

Stillgestanden: München und sein Gasteig-Problem

Was mit dem sanierungsbedürftigen Gasteig passieren soll, weiß derzeit keiner. München pumpt pro Jahr Millionen in den (fast) stillgelegten Bau. Und ist sehenden Auges …
Stillgestanden: München und sein Gasteig-Problem

Michel Houellebecq: Habe nichts gegen Verschleierung

Er gilt als Enfant terrible der französischen Literatur. Der „Welt am Sonntag“ sagte er jetzt: „Ich habe viel Ärger gehabt wegen Dingen, die ich gesagt habe.“
Michel Houellebecq: Habe nichts gegen Verschleierung

„Vivid Sydney“: Eine Traumstadt wird in Licht getaucht

Leuchtende Skulpturen, spektakuläre Projektionen auf das Segeldach des weltberühmten Opernhauses und ganze Landschaften aus Licht: Das auch bei Touristen aus aller Welt …
„Vivid Sydney“: Eine Traumstadt wird in Licht getaucht

Pinakothek der Moderne München zeigt Friedrich Seidenstücker: Welch schöne Tiere wir sind!

Die Sammlung Moderne Kunst in der Münchner Pinakothek der Moderne zeigt Friedrich Seidenstückers Fotokunst. Zur Eröffnung gibt‘s Grammophon-Musik von DJ Kalle Aldis …
Pinakothek der Moderne München zeigt Friedrich Seidenstücker: Welch schöne Tiere wir sind!

Sebastian Nordmann wechselt zum Festival Luzern

Seit der Saison 2009/10 ist der 52-Jährige Intendant des Berliner Konzerthauses. Das bleibt er auch noch eine Weile, bevor eine neue Aufgabe in der Schweiz übernehmen …
Sebastian Nordmann wechselt zum Festival Luzern