Ein geklonter Chris? - Neuer Chef für Haus der Kunst gesucht
München - Im Herbst 2011, also in gut einem Jahr, wird der neue Chef des Münchner Hauses der Kunst sein Amt antreten (wir berichteten). Die Nachfolgerin oder der …
Das Wasser ist in Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Idomeneo“ allgegenwärtig. Verspricht doch der König dem Meeresgott Poseidon, einen Menschen zu opfern, wenn er mit …
München - Das alte Zirkuspferd hat die Luft der Manege gewittert und es allen jüngeren Gäulen so richtig gezeigt. Dieter Hildebrandt, Jahrgang 1927, riss bei der …
Zum Tod von Christoph Schlingensief: Gewaltiger schöpferischer Schub
München - Was jeder gewusst hat, was jeder zurückgedrängt hat, weil da einer so lebenssprühend kreativ war, ist nun eingetreten: Christoph Schlingensief (49) starb am …
München - Das Deutsche Theater plant ein Musical mit dem Zeug zum Publikumsrenner: „The Full Monty“. Die Premiere ist für den Oktober auf dem Spielplan.
Bregenz - Verdis Oper “Aida“ auf der Seebühne, eine Wiederaufnahme aus dem Vorjahr, wird bis zum Finale am Sonntag voraussichtlich nur 145 000 Besucher anlocken.
Salzburg - Theseus, einem der antiken Superhelden, begegnet der Besucher der Salzburger Festspiele 2010 gleich zweimal. Auf der Halleiner Perner-Insel in Sophokles’ …
Kochlehen - In einem Dorf bei Pfarrkirchen dreht Jung-Regisseur Tim Fehlbaum den Thriller „Das Ende der Nacht“. Das Konzept des Filmes setzt auf Spannung statt Action.
München - In Finnland macht man Kaffepaussi, in Neuseeland ist abseiling ein Volkssport. Und in Russland muss man sitzflaijsch beweisen, wenn der schlagbaum runtergeht: …
München - Wenn Ernst Keller mit seinen Fingern über das zarte, vergilbte Büttenpapier streicht, ist er übervorsichtig. Der Fürholzener darf es nicht zerreißen, gar …
München - Was sieht man da überhaupt? Dieses knallbunte Sprühen von Ecken und Splittern - ist es das zauberische Bild, das einem ein Kaleidoskop vorgaukelt?
München - Am Kunstmarkt ist er schon lange ein Star. Nun hat Neo Rauch zwei deutschen Museen einen Besucherboom beschert. Mehr als 250 000 Kunstinteressierte sahen sich …
Netrebko und Beczala in Gounods „Roméo et Juliette“
Salzburg - Nicht Schnürl-Regen aufs Seidenkleid, nicht Schampus-Versiegen an der Pausenbar, ja nicht einmal ein Vorstellungsausfall. Salzburgs Super-Gau sieht anders …
München - „Im Haus" im Haus der Kunst. Das ist nicht nur ein Scherz der Künstlergruppen für ihre traditionelle Große Kunstausstellung, das ist auch Thema der aktuellen …
München - Dieter Hildebrandt kennt die Bretter der schmalen Bühne gut, auf die er sich am 24. August wieder einmal stellen wird. Der 83-Jährige präsentiert sein neues …
München - Jim Knopf und Lukas den Lokomotivführer wollte am Anfang keiner haben. Dutzenden Verlagen schickte Michale Ende damals das Manuskript - zunächst ohne Erfolg. …
München - Zart bemalte Keramiktöpfe, geflochtene Pfeilköcher und Armschmuck aus Brüllaffenfell: Diese Ausstellung im Münchner Völkerkunde-Museum zeigt indianische …
München - Mit „Das finstere Tal" hat Thomas Willmann, Mitarbeiter unserer Zeitung, seinen starken Roman-Erstling vorgelegt, der heute erscheint. Eine düstere, blutige …
München - „Renoir in Weßling“ heißt lakonisch die Ausstellung in dem Örtchen bei Oberpfaffenhofen. So mancher mag es nicht glauben wollen, aber der große Maler Auguste …
Heesters rettet Hochhuths plumpe „Inselkomödie oder Lysistrate und die Nato“
Berlin - „Und was ist mit mir?" So fragte vor einem halben Jahr bei einem Konzert im voigtländischen Bad Elster Johannes Heesters seinen jungen Pianisten Florian Fries. …
Salzburger Festspiele: Dorn inszenierte, Muti dirigierte „Orfeo ed Euridice"
Salzburg - Münchens Staatsschauspiel-Intendant Dieter Dorn inszenierte, Riccardo Muti dirigierte „Orfeo ed Euridice“ bei den Salzburger Festspielen. Die Kritik: