Rom - Das letzte Buch des vor einer Woche gestorbenen Bestsellerautors Umberto Eco ist in Italien gleich am Tag seiner Veröffentlichung zum Verkaufsschlager geworden.
München - „25 Jahre auf Bewährung“ ist ein hübscher Titel für die Tour zum entsprechenden Geburtstag einer Band. Die Prinzen, erstes gesamtdeutsches Pop-Wunder, starten …
Ulrich Noethen: „Recht ist nicht gleich Gerechtigkeit“
Er kämpfte als hessischer Generalstaatsanwalt für die juristische Aufarbeitung nationalsozialistischer Verbrechen – Fritz Bauer (1903–1968). Die ARD setzt ihm mit dem …
Fotografin Herlinde Koelbl: Ein Bild muss mehr sein als ein Eyecatcher
München - Eigentlich war das längst überfällig: Herlinde Koelbl wird der Kulturelle Ehrenpreis der Landeshauptstadt München verliehen. Die gebürtige Lindauerin, die seit …
München - Die Tonhalle an zwei Abenden hintereinander auszuverkaufen, ist grundsätzlich eine Ansage. Für „Massive Attack“, die im Rahmen ihrer Europatour am Sonntagabend …
Zum Tod von Umberto Eco: Uns alle mahnt der große Europäer
München - Der Name der Rose" machte ihn weltberühmt. Doch Umberto Eco war nicht nur Autor, sondern auch Philosoph und Sprachwissenschaftler und als solcher ein großer …
Rom - "Der Name der Rose" machte ihn weltberühmt. Doch Umberto Eco war nicht nur Autor, sondern auch Philosoph und Sprachwissenschaftler. Nun ist der italienische …
Eagles of Death Metal in München: Die Konzert-Kritik
München - Der Terroranschlag während ihres Auftritts im Pariser „Bataclan“ schockierte die Welt. Drei Monate später holen die Eagles of Death Metal ihr abgesagtes …
Andreas Martin Hofmeir erzählt wahre Schmankerl aus seinem Leben
München - Andreas Martin Hofmeir erzählt in seinem neuen Buch "Kein Aufwand. Schrecklich wahre Geschichten aus meinem Leben mit der Tuba" amüsante autobiografische …
"Sommer-Gefühle München": Mysteriöses Event mit viel Facebook-Zulauf
München - Eine mysteriöses Veranstaltung in München mit dem Titel "Sommer-Gefühle" bekommt als Facebook-Event jede Menge Zulauf. Wir sind der Sache nachgegangen und …
Verzögerung am Gärtnerplatz: Vier Firmen gekündigt
München - Erstmals werden Details zur Verzögerung der Sanierung am Gärtnerplatztheater bekannt - zu den Ursachen und den Kosten. Die Wiedereröffnung soll im Herbst 2017 …
Los Angeles - Bei den Grammys gab es in diesem Jahr neben den Gewinnern vor allem zwei Gesprächsthemen: Lady Gagas Auftritt in Gedenken an den verstorbenen David Bowie …
München – Die Brezn gehört zu den wichtigsten bayerischen Kulturgütern, das ist Fakt. Da ist es nur folgerichtig, dass eine Münchner Künstlerin die resche …
Das Münchner Lenbachhaus präsentiert seine phänomenale Sammlung mit Werken von Wassily Kandinsky über Franz Marc bis Alexej Jawlensky begeisternd frisch
Im Werksviertel: Orchester-Aufstellung am neuen Standort
München - Wo einst der Konzertsaal entstehen soll, hat heute das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks schon einmal Position bezogen. Mit Dirigent Mariss Jansons …
New York - Das neue Theaterstück über Harry Potter wird doch als Buch erscheinen. Darin ist Harry Potter jetzt beschäftigter Familienvater - wie er sich in dieser Rolle …
The Libertines im Zenith: Ein bisschen Rock'n'Roll
München - Dass Konzerte der britischen Skandalrocker „The Libertines“ ausverkauft sind, ist oft eine Sache von Minuten. Manchmal waren sie auch schon genauso schnell …
"Wir sind jung. Wir sind stark": Als der Mob Amok läuft
München - Anja Sczilinski inszenierte „Wir sind jung. Wir sind stark.“ mit den „intergroup“-Jugendlichen des Residenztheaters. Lesen Sie hier die Premierenkritik:
BR-Intendant: „Viele wünschen sich ein moderneres Bild“
München - BR-Intendant Ulrich Wilhelm spricht im Merkur-Interview über den Streit über die Volksmusik, das Bayerische Fernsehen und die geplante Reform des Senders
Uitdehaag inszeniert "Geächtet": Bürger-Krieg im Residenztheater
München - Es ist eine sehr gewissenhaft arrangierte Versuchsanordnung, die Ayad Akhtar in seinem Drama zur Reaktion bringt. Antoine Uitdehaags Inszenierung am …
Nach Bayern 1 Entscheidung: Das sagen zwei Volksmusik-Größen
München – Die Entscheidung des Bayerischen Rundfunks die Volksmusik aus dem Programm von Bayern 1 zu verbannen, sorgt weiterhin für viel Ärger. Jetzt melden sich die …
München - Es war Ayad Akthars erstes Theaterstück und wurde ein Riesenerfolg. Der US-Amerikaner schrieb „Geächtet“ 2011, zwei Jahre später gab es den Pulitzerpreis. Nun …
München - Der Bayerische Rundfunk warnt nach der Entscheidung, die Werbezeiten in den WDR-Hörfunkprogrammen schrittweise zu reduzieren, vor einer Schwächung des gesamten …
München - Der Blaue Reiter im Münchner Lenbachhaus ist wieder vereint. Die Neupräsentation „Der Blaue Reiter kehrt zurück“ soll bis September 2017 zu sehen sein.
München – Volksmusik, ade: Ab 15. Mai ändert der Bayerische Rundfunk sein Radioprogramm und verlegt die beiden letzten Volksmusiksendungen von Bayern 1 auf BR Heimat.
München – Das Münchner Gärtnerplatztheater kann nicht wie geplant ab November wieder in seinem Stammhaus spielen. Der Umbau des verzögert sich weiter, eine …
München - Nicht mehr lange ist es hin, bis das Rock-Festival im Olympiapark in die nächste Runde geht. Details zur Bühne und eine ganz besondere Deutschlandpremiere …