Völlig losgelöst: Dana Ranga macht Gedichte aus Astronauten-Zitaten
Die unendlichen Weiten des Weltraums faszinieren die Autorin Dana Ranga. Jetzt hat sie aus O-Tönen von Astronauten einen Gedichtband gemacht. Völlig schwerelose Lyrik.
Diese Stimme kennt jeder Fußball-Fan! Abschieds-Interview: Reporter-Legende Sabine Töpperwien hört auf
Sie war die erste Frau, die in Deutschland ein Bundesligaspiel kommentiert hat: Sabine Töpperwien. Jedes Wochenende hören rund neun Millionen Menschen die prägnante …
Eröffnung wieder verschoben: Wir laden zum exklusiven Online-Rundgang durch die sanierte Glyptothek
Alles hätte so schön sein können – ein idealer Start für die Münchner ins Jahr 2021: die Wiedereröffnung der Glyptothek. Erneut musste die Eröffnung wegen der Pandemie …
Neuer Roman des Star-Autors: T.C. Boyle lässt Affen sprechen
Er ist der Rock-Star unter den Schriftstellern: Alt-Hippie T.C. Boyle. Nun ist sein neuer Roman „Sprich mit mir“ erschienen. Weil er in Deutschland besonders viele Fans …
Trauer um Larry King: Die schwere Kunst der leichten Fragen
Zuletzt war er mit Covid-19 im Klinikum eingeliefert worden. Nun ist Larry King, der König der Talkshow-Moderatoren, im Alter von 87 Jahren gestorben. Die Promi-Welt …
Kultur im Lockdown: Promi-Künstler drohen „Wir lassen uns das nicht gefallen“
Die Liste der internationalen Promis aus der Kulturszene wird immer länger. Mit dabei sind unter anderen Herbert Blomstedt, Thomas Hengelbrock, Diana Damrau, Marlis …
Ein Gedicht! Das ist die Lyrikerin Amanda Gorman, die bei Bidens Amtseinführung begeisterte
Ihre Waffe ist das Wort. Als Amanda Gorman am Mittwoch bei der Amtseinführung Joe Bidens ein selbst verfasstes Gedicht vortrug, fragten sich deutsche Zuschauer: Wer ist …
Neues von Patricia Highsmith, der Krimi-Königin: Eine mörderische Frau
„Der talentierte Mr. Ripley“ war ihr erster Roman - und sogleich ein Welterfolg. Mehrere Verfilmungen gibt es. Nicht nur von diesem Werk der Krimi-Königin Patricia …
Die Band Blumfeld hatte von 1991 bis 2007 den besten Sound und die intelligentesten Texte, die man in Deutschland finden konnte. Ihren Fans muteten sie dennoch einiges …
Seit 2003 war Claudia Blank Direktorin des Deutschen Theatermuseums in München. Zum Jahreswechsel ging sie in Ruhestand. Das Kunstministerium ist derzeit auf …
Corona-Studie macht Hoffnung: Kaum Ansteckungsgefahr in Konzertsälen und Theatern
Die Hälfte der Plätze in Konzertsälen und Theatern lassen sich gefahrlos belegen. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie des Fraunhofer Instituts. Die Forscher gehen sogar …
Lese-Tipp: Herrliches Gesprächs-Ping-Pong von Benjamin von Stuckrad-Barre und Martin Suter
Über die Ästhetik von Bademode, Drogen, Kochkünste oder die Faszination so vieler Menschen von der Insel Íbiza und dem dortigen Club Pacha unterhalten sich Benjamin von …
Hessens Theater verlängern Lockdown – Resi-Chef: „Medizin, die nicht hilft, wird abgesetzt“
Im Kampf gegen Corona sind bis 31. Januar alle (Kultur-)Veranstaltungen untersagt. Bereits jetzt haben die Theater in Hessen entschieden, bis Ostern nicht zu spielen. …
Sopranistin Golda Schultz im Interview: „Klatschen die oder nicht?“
Was sind die schlimmsten Sekunden im Sopranistinnen-Leben? Was hält sie von einem schwarzen Monostatos? Über all dies und viel mehr spricht Golda Schultz hier im …
Bayreuther Festspiele: Irritationen über Tenor Piotr Beczala
Wurde Piotr Beczala nach einem unterschriebenen Vertrag wieder aus einer Bayreuther Produktion gedrängt? Die Festspiele geben sich irritiert über diese Darstellung in …
Virtuose des Delikaten: Zum 90. Geburtstag von Alfred Brendel
Das Spektakelnde, Äußerliche interessierte ihn nie. Alfred Brendel, der am 5. Januar seinen 90. Geburtstag feiert, war ein Meister der weisen, hintergründigen Klangrede.
Diskussion um „Ferdinand von Schirach: Feinde“ im Netz: Experiment geglückt?
Großer Erfolg am Sonntagabend: Rund 10,5 Millionen Zuschauer verfolgten das TV-Experiment „Feinde“ nach Ferdinand von Schirach. Doch im Internet hagelt es Kritik.
Das gab`s noch nie im TV: Jan Josef Liefers und Rechtsmediziner Michael Tsokos obduzieren echte Leichen im Fernsehen
Sie sind seit einigen Jahren befreundet. Und deshalb weiß Michael Tsokos, Rechtsmediziner, dass sein Kumpel Jan Josef Liefers, Rechtsmediziner im Münsteraner „Tatort“, …
Interview mit Bjarne Mädel: Darf man foltern, um Leben zu retten?
Ein Polizist foltert einen Verdächtigen, um das Leben eines entführten Kindes zu retten. Ist das rechtlich - vor allem aber: moralisch richtig? Das hinterfragt das …