1. Startseite
  2. Kultur

Das Kunstlabor 2: Münchens neue Kreativ-Oase!

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Katja Kraft

Kommentare

Das Kunstlabor 2 an der Dachauer Straße 90 in München
Hereinspaziert! Im Kunstlabor 2 gibt es Zauberhaftes zu entdecken. © Oliver Bodmer

Die Dachauer Straße 90 wird noch mehr zur Kunstmeile! Nun hat hier das Kunstlabor 2 eröffnet. Auf 10000 qm Fläche und sechs Etagen können sich hier Künstlerinnen und Künstler kreativ austoben - und die Besuchenden alles genießen. Ein Überblick.

Alice musste ganz schön tricksen, um die Türen zum Wunderland zu öffnen. In München hat man es da leichter: Man muss einfach nur ins neue Kunstlabor 2 marschieren; auch da erwartet einen im ersten und zweiten Stock ein Gang mit Dutzenden Türen. Aber die sind geöffnet – und führen jede für sich in eine neue Wunderwelt.

Das Münchner Kunstlabor 2 ist wie ein Ausflug in eine Fantasiewelt

Es ist ein großes Glück für diese Stadt, dass es hier Menschen wie Stephanie und Christian Utz gibt. Zusammen gründeten sie vor fünf Jahren das Museum of Urban and Contemporary Art (MUCA), Deutschlands erstes Museum für Urban Art. 2018 folgte das Kunstlabor 1, die von ihnen initiierte mehrwöchige kunterbunte Zwischennutzung des ehemaligen Tengelmann-Gebäudes an der Landsberger Straße. 50 Künstlerinnen und Künstler durften sich da in 50 Räumen kreativ austoben. Und weil das so gut ankam, bewarben sich die engagierten Kunstförderer erneut, als die Zwischennutzung für das einstige Gesundheitshaus an der Dachauer Straße 90 ausgeschrieben wurde. Das Ehepaar Utz und sein Team erhielten den Zuschlag. Fünf Jahre lang dürfen alle nun ihr Kunstlabor 2 betreiben. Wer hineingeht, weiß, warum.

Leinwände gibt’s hier nicht – und das ist leiwand. Bemalt, beklebt, bepinselt werden die ehemaligen Amtsstuben selbst und verwandeln sich so in fantastische Wunderkammern. Der Clou: All das, was die Helfer beim Umbau des Gebäudes gefunden haben, liegt nun in einem Materialarchiv und kann von den Künstlerinnen und Künstlern für ihre Rauminstallationen genutzt werden.

Und wenn man beispielsweise in Jody Korbachs Kammerl lugt, hat man so den Eindruck: Sie haben sich’s ganz nett gemacht damals, die Herren und Damen Beamten. Die linke Wand hat Korbach komplett mit roten Biermarken beklebt, auf dem Boden, dem Schreibtisch, dem Aktenschrank gammeln Pappbecher und Erdnüsse („gut und günstig“), abgestandene Bierflaschen; im Regal Teebeutel (Geschmackssorte: Himbeere-Limone), Luftschlangen, Feuerzeug, angestaubter Schoko-Glückskäfer. Und über allem ein Plakat. Darauf der Schriftzug: „Keep calm and wähl CDU“. Ein Zimmer, das deutsche Amtsgeschichte zwischen Langeweile und Betriebsfeier voll Witz in Szene setzt.

Die Künstlerin Jody Korbach hat ein Beamtenzimmer nachgebaut
Die Party ist vorbei: Mit Fundstücken aus dem Gesundheitsamt hat Jody Korbach ein Beamtenzimmer nachgebaut. © kjk

Alle sechs bis acht Monate werden die Räume, derzeit sind es 64, neu bespielt. Jeder Künstler, der mitmachen möchte, muss vorher sein Konzept vorstellen. Schließlich hat man sich beim Kunstlabor 2 Vielfalt auf die bunten Fahnen geschrieben. Möglichst ausgeglichen soll bei den Teilnehmern der Anteil von Frauen und Männern sein und möglichst mannigfaltig deren Arbeit. Das ist in der ersten Ausstellung geglückt. Fasziniert von so viel Einfallsreichtum, taumelt man von einem Raum zum nächsten.

Das Kunstlabor 2 in München: Schrill, lustig, sinnlich - schön!

Klugerweise haben die Kuratoren den Gang selbst weiß belassen. So wird der Effekt des Eintauchens in immer neue Welten noch verstärkt. Und man kann sich beim Verlassen kurz sammeln, ehe ein paar Meter weiter das nächste Abenteuer beginnt. Stark beispielsweise Octavi Serras Idee, „sein“ Zimmer mit Notausgang-Schildern zu tapezieren. Ein Gewirr aus Pfeilen und davonlaufenden Männchen. Wo geht’s hinaus? Ein verstörendes gedankliches Perpetuum mobile. Oder die Arbeit des Schablonenkünstlers Les Enfants Terribles (L.E.T.): Er hat ein Flüchtlingszelt aus Pakistan aufgebaut, darin ein Monitor, der das Elend der Menschen, die in diesen so winzigen windschiefen Unterkünften hausen, zeigt. L.E.T. war selbst dort und hat die Filmaufnahmen gemacht.

Politisch, schrill, lustig, sinnlich, surreal und manchmal einfach nur die Augen schmeichelnd schön sind sie, die 64 Installationen. Darüber hinaus bietet das Kunstlabor 2 Gastronomie, Ateliers, wird man dort und im Veranstaltungssaal zu Events einladen, und sollen die überaus beliebten Kunst-Workshops für Kinder, die im MUCA regelmäßig stattfinden, nun auch hier geboten werden. „Dies ist noch nicht das Ende des Liedes“, verspricht Stephanie Utz nach dem Rundgang durch die Schau. Sie singen weiter. Klingt gut.

Kunstlabor 2 an der Dachauer Straße 90 hat freitags und samstags von 12 bis 20, sonntags von 12 bis 18 Uhr geöffnet. Wer die Ausstellung anschauen möchte, muss vorab einen Zeitraum für die Besichtigung buchen - das geht hier

Auch interessant

Kommentare