1. Startseite
  2. Kultur

Jugendbuchpreisgewinnerin Alice Pantermüller: Das erste Buch

Erstellt: Aktualisiert:

Kommentare

null
Illustration von Susanne Göhlich für den Roman „Bendix Brodersen. Angsthasen erleben keine Abenteuer“. © Verlag

Es muss nur noch gedruckt werden, das Erstlingswerk unserer Gewinnerin des ersten Jugendbuchpreises, den unsere Zeitung zusammen mit der Literaturagentur Meller und dem Arena Verlag ausgeschrieben hatte.

Erscheinen wird „Bendix Brodersen. Angsthasen erleben keine Abenteuer“ von Alice Pantermüller am 15. Januar. Lektorin Katrin Weller vom Arena Verlag hat die Neu-Autorin das Jahr über bei ihrer Arbeit begleitet.

-Was hat Ihnen am meisten Kopfzerbrechen bereitet?

Der Titel des Buches! Denn: Das Buch sollte doch einen originellen Titel erhalten, der Spannung erzeugt und neugierig auf den Inhalt macht. Und zusätzlich sollten möglichst schon im Titel der Witz der Geschichte und das Augenzwinkern, das Alice Pantermüllers Schreibstil auszeichnet, transportiert werden.

-An welche Zielgruppe richtet sich das Buch?

„Bendix Brodersen. Angsthasen erleben keine Abenteuer“ richtet sich an Buben und Mädchen ab neun Jahren. Das Buch handelt von Mut, Freundschaft und dem Glauben an außergewöhnliche Träume, die manchmal in Erfüllung gehen können. Zugleich spricht es die Zielgruppe aufgrund seines Abenteuercharakters und der fantastischen Elemente sehr gut an.

-Was gefällt Ihnen am meisten?

Die Mischung aus Humor und Witz, die schrulligen und eigensinnigen Figuren, die zugleich liebenswert sind. Und die Fülle an atmosphärischen, farbenprächtigen, fast filmischen Bildern. Alles Belege dafür, mit wie viel Herzblut und Begeisterung Alice Pantermüller ihre Geschichte entworfen hat.

-Wurde etwas Gravierendes am Skript verändert?

Es war bereits erstaunlich ausgearbeitet, als Alice Pantermüller es für unseren Wettbewerb eingereicht hat: dicht im Hinblick auf die Atmosphäre, stilsicher, gut durchdacht, was Plot und Figurenzeichnung betraf. Lediglich bei der Länge gab es Änderungsbedarf: Einzelne Handlungsstränge wurden erweitert, und es musste ein inhaltlicher Aufhänger für einen zweiten Band gefunden werden. Und die Figur der Ida wurde stärker in den Vordergrund gerückt: Sie ist die eigensinnige und schlagfertige Tochter von Thekla und Knut Salmonis.

-Wie verlief die Arbeit mit der Neu-Autorin?

Ganz wunderbar – ein kreativer Austausch, der immer wieder Überraschendes zutage brachte. Sympathisch fand ich, dass Pantermüller am Anfang gar nicht glauben konnte, dass sie den Wettbewerb wirklich gewonnen hatte und sich immer wieder von neuem darüber gefreut hat.

-Worauf mussten Sie bei der Arbeit achten?

Die gemeinsame Arbeit verlief professionell. Natürlich mussten wir berücksichtigen, dass die terminliche Abfolge hier im Verlag neu für Alice Pantermüller war, aber da gab es keine Probleme.

-Was hat besondere Freude bereitet?

Am Ende das fertige Buch in der Hand zu halten und zu wissen, dass dieses Debüt etwas Besonderes für die Autorin ist und dass sie sich unheimlich darüber freuen wird.

-Welche Vorgaben hatten die Illustrationen zu erfüllen?

Die Zeichnungen von Susanne Göhlich sollten zum Text passen, also witzig, humorvoll und zugleich warmherzig sein und trotzdem etwas Eigenständiges darstellen, um die Geschichte auf einer zweiten Ebene nach- beziehungsweise weiterzuerzählen.

-Pantermüller schreibt bereits an einer Fortsetzung. Wie wird diese aussehen?

Das zweite Abenteuer von Bendix Brodersen wird auf Guano, der Nachbarinsel von Floribunda, spielen. Dort lebt eine ebenfalls eigentlich längst ausgestorbene Tierart: Guano ist ein Vogelparadies! Alice Pantermüller steckt bereits mitten in der Geschichte, denn das Buch soll im Herbst 2011 erscheinen. Nur so viel soll verraten werden: Es wird nicht das letzte Kinderbuch von Alice Pantermüller bei Arena sein...

Das Gespräch führte Angelika Mayr

Die Handlung des Romans

Waisenjunge Bendix Brodersen flüchtet sich vor der egozentrischen Heimvorsteherin und dem gemeinen, gleichaltrigen Chris in eine Parallelwelt. Dort begegnet er Dinosauriern. Eines Tages nimmt ihn die eigenwillige Thekla Salmonis mit nach Floribunda, der Insel der letzten lebenden Dinosaurier. Doch auch Chris ist ausgewählt worden. Erst als beide Buben ein Dinosaurierei bekommen, das sie so lange hüten sollen, bis der kleine Dinosaurier geschlüpft ist, nähern sie sich einander an. Und dann legt ein fremdes Boot vor der Insel an: Jetzt müssen alle Inselbewohner zusammenhalten, um das Geheimnis von Floribunda zu bewahren.

Auch interessant

Kommentare