Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben freien Eintritt
Freiheit. Leichtigkeit. Glaube. Vertrauen. Dies sind Impulse der Ausstellung "Frisch auf Neu" von Alwina Simon. Dank eines prägenden Erlebnisses mit Gott, begibt sie sich auf eine neue Reise, eine Reise MIT dem Glauben und lädt ein, Urban Worship Art kennenzulernen. "Frisch auf Neu" ist der Beginn; der Garten Eden. Erleben Sie die schillernde Faszination von Licht und Energie, kommen Sie Ihrem persönlichen Glauben etwas näher - losgelöst von Konventionen - eben Frisch auf Neu.
Kontakt:
Alwina Simon
Instagram: @blackcatportrait
Web: www.blackcatportrait.com
Gefangen in Zeit und Raum, Vergänglichkeit und Erinnerung, bleibt der Mensch ihr zentrales Thema.
In einer unkonventionellen Art und Weise stellt sie in ihren Bildern das unendlich große, ja fast unerschöpfliche Reich des Unbewussten, wo Anima und Animus beheimatet sind, sowie das weibliche und männliche Prinzip des Seins. Beeinflusst von philosophischen Größen dieser Welt wie z.B. Wolfgang Johann von Goethe oder Jean-Paul Sartre und ihren unwiderlegbaren Thesen – schafft sie Bilder mit einem spannenden und einzigartigen Hintergrund.
Die unzähligen, manchmal schwer begreifbaren Schichten – meistens bestehend aus Farbe und Graphit oder Bleistift führen in eine leuchtende - harmonisierende Farbenwelt. In ihrem Kern finden wir am Ende immer den Menschen in seiner Unvollkommenheit, seelischen und körperlichen Verletzlichkeit, letztendlich in seiner Vergänglichkeit.
Die Künstlerin lebt und arbeitet in Pörtschach am Wörthersee.
Kontakt:
Karina Laru-Naú
www.karina.laru-nau.com
arts@karina.laru-nau.com
Tel: 0043 - 676 - 5055555
Die Malerin Kathrin André wählt besondere Ausschnitte und oft ungewöhnliche Ansichten für ihre Motive. In klaren, frischen Farben erscheinen sie vor abstraktem, lebendig moduliertem Hintergrund ohne konkrete Verortung und eröffnen dadurch viel Raum für die eigene Fantasie.
Kathrin André ist Mitglied der Gruppe K7 und studierte von 2015 bis 2018 Malerei bei Prof. Markus Lüpertz an der AdBK Kolbermoor. 2018 war sie im Jahrbuch INTERNATIONALE KUNST HEUTE vertreten.
Kontakt:
Kathrin André
Tel: +49 151 54652232
Mail: info@kathrinandre-art.de
Web: www.kathrinandre-art.de
In Zeiten banaler Bilderfluten sprechen Originale für sich, schaffen Atmosphäre, inspirieren und heben das Lebensgefühl. Wer Wasser liebt, kann sich in Katrin Gabriels Bilder hinein träumen. Aus Naturbeobachtungen und reinen Pigmenten werden imaginäre Kunstwerke geschaffen, Unvollkommenes ist absichtsvolle Kunsthandlung. Im hellen Dachatelier am Ammersee gibt es auch monochrome Fresken, Bergwelten, Akte, Galaxien, fremde Länder, und...
Kontakt:
Atelier direkt Verlauf
Katrin Gabriel
Reithenweg 11
86911 Riederau am Ammersee
Tel: 08807 - 91899
Mail: Katrin.Gabriel@web.de
Web: www.gabriel-art.de
Die Protagonisten sind jung, cool, urban. In Porträts und Szenen verkörpern sie eine moderne Lebenskultur, einer an Jugendlichkeit orientierten Gesellschaft.
Megacoole Selbstdarstellung und Inszenierung spielen die zentrale Rolle. In den aktuellen Arbeiten stehen teils realistisch, teils fragmentär dargestellte Figuren in einem aus Farbschüttungen gestalteten imaginären Raum und stellen die Frage: Wer war zuerst da, Figur oder Farbe?
Kontakt:
Kerstin Emrich-Thomas
Tel: 0175 - 5952408
Mail: kerstin_thomas@online.de
Web: www.kerstinthomas.de
"Nichts ist, wie es scheint, nichts scheint wie es ist" – dieser Leitsatz durchzieht ihre fotografischen Arbeiten wie ein roter Faden. Für sie ist Fotografie mehr als nur eine realitätsgetreue Abbildung von Objekten und Situationen. Sie ist die persönliche Suche nach dem Imaginären.
Sie arbeitet in der Regel sehr experimentell. Ihr Ziel ist es, dem Betrachter Assoziationsfelder zu eröffnen, die es ihm erlaubt, die eigene Sicht auf die Bilder und deren Inhalte zu entwickeln.
Kontakt:
Marlen Peix
Oberfeld 25
82319 Starnberg
Tel: 08151 - 744961
Mail: marlen.peix@gmx.de
Web: www.Marlen-Peix.de
Die Arbeiten der Serie "In sich frei" beziehen sich auf das Spannungsfeld zwischen innerer und äußerer Freiheit: Abstrakte Kompositionen mit schwarzem Hintergrund lassen die kräftigen, pastös gesetzten Farbfelder in ein starkes Leuchten kommen. Die selbst gemischten Farben aus Pigmenten werden schichtweise aufgetragen und so gesetzt, dass sie miteinander korrespondieren, harmonieren oder sich gegenseitig verstärken.
Studium und Meisterklasse Malerei und Zeichnung bei Prof. Markus Lüpertz.
Ausgezeichnet mit dem Who's Who Lifetime Achievement Award 2018.
Gelistet in Who's Who in the world 2018.
Teil der Künstlergruppe K 7.
MUNICH ART HOUSE
Stand: Raum 227.2
Kontakt:
Atelier Martina Kolle
Lohenstr. 18
82166 München-Gräfelfing
Tel: 0171 7022079
Mail: info@martinakolle.com
Web: www.martinakolle.com
Emotionen in eine plastische Form zu modellieren ist der spannende Weg, den Nicole Engelbart als Künstlerin wählt. Das Wesen eines Menschen in einer Handgeste darzustellen oder die Gesichtsmimik zur Körperhaltung zu formen, ist die Herausforderung.
Die Spuren des Lebens in Ton erzählt. Jede Skulptur ist ein einzigartiges Unikat.
MUNICH ART HOUSE
Stand: Raum 233 / Stand 26
Kontakt:
www.TONMOTION.de - Emotionen in Ton
Unikate in Ton - Kunst Prints - Auftragsarbeiten
Nicole Engelbart
85250 Altomünster
Mail: nicole.engelbart@gmx.de
geboren 1954 in Rosenheim, lebt und arbeitet in Kolbermoor.
Ihre Malerei besticht durch ein Wechselspiel von Intuition, Wahrnehmung der persönlichen Prioritäten, Anfängen und Verwerfungen, bewussten Agieren und Reagieren. Die vielen übereinanderliegenden Schichten fügen sich zu Motiven, in denen Farben wie Acryl, Öl, Tusche und Schellack zum Einsatz kommen. Mit Materialien wie Marmormehl, Asche, Wachs, Stoff oder Papier erzeugt sie zusätzliche Abwechslung und Spannung.
Der Entstehungsprozess ihrer Werke ist ein ständiger Schichtungsvorgang, bei dessen Abschluss sich figürliche, gegenständliche, als auch abstrakte Werke bilden."
Roswitha Strahl - Munich Art-House 22.11 - 2.12.2018
Kontakt:
Roswitha Strahl
Brückenstraße 24
83059 Kolbermoor
Tel: 015789028862
Web: www.roswithastrahl-art.de
Soussen arbeitet abstrakt, vielseitig, vielschichtig! Sie spielt gekonnt mit den Strukturen, die so faszinieren, das sie dem Betrachter erlaubt ihre Werke anzufassen, die Oberfläche zu berühren, um deren Haptik zu erfahren. Ein ganz besonderes Privileg!
Diese analoge, sehr persönliche Erfahrung transportiert sie alsdann in die Zukunft und bietet eine, "Augmented Reality" Erweiterung ihrer Werke die das Ursprüngliche Ihrer Arbeiten in die moderne, digitale Welt führen: analog und digital in Einklang bringt.
Auszug der AR Ebene auf YouTube
Kontakt:
SOUSSEN
Hochstr. 12a
85445 Oberding-Schwaig
Tel: +49 179 2149841
Web: www.soussen.de
Malen beglückt mich und fordert mich gleichermaßen, Malen braucht meine Hingabe, meinen Mut, mein Wollen, mein Loslassen, die Auseinandersetzung mit meinen Grenzen.
Es ist der Respekt für den Raum, das Warten, der Moment der Offenbarung und des Staunens.
Seit meinem ersten Kunststudium 1979 bis heute als Meisterschülerin bei Prof. Lüpertz erfüllt mich die Malerei und ist, wie mir oft scheint, die größte Herausforderung, die einen ungebrochenen Reiz auf mich ausübt.
Kontakt:
Artgallery Yaya Bela Roth
Tel: 08177-9297000
Mail: kontakt@artgallery-yayabelaroth.de
Web: www.artgallery-yayabelaroth.de
Liebe Leserinnen und Leser,
der Inhalt dieses Artikels entstand in Zusammenarbeit mit unserem Partner. Da eine faire Betreuung der Kommentare nicht sichergestellt werden kann, ist der Text nicht kommentierbar.
Die Redaktion