Nachfolger für Peter Ruzicka gefunden

München - Daniel Ott und Manos Tsangaris sollen Nachfolger von Peter Ruzicka an der Spitze der Münchener Musiktheater-Biennale werden.
Nur noch für eine Musiktheater-Biennale darf er verantwortlich zeichnen. Nach dem Durchgang im Jahre 2014 will sich Peter Ruzicka von dem Münchner Festival verabschieden. Morgen wird Kulturreferent Hans-Georg Küppers die Nachfolgelösung präsentieren. Und hierbei handelt es sich um eine große Überraschung: eine Doppelspitze mit zwei Unbekannten. Wie aus Kreisen der Stadtpolitik zu erfahren war, sollen Daniel Ott und Manos Tsangaris ab dem Jahre 2016 Ruzicka beerben. Damit sind Prominente wie Siegfried Mauser, Präsident der Münchner Musikhochschule, und Komponisten wie Moritz Eggert, Detlev Glanert oder Heiner Goebbels aus dem Rennen.
Daniel Ott, Jahrgang 1960, stammt aus Grub im Schweizer Kanton Appenzell. Der Komponist, Pianist und Schauspieler hat verschiedene freie Theatergruppen aufgebaut. Seit 2005 ist Ott Professor für Komposition und Experimentelles Musiktheater an der Universität der Künste in Berlin. Sein künftiger Biennale-Kollege Manos Tsangaris wurde 1956 in Düsseldorf geboren und studierte unter anderem bei Mauricio Kagel. Der Komponist und Lyriker ist seit 2009 Professor an der Musikhochschule in Dresden.
Der Münchner Kulturausschuss wird sich am morgigen Donnerstag in nichtöffentlicher Sitzung mit der Personalie befassen. Kurz nach dem Beschluss sollen die neuen Chefs der Biennale, die 1988 von Hans Werner Henze gegründet wurde, der Öffentlichkeit vorgestellt werden.
Markus Thiel/ Gabriele Luster