1. Startseite
  2. Kultur

Trauer um Tina Turner: So war ihr Abschiedskonzert 2009 in München

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Michael Schleicher

Kommentare

Sängerin Tina Turner mit 83 Jahren gestorben
2009 verabschiedete sich Tina Turner von der Bühne, auch von ihrem Publikum in München. © Pekka Sakki/dpa

Tina Turner ist mit 83 Jahren in der Schweiz gestorben. Im Jahr 2009 hat sie sich von der Bühne verabschiedet – und war auch vier Abende in der Münchner Olympiahalle zu Gast.

Lesen Sie hier unsere Kritik zu den Münchner Abschiedskonzerten von Tina Turner im Februar 2009: Vergessen Sie die AOK-Gesundheitstage. Wer Tina Turner dabei beobachten durfte, wie sie in der Olympiahalle etwas mehr als zwei Stunden ihre stimmgewaltige und bewegungsintensive Arbeit verrichtet, der hat genug Motivation, ausreichend Sport zu treiben: Zum Auftakt ihrer vier Konzerte in München präsentierte die 69-Jährige eine fulminante, klug durchdachte, krachende Show. Es ist ein schweißtreibendes Spektakel mit Explosionen, Feuerwerk, Licht und Videoeinspielungen – wobei die Musik und vor allem Turners Stimme immer Mittelpunkt bleiben. Wäre diese Frau nicht schon längst die Königin der Rockmusik, es wäre wohl ihre Krönungsfeier gewesen.

Tina Turner spielte 2009 vier Abende in der Münchner Olympiahalle

„Private Dancer“ trägt sie später zurückhaltend, fast schüchtern vor, mit einer Stimme, die noch immer wunderbar klingt, aus der Erotik und Klage, Enttäuschung und Versprechen zu hören sind. Klar, dass „Simply The Best“ dagegen krachen muss. Dass sie es auch intim kann, beweist sie nach der halbstündigen Pause, als sie während des Akustik-Blocks auf einem Barhocker im schummrigen Licht sitzend den Beatles-Hit „Help“ interpretiert: verletzlich, voll Blues ist Turners Stimme da.

Konzerte & Veranstaltungen in der Olympiahalle München

In der Olympiahalle im Olympiapark in München erwarten Sie Events und Konzerte für unvergessliche Momente. Zum Beispiel werden dort in diesem Jahr Wincent Weiss (werblicher Link), Luke Mockridge (werblicher Link) und die Ehrlich Brothers (werblicher Link) auf.

Außerdem können Sie sich in der kleinen Olympiahalle bei der Disney100 Ausstellung (werblicher Link) in die Welt von Walt Disney eintauchen.

Tina Turner ist die „Queen of Rock“

Nein, Tina Turner muss nichts mehr beweisen. Es ist dennoch schön zu sehen, wie angstfrei sie, die im November 2009 ihren 70. Geburtstag feiert, mit dem eigenen Alter umgeht. Da umgibt sie sich mit athletischen Tänzerinnen, deren Großmutter sie sein könnte. Andere hätten es wohl nicht gewagt, so offen den Vergleich herauszufordern. Doch natürlich besteht sie ihn locker, tanzt, springt, schleicht und stolziert auf ihren High-Heels durch diese Nacht, die mit dem dampfenden „Steamy Windows“ begonnen hatte.

Bei den ersten Takten dieses Songs war der rote Samtvorhang vor der Bühne noch geschlossen. Als er sich öffnete, stand Turner auf einer meterhohen Säule. Vermessen? Nein. Das ist der Platz einer „Queen of Rock“. (Lesen Sie hier unseren Nachruf auf Tina Turner, die mit 83 Jahren in der Schweiz gestorben ist.)

Auch interessant

Kommentare