Leben: Ressortarchiv

Gewinnen Sie Karten für einen „Eistraum“

Gewinnen Sie Karten für einen „Eistraum“

München - Ein wahres Gourmeterlebnis verspricht der „Eistraum im Lebensraum“ am 3. Juli, in Hohenbrunn zu werden. Mit ein bisschen Glück können Sie zwei Karten dafür …
Gewinnen Sie Karten für einen „Eistraum“
Logenplatz am Staffelsee

Logenplatz am Staffelsee

Freitags schauen wir im Wechsel Wirten und Hobbyköchen über die Schulter. Heute sind wir zu Gast beim „Alpenblick“ in Uffing am idyllischen Staffelsee.
Logenplatz am Staffelsee
Vom richtigen Zeitpunkt und anderen Umständen

Vom richtigen Zeitpunkt und anderen Umständen

Will ein Paar schwanger werden, spielen viele Faktoren eine Rolle. Am besten helfen Lebensfreude, Sport, Schlaf und Vitamine.
Vom richtigen Zeitpunkt und anderen Umständen
Gewinnen Sie einen Feinschmecker-Abend unterm Honigmond

Gewinnen Sie einen Feinschmecker-Abend unterm Honigmond

München - Mit der Veranstaltungs-Serie „Taste“ sorgt das Hotel Maritim in München immer wieder für kulinarische Highlights der besonderen Art. Merkur online präsentiert …
Gewinnen Sie einen Feinschmecker-Abend unterm Honigmond
Risiko für ein Glaukom steigt im Alter

Risiko für ein Glaukom steigt im Alter

Manche Menschen habe ein erhöhtes Risiko an einem Glaukom zu erkranken. Lesen Sie hier die Risikofaktoren.
Risiko für ein Glaukom steigt im Alter
Hilfe bei einem Glaukom

Hilfe bei einem Glaukom

Es gibt verschiedene Medikamente, die der Arzt je nach Schwere des Glaukoms einzeln oder in Kombination verordnen kann.
Hilfe bei einem Glaukom
Viel trinken gegen trockene Augen

Viel trinken gegen trockene Augen

Was tun bei trockenen Augen? Häufig können nur die Symptome gelindert werden, aber die Ursachen bleiben unerkannt.
Viel trinken gegen trockene Augen
Experten: Grüner Star bleibt lange unbemerkt

Experten: Grüner Star bleibt lange unbemerkt

Wie man den grünen und den grauen Star erkennt, was man dagegen tun kann und wie die Heilung verläuft, erklären Experten.
Experten: Grüner Star bleibt lange unbemerkt
Experten: Grüner Star lange unbemerkt

Experten: Grüner Star lange unbemerkt

Lesen Sie hier Teil zwei der Antworten auf Fragen zum Glaukom und anderen Augenerkrankungen.
Experten: Grüner Star lange unbemerkt
Augentropfen helfen nicht immer

Augentropfen helfen nicht immer

Wie werden die verschiedenen Glaukomformen behandelt? Das fragen viele Patienten. Hier lesen Sie, dass Augentropfen nicht immer helfen.
Augentropfen helfen nicht immer
Jutta Franklin bekennt Farbe

Jutta Franklin bekennt Farbe

Freitags schauen wir im Wechsel Wirten und Hobbyköchen über die Schulter. Heute sind wir zu Gast bei Jutta Franklin (46). Die Malerin aus Deisenhofen kocht am liebsten …
Jutta Franklin bekennt Farbe
An der richtigen Behandlung müssen viele mitwirken

An der richtigen Behandlung müssen viele mitwirken

Unsere Experten beantworten in der Gesundheitssprechstunde Fragen zur Epilepsie und ihre Behandlungsmöglichkeiten.
An der richtigen Behandlung müssen viele mitwirken

„Verdunkelter Kristall“

Achim - BREMEN Was passiert beim Grauen Star? Wenn die normalerweise klare Linse eintrübt, spricht man vom grauen Star oder Katarakt. Die Patienten sehen verschwommen …
„Verdunkelter Kristall“
Sehnerv: Durchblutung entscheidend

Sehnerv: Durchblutung entscheidend

Die ähnliche Bezeichnung für die beiden Augenkrankheiten Grauer Star und Grüner Star lässt an eine Einheitlichkeit denken, die so grundsätzlich nicht besteht.
Sehnerv: Durchblutung entscheidend

Ambulanter Eingriff

Achim - BREMEN Eine konservative Therapie mit Augentropfen kann das Fortschreiten der Linsentrübung weder aufhalten noch rückgängig machen. Die einzig hilfreiche …
Ambulanter Eingriff

Operative Maßnahmen

Achim - BREMEN Wie werden die verschiedenen Glaukomformen behandelt? Den meisten Glaukompatienten kann mit Augentropfen geholfen werden. Wenn die medikamentöse …
Operative Maßnahmen
Risiko Netzhautablösung

Risiko Netzhautablösung

Für Sehende ist das Auge das zentrale Sinnesorgan. Orientierung und Informationsaufnahme werden, unterstützt durch die anderen Sinne, vor allem von den Augen gesteuert.
Risiko Netzhautablösung