1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Bankenmetropole: Fünf Krimis, die in Frankfurt spielen

Erstellt:

Von: Sven Trautwein

Kommentare

Frankfurt ist nicht nur bekannt für die großen Bankhochhäuser und die Frankfurter Buchmesse. Auch spannende Krimis, hat die Main-Metropole zu bieten.

Skyline Frankfurt bei Nacht und das Cover „Kalter Schnitt“
Die Main-Metropole Frankfurt bringt hoch spannende Krimis hervor. Wir stellen fünf vor. © Christian Ender/Imago/Droemer

Als die Frankfurter Kommissarin Julia Durant wieder einmal an einen Tatort in Frankfurt gerufen wird, erwartet sie dort ein wahres Blutbad: Eine Frau wurde mit einer Grausamkeit ermordet, wie sie selbst die erfahrene Ermittlerin selten erlebt hat. Und: Sie wurde sexuell verstümmelt. Ein Ritualmord? Zunächst steht Durant vor einem Rätsel.

Klappentext / Droemer

Andreas Franz, Daniel Holbe „Kalter Schnitt“

Wer Frankfurt-Krimi sagt, muss auch Andreas Franz sagen. Andreas Franz schuf die sehr sympathische Ermittlerin Julia Durant. Nach dem Tod von Andreas Franz übernahm Daniel Holbe die Serie. Diese wurde mit großem Erfolg weitergeführt. In „Kalter Schnitt“ macht ein Psychopath Jagd auf rothaarige Frauen. Keine leichte Kost, schon gar nicht der Einstieg. Für Fans von Sebastian Fitzek und Vincent Kliesch. Hier geht es zur Besprechung von Andreas Franz „Der Flüsterer“.

Andreas Franz, Daniel Holbe „Kalter Schnitt“

2017 Droemer, ISBN-13 978-3-426-51650-8

Preis: Taschenbuch 10,99 €, E-Book 9,99 €, 416 Seiten (abweichend vom Format)

Verpassen Sie keine Neuerscheinung. Abonnieren Sie hier unseren kostenlosen Buch-Newsletter.

Jakob Arjouni „Happy Birthday; Türke!“

Ein Türke wird in einem Bordell ermordet. Für die Polizei offenbar kein Grund für genaue Ermittlungen. Da engagiert die Witwe den Privatdetektiv Kemal Kayankaya, und der wirbelt Staub auf.

Klappentext / Diogenes

Viel zu früh verstarb auch Jakob Arjouni, der mit „Happy Birthday; Türke!“ um den Privatdetektiv Kemal Kayankaya 1987 einen tollen Frankfurt-Krimi vorlegte. 1991 wurde das Buch von Doris Dörrie verfilmt. In diesem Jahr erhielt er für „Ein Mann, ein Mord“ den Deutschen Krimipreis. Das angespannte Verhältnis seiner Hauptfigur zur Polizei, der Rassismus, dem er mit Sarkasmus begnet, all das machen das Buch lesenswert.

Jakob Arjouni „Happy Birthday; Türke!“

1987 Diogenes, ISBN-13 978-3-257-21544-1

Preis: Taschenbuch 11 €, 176 Seiten

Nikola Hahn „Die Detektivin“

Frankfurt am Main, 1882: „Glashaus“ nennen die Kinder die Orangerie, die Dr. Könitz seiner Frau vor vielen Jahren als Hochzeitsgeschenk erbauen ließ. Dass das imposante Gebäude ein schreckliches Geheimnis birgt, ahnt niemand, als nach einem fröhlichen Volksfest die 15-jährige Dienstmagd Emilie verschwindet. 

Klappentext / Thoni Verlag

Wer auf der Suche nach historischen Krimis ist, wird bei Nikola Hahns „Die Detektivin“ fündig. Frankfurt im 19. Jahrhundert und ein weibliche Privatdetektivin. Das sorgt für Spannung.

Nikola Hahn „Die Detektivin“

2016 Thoni Verlag, ISBN-13 978-3-94417750-2

Preis: Gebunden 19,90 €, 267 Seiten

Leo Born „Schwarzer Schmerz“

In Frankfurt werden gleich mehrere Immobilienmakler grausam ermordet. Fieberhaft suchen Kommissarin Mara Billinsky und Jan Rosen nach dem Mörder, als plötzlich eine Ermittlerin aus Frankreich und ihr schwedischer Kollege um Maras Hilfe bitten. Sie jagen einen vermeintlich seriösen Geschäftsmann – der in Wahrheit eine blutige Spur durch Europa zieht ...

Klappentext / Luebbe

Es ist bereits der siebte spannungsgeladene Fall für Mara Billinsky. Auch hier beginnt es wieder mit einem brutalen Einstieg. Nicht jedermanns Sache, aber bekannt aus den Vorgängerbüchern. Das Team ist sympathisch und wird um den schwedischen Kollegen Maras erweitert. Somit eine schwedische-deutsche Zusammenarbeit in Frankfurt.

Leo Born „Schwarzer Schmerz“

2022 Luebbe, ISBN-13 978-3-404-18902-1

Preis: Taschenbuch 12 €, E-Book 7,99 €

Michel Bergmann „Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren“

Galina Gurewitz ist verschwunden. Seit drei Wochen ist die Weltklasse-Schwimmerin wie vom Erdboden verschluckt. Dennoch weigert sich ihre Mutter standhaft, eine Vermisstenanzeige aufzugeben. Genau wie Galinas Gatte, der zum Jähzorn neigende Geschäftsmann Semjon Gurewitz. Werden sie womöglich erpresst? Kommissar Berking von der Frankfurter Polizei hat leider keine Handhabe für offizielle Ermittlungen. Aber er hat seinen Freund, den kriminalistisch begabten Rabbi Henry Silberbaum, der sich einfach mal ganz informell in der russisch-jüdischen Gemeinde umhört. Dabei kommt er einer unglaublichen Geschichte auf die Spur …

Klappentext / Heyne

Schrullig, humorvoll und spannend. Ein Lesevergnügen von der ersten bis zur letzten Seite mit einer tollen Figurenkonstellation. Bitte mehr!

Michel Bergmann Der Rabbi und der Kommissar: Du sollst nicht begehren

2022 Heyne, ISBN-13 978-3-453-44130-9

Preis: Taschenbuch 12 €, E-Book 9,99 €, 288 Seiten (abweichend vom Format)

Frankfurt heißt: starker Kontrast. Reich trifft auf bettelarm. Fressgasse auf Bankgebäude. Hinter den glänzenden Fassaden der Bankgebäude ist im wahrsten Sinne nicht alles Gold, was glänzt. Auch wenn viele Frankfurt-Krimis dunkel sind, ist bei weitem Berlin die dunkelste Krimistadt Deutschlands. Interessieren Sie sich für weitere Städtekrimis, haben wir hier auch fünf Empfehlungen aus Hamburg und München.

Auch interessant

Kommentare