1. Startseite
  2. Leben
  3. Buchtipps

Fesselnder Thriller für kalte Tage: Vincent Kliesch „Auris – Der Klang des Bösen“: Bestsellergarantie

Erstellt:

Von: Sven Trautwein

Kommentare

Berlins ungewöhnlichstes Ermittlerpaar Jula Ansorge und Matthias Hegel ermitteln im vierten Fall von Vincent Kliesch nach einer Idee von Sebastian Fitzek. Spannung aus der Hauptstadt: Mein Buchtipp.

Hinweis an unsere Leser: Bei einem Kauf über die enthaltenen Links erhalten wir von Partnern eine Provision. Für Sie ändert sich dadurch nichts.

Sebastian Fitzek ist der Garant für spannungsgeladene Thriller bis zur letzten Seite. Auch Vincent Kliesch hat sich in den vergangenen Jahren einen Namen bei Thrillern gemacht. Beim vierten Band „Auris – Der Klang des Bösen“ haben sich die beiden Autoren wieder zusammengetan und eine spannende Geschichte zwischen zwei Buchdeckel gepresst.

Vincent Kliesch, Sebastian Fitzek „Auris – Der Klang des Bösen“: Das Buch

Cover zum Thriller „Auris – Der Klang des Bösen“ von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek
Cover zu „Auris – Der Klang des Bösen“ von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek © Droemer

Im 4. Teil der Thriller-Reihe »AURIS« von Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek müssen Jula Ansorge und Matthias Hegel eine Wahrheit finden, die nur die Tote selbst zu kennen scheint. Ein markerschütternder Schrei reißt den 15-jährigen Silvan Berg aus der Betrachtung eines Schmetterlings. Silvan rennt los, quer über das herrschaftliche Anwesen seiner Eltern am Kleinen Wannsee in Berlin - und kommt gerade noch rechtzeitig, um seine geliebte Mutter aus einem Fenster im dritten Stock der Villa stürzen zu sehen. Für den Bruchteil einer Sekunde meint er, oben seinen Vater zu erkennen. Niemand auf der Polizeistation nimmt den panischen Jugendlichen ernst, der etwas vom Mord an seiner Mutter stammelt - niemand außer Matthias Hegel. Der forensische Phonetiker kann hören, dass Silvan nicht lügt. Mit Hilfe der engagierten True-Crime-Podcasterin Jula Ansorge beginnt Hegel in einem Fall zu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint ... und für dessen Lösung er sehenden Auges sein Leben aufs Spiel setzt.

Klappentext, Droemer

Ähnlich wie Sebastian Fitzek, der jährlich einen Thriller veröffentlicht, hat sich Vincent Kliesch in den letzten Jahren einen Namen bei Spannungsliteratur erarbeitet. Die erfolgreiche „Auris“-Serie geht mit „Der Klang des Bösen“ in die vierte Runde. Ein Spannungsabfall ist nicht zu verzeichnen. Ganz im Gegenteil.

Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek: Preisverleihung des Victress Awards für die Weltpremiere von Auris
Vincent Kliesch und Sebastian Fitzek bei der Weltpremiere von Auris © Ralf Mueller / Imago

Flüssig und spannend liest sich der vierte Band, wie ich es von den ersten Bänden gewohnt war. Man erkennt Kliesch‘ Stil. Hier hat Sebastian Fitzek mit ihm zusammen eine Thriller-Reihe geschaffen, ohne seine eigene Schreibart dem Autoren überzustülpen. In Interviews betonen beide, dass ihre Ideen sich gegenseitig ergänzen und Bestseller-Autor Fitzek als Mentor wichtige Impulse geliefert hat.

Ähnlich wie bei Camilla Läckberg und Henrik Fexeus in „Schwarzlicht“ lebt die „Auris“-Reihe von den Figuren. Bei dem schwedischen Krimi ist es die Konstellation zwischen Kommissarin und Mentalist. Vincent Kliesch hat in seiner Reihe mit dem forensischen Phonetiker Hegel und der True-Crime-Podcasterin Ansorge ein ganz besonderes Team erschaffen. „Der Klang des Bösen“ ist Matthias Hegels persönlichster Fall. Als Leser ist Mitfiebern angesagt. Mich hat der Thriller regelrecht gefesselt.

Solltest du auf der Suche nach einem Thriller mit einer gewissen Prise Humor sein, wirst du mit „Schreib oder stirb“ von Sebastian Fitzek und Micky Beisenherz eine ganz besondere Mischung entdecken. Thrillerelemente und Humor schließen sich nicht aus. Ganz im Gegenteil.

Vincent Kliesch, Sebastian Fitzek „Auris – Der Klang des Bösen“: Mein Fazit

Wer das Thriller-Genre liebt und schon die ersten drei Bände der „Auris“-Reihe gelesen hat, sollte hier unbedingt zugreifen. Bei einer guten Reihe ist es egal, in welcher Reihenfolge du die Bücher liest. So auch hier. Um jedoch die ganzen Feinheiten rund um das Ermittlerduo von Jula Ansorge und Matthias Hegel mitzubekommen, empfehle ich auch die ersten drei Bände „Auris“, „Die Frequenz des Todes“ und „Todesrauschen“ zu besorgen und zu lesen. Der Thriller überzeugt mit der Handlung, den Figuren und den Plots.

Vincent Kliesch, Sebastian Fitzek „Auris – Der Klang des Bösen“

2022, Droemer, ISBN-13 978-3-426-30841-7

Preis: Taschenbuch 12,99 €, 352 Seiten, EBook 9,99 € (abweichend vom Format) Hier bestellen!

Vincent Kliesch: Über den Bestsellerautor

Vincent Kliesch startete nach Abitur und Lehre zum Restaurantfachmann als Stand-Up-Comedian durch. 2010 erschien mit dem Bestseller „Die Reinheit des Todes“ (hier bestellen) seine erste erfolgreiche Thriller-Serie, woraufhin weitere folgten. Die „Auris“-Reihe um den forensischen Phonetiker Matthias Hegel schreibt Vincent Kliesch im Austausch mit Sebastian Fitzek, mit dem er befreundet ist. Er lebt mit seiner Familie in Berlin-Zehlendorf.

Auch interessant

Kommentare