„Bares für Rares“-Kandidatin (65) wird vor ärgerlichem Fehler bewahrt – Silberbesteck-Preis erstaunlich
Eine Kandidatin (65) erlebt in der ZDF-Show “Bares für Rares“ eine Überraschung, nachdem sie dem Rat eines Händlers zum Glück nicht folgt.
Wie umgehen mit dem alten Tafelsilber, das man selbst nicht wirklich nutzt und das sein Dasein höchstens noch in der Schublade fristet? Eine Möglichkeit: Das Edelmetall einzuschmelzen und es dadurch zu Geld zu machen. Das ist allerdings nicht in jedem Fall die beste Idee, wie sich in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares*“ an einem Beispiel herausstellte.
„Bares für Rares“-Experte: Silber einzuschmelzen wäre ein Fehler gewesen
Eine Kandidatin (65) wäre, wie die Zuschauer in der Sendung mit Moderator Horst Lichter erfahren konnten, beinahe genau einem solchen Rat eines Profi-Händlers gefolgt. Die Frau sei drauf und dran gewesen, das Edelmetall einzuschmelzen, berichtete kino.de. zu den Hintergründen. Stattdessen fand sie den Weg zu „Bares für Rares“ - und wollte auf diesem Weg ihr Glück versuchen.
Lesen Sie zudem: „Bares für Rares“-Kandidat will sein verkauftes Kunstwerk zurück – doch die Händlerin bleibt hart
„Bares für Rares“ im ZDF: Wunschpreis für Silberbesteck lag bei 350 Euro
Und das widerfuhr der Kandidatin in der Sendung: „Bares für Rares“-Experte Albert Maier wollte es gar nicht glauben. Zwar hätte das Silber eingeschmolzen gewiss ein paar Hundert Euro gebracht. Doch er war überzeugt davon, dass das edle Besteck – eine Antiquität aus der K- und K-Zeit von 1880 und aus 800er-Silber – deutlich mehr wert sei. Er schätze die Garnitur eher auf bis zu 2.700 Euro. Eine Überraschung. Denn die 65-Jährige hatte einen Wunschpreis von gerade mal 350 Euro genannt.
Lesen Sie zudem: „Bares für Rares“ bringt Rentnerin Glück – Preis für Ring übertrifft Experten-Meinung um das Sechsfache
„Bares für Rares“-Händler zahlt 1.850 Euro für Silberbesteck-Garnitur
Gut, dass sie nicht auf den Rat des Profi-Händlers gehört und das Silberbesteck eingeschmolzen hatte. Denn schlussendlich zahlte Antiquitätenhändler Wolfgang Pauritsch in der „Bares für Rares“-Sendung 1.850 Euro für das mitgebrachte Silber. Nicht nur die Verkäuferin des Bestecks dürfte sich ehrlich gefreut haben. Sondern mit ihr auch die Zuschauer.
Lesen Sie zudem: Horst Lichter lästert über Sonnenliege: „Kinderwagen mit Kettcar-Antrieb“ – und wird von Preis überrascht
Das Spiel zur Trödelshow
Ein Tipp, nicht nur für Flohmarkt-Fans: Beim Spiel (werblicher Link) zur beliebten ZDF-Trödel-Show „Bares für Rares“ kann jeder seltene Fundstücke schätzen lassen und am Ende als Gewinner dastehen. Wie in der Sendung kennt der Verkäufer den Wert der Rarität und bekommt Unterstützung von den Experten.
Auch interessant: 20 Euro auf der Straße gefunden? Darum sollten Sie das Geld auf keinen Fall aufheben
Dieser Artikel enthält Affiliate-Links.