Aktualisiert:
Entlastung für die Eltern
Einschlafen garantiert: Elektrische Babyschaukeln im Test
Wenn das Baby wieder nur schwer in den Schlaf findet, sollten Eltern über die Anschaffung einer motorisierten Babywippe nachdenken. Diese sind praktisch und flexibel und können eine echte Hilfe sein – eine Wohltat für Kinder und Eltern gleichermaßen.
Ob man eine elektrische Babyschaukel möchte oder eine klassische bevorzugt, müssen Eltern jeweils selbst entscheiden. Allerdings haben die Wippen mit Elektromotor einige Vorzüge, die herkömmliche Schaukeln nicht bieten können. Welche das sind, unterscheidet sich von Modell zu Modell, und die Bandbreite dessen, was Babywippen können, ist groß.
Diese Vorteile haben elektrische Babyschaukeln
Manche können nur vor- und zurückwippen, einige von rechts nach links und vorn und hinten schaukeln. Andere besitzen eine zusätzliche Vibration. Die Intensität der Schaukel- oder Wippbewegungen können von sanft bis kräftig reguliert werden.
Die meisten Modelle können Geräusche oder Musik abspielen. An manche kann sogar ein externer Player angeschlossen werden, sodass während des Schaukelns die Lieblingsmusik des Babys abgespielt werden kann. Die Klangqualität variiert allerdings stark, von blechern lieblich ist alles dabei. Es gibt auch Wippen, die mit dem Smartphone gesteuert werden können.
Manche Babyschaukeln werden über einen Netzanschluss, andere über Batterien betrieben. Am praktischsten ist aber, wenn sie sowohl mit Batterien als auch am Stromnetz laufen – für den Fall, dass man mal keine Batterien zur Hand hat und das Baby dennoch geschaukelt werden möchte.
Babyschaukeln haben eine Gewichtsgrenze, die im Schnitt bei etwa neun Kilo liegt. Wird diese überschritten, bewegt sich die Wippe nur noch langsam oder gar nicht mehr. Sobald die Babys selbstständig sitzen können (6. bis 8. Lebensmonat), sollte keine elektrische Babyschaukel mehr benutzt werden. Das macht die Wippen nicht sehr langlebig.
Elektrische Babyschaukeln im Test
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion 13 elektrische Babyschaukeln getestet. Die beste im Test war die Joie Serina 2 in 1. Sie ist leise, kann vibrieren und schaukeln und bietet kleine Plüschtiere zum Spielen fürs Kind. Vor allem kann die Joie Serina auch als stromlose Babywippe verwendet werden, was sie perfekt für Reisen macht.
Eine weitere Empfehlung ist die 4moms Rockaroo Babywippe. Sie überzeugt mit einem modernen Design und lässt sich leicht und schnell aufbauen. Mithilfe externer Datenträger oder das Smartphone kann die Lieblingsmusik des Kindes über die Wippe abgespielt werden. Die Eigengeräusche der Wippe wirken zusätzlich einschläfernd. Mit rund 150 Euro ist sie allerdings relativ teuer.
Mehr Informationen und weitere empfehlenswerte Alternativen finden Sie im ausführlichen Testbericht von AllesBeste.
Diese Selfmade-Milliardäre waren mal arm – ihre Geschichten lassen Sie staunen



