Ruhiger Musikgenuss: Kopfhörer mit Noise Cancelling im Test

Gerade in überfüllten Bussen und Bahnen sind Kopfhörer mit Noise Cancelling ein Segen. Sie sind dank eines physikalischen Tricks in der Lage, die unliebsamen Außengeräusche herauszufiltern, damit man wirklich nur noch seine Musik hört. Leider können das nicht alle Modelle gleich gut.
Kopfhörer mit Noise Cancelling beziehungsweise aktiver Geräuschunterdrückung zeichnen Umgebungsgeräusche über ein Mikrofon auf und spielen sie phasenverschoben wieder ab. Das Resultat: Die Schallwellen löschen sich gegenseitig aus und was bleibt ist einzig und allein die Musik, die man hört.
Mittlerweile werden die meisten Kopfhörer mit aktiver Geräuschunterdrückung per Bluetooth betrieben. Ist dann doch einmal der Akku leer, so liegt bei den meisten Exemplaren wenigstens noch ein Kabel für den Notfall bereit. Dann funktioniert Noise Cancelling zwar nicht mehr, aber immerhin kann man überhaupt noch Musik hören.
Bügelkopfhörer oder In-Ears?
Beim Kauf von Kopfhörern steht man grundsätzlich vor der Frage, welche Bauart man denn bevorzugt. Bügelkopfhörer, bei denen die Ohren komplett von den Ohrmuscheln umschlossen werden, haben gerade im Bereich des Noise Cancellings entscheidende Vorteile. Allein aufgrund ihrer Bauweise schirmen sie nämlich schon einen großen Teil der Außengeräusche ab. Noch dazu haben die Hersteller so mehr Platz, um Elektronik und Akku unterzubringen.
Interessant für Nutzer mögen schließlich auch Funktionen sein, die gewisse, wichtige Außengeräusche gezielt durchlassen. Manche Modelle bedienen sich hier sogar smarter Technologien, die automatisch erkennen, in welcher Szenerie man sich gerade befindet.
Kopfhörer mit Noise Cancelling im Test
Das Testportal AllesBeste hat in Zusammenarbeit mit der Redaktion in mittlerweile mehreren Testrunden immer wieder die neusten Modelle getestet. Momentan ist der Sony WH-1000X M3 der Favorit. Hier erkennt die Elektronik anhand der Umgebungsgeräusche, wo man sich gerade befindet und filtert entsprechend Störgeräusche heraus, während wichtige Signale aber nicht gelöscht werden. Außerdem sitzen die Kopfhörer bequem und klingen hervorragend.
Eine spannende Alternative stellt der Bose NC 700 dar. Der überzeugt vor allem mit der ausgezeichneten Qualität seines Noise Cancellings. Darüber hinaus wurden im Vergleich zu seinen Vorgängern Klang und Bedienung sehr gelungen überarbeitet.
Mehr Informationen und andere Empfehlungen finden Sie im Test der Kopfhörer mit Noise Cancelling bei AllesBeste.