1. Startseite
  2. Leben
  3. Geld

Blumenstrauß zum Muttertag: Was Sie beim Kauf in diesem Jahr beachten sollten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Anne Hund

Kommentare

Muttertag
Wer zum Muttertag einen Blumenstrauß kaufen will, sollte genügend Zeit einplanen. © Patrick Pleul/dpa (Archivbild)

Sie wollen Blumen zum Muttertag am 9. Mai verschenken? Dann sollten Sie ein paar Tipps befolgen, damit der Lieblingsstrauß auch rechtzeitig da ist.

Sie wollen Ihrer „Mama“ zum Muttertag am 9. Mai einen hübschen Blumenstrauß kaufen? Dann sollten Sie zu Corona-Zeiten* daran denken, dass Sie auch in diesem Jahr etwas weniger spontan sein können. Welche Blumen sollen es bitte sein? Im besten Fall kennen Sie die Lieblingsblumen Ihrer Mutter längst (oder finden es über eine andere Person in der Familie heraus). Auch ein bunter Tulpenstrauß sorgt in einer weißen oder in einer Glas-Vase schon für gute Stimmung daheim. Tipp: Vielleicht ist in Ihrer Nähe sogar ein Blumenfeld zum Selberpflücken – so wird der Strauß noch individueller und kommt quasi „direkt“ von Ihnen.

Lesen Sie zudem: Wo gibt es Click and Meet mit Test und welche Geschäfte sind geöffnet?

Beliebte Blumen zum Verschenken am Muttertag sind zum Beispiel Gerbera und Rosen (hübsch sind vor allem die „alten“ Rosensorten, zum Beispiel „Belle Isis“). Im Trend liegen derzeit die ganz natürlich wirkenden Sträuße – angesagt sind dabei die Farben Lila, Rosa oder Purpur. Aber auch Toppflanzen sind eine schöne Alternative – schlicht und geeignet zum Verschenken sind zum Beispiel weiße oder violette Orchideen.

Bestellungen im Blumengeschäft: Längere Wartezeiten berücksichtigen

Bestellungen im Blumengeschäft sollten wegen der großen Nachfrage am besten schon am Anfang der Muttertagswoche erfolgen, kommt Nicola Fink vom Fachverband Deutscher Floristen in einem Bericht der Deutschen Presse-Agentur (dpa) zu Wort. Dadurch lassen sich Wartezeiten wegen Hygieneverordnungen entsprechend verkürzen.

Oder Sie verschicken die Blumen über Ihren Lieblingsfloristen – dann hilft, was die Annahmefristen betrifft, oft schon ein Blick auf die Homepage des Geschäfts.

Lesen Sie zudem: Kinderbonus und Corona-Zuschlag: So viel Geld gibt es ab Mai

Muttertag: Blumen online bestellen – auf Bedingungen beim Kauf achten

Wer Blumen im Internet bestellt, sollte beim Kauf auf die Bedingungen achten. So spielt beispielsweise der Versand eine Rolle – das sollten Verbraucher wissen:

Kein Anspruch darauf, dass Blumenstrauß aussieht wie auf Foto

Und noch etwas sollten Verbraucher beim Blumenkauf im Internet wissen – unabhängig vom Muttertag: Einen grundsätzlichen Anspruch darauf, dass der Blumenstrauß so aussieht wie auf den Bildern, gibt es nicht, wie dpa ebenfalls zum Thema schilderte. Oft würden auf den Homepages nur Beispielfotos für die zu liefernden Blumensträuße gezeigt, so der Hinweis von Verbraucherschützern. Manche Händler würden sich zudem oft bei gemischten Sträußen auch vertraglich Änderungen vorbehalten, je nach Verfügbarkeit der einzelnen Blumenarten. Eine Handhabe hätten Käufer den Experten zufolge nur, wenn sie genaue Vorgaben gemacht haben oder die Blumen und die Anzahl genau bestimmt waren. (ahu) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Quellen: dpa, Verbraucherzentrale Brandenburg

Auch interessant: Homeoffice von der Steuer absetzen: Mit diesen Tipps sparen Sie viel Geld

Auch interessant

Kommentare